
NinaEins
- Registriert
- 12.09.14
- Beiträge
- 626
- Reaktionen
- 1.002
- Punkte
- 5.696
@artname: ich fühle mich jetzt mal als Autorin angesprochen und bemüßigt hier kurz meine Meinung kund zu tun 
also: zunächst einmal findet meine weibliche Intuition die Diskussion zum Text irgendwie zu breit, womöglich auch zu tief. Denn wie gesagt, MIR gefällt der Text so wie er ist, wenngleich sicherlich die vorgebrachten Einwände und Anregungen ihre Berechtigung haben. Aber ich bin ja kein Maßstab, was die Bewertung eines Songetxtes angeht... darüber bin ich mir wohl bewusst.
Dennoch denke ich, dass es auch nicht schaden kann, weniger verkopft an eine Sache ranzugehen und wenn sie MICH erreicht, dann reicht's mir
so... und nun zum Thema weibliche Perspektive, also wenn "ein Mädel das singen würde":
Ich sehe das spontan nicht (wieder einmal weibliche Intuition
), da ich den Begriff Classenclown nur im Zusammenhang mit Jungs kenne, unter denen dieses Phänomen ja nachweislich gehäuft auftritt. Sicher gibt es auch Ausnahmen unter den Mädels, diese werden aber eher als Zicken oder allenfalls als kompliziert bezeichnet.
Der Strophentext zu direkt für das weibliche Geschlecht? Diese Argumentation kann ich nicht nachvollziehen? Sind wir immer nur gut auf indirekte Sachen zu sprechen? Ein paar Fakten und klare Ansagen können Frauen auch ganz gut vertragen.
Ich verstehe ja deinen Punkt, aber als Rundumschlag mMn too much.
So weit meine völlig oberflächliche Beantwortung der Frage (bin ein gebranntes Kind: mein Bruder war ein Klassenclown und eilte meinem Ruf weit voraus... ich war dann auch gleich unten durch. D.h. für MICH: Klassenclown = Bruder = Junge.... IMMER)
@Frank: immer weiter fleißig Musik machen... besonders schön im Song die Einspielung des Taschentuchschnäuzens
@MamaFettig: Konntest du dich auf dem Klassentreffen deines Sohnes etwas von diesem Thread erholen?
Ich fürchte NEIN! 
Liebe Grüße
Nina

also: zunächst einmal findet meine weibliche Intuition die Diskussion zum Text irgendwie zu breit, womöglich auch zu tief. Denn wie gesagt, MIR gefällt der Text so wie er ist, wenngleich sicherlich die vorgebrachten Einwände und Anregungen ihre Berechtigung haben. Aber ich bin ja kein Maßstab, was die Bewertung eines Songetxtes angeht... darüber bin ich mir wohl bewusst.
Dennoch denke ich, dass es auch nicht schaden kann, weniger verkopft an eine Sache ranzugehen und wenn sie MICH erreicht, dann reicht's mir

so... und nun zum Thema weibliche Perspektive, also wenn "ein Mädel das singen würde":
Ich sehe das spontan nicht (wieder einmal weibliche Intuition

Der Strophentext zu direkt für das weibliche Geschlecht? Diese Argumentation kann ich nicht nachvollziehen? Sind wir immer nur gut auf indirekte Sachen zu sprechen? Ein paar Fakten und klare Ansagen können Frauen auch ganz gut vertragen.
Ich verstehe ja deinen Punkt, aber als Rundumschlag mMn too much.
So weit meine völlig oberflächliche Beantwortung der Frage (bin ein gebranntes Kind: mein Bruder war ein Klassenclown und eilte meinem Ruf weit voraus... ich war dann auch gleich unten durch. D.h. für MICH: Klassenclown = Bruder = Junge.... IMMER)
@Frank: immer weiter fleißig Musik machen... besonders schön im Song die Einspielung des Taschentuchschnäuzens

@MamaFettig: Konntest du dich auf dem Klassentreffen deines Sohnes etwas von diesem Thread erholen?

Liebe Grüße
Nina