Kirnu Cream: luxuriöser Arpeggiator

@ Lopez
Schaut euch selber mal um... welche Plugins gibt es denn, die so komplex mit Midi Daten arbeiten? Sachen wie "Chorder" oder "übliche" Arpeggiatoren nutzen auch nur sehr, sehr simple Algorithmen, dass solche Plugins fehlerfrei laufen ist keine hohe Kunst Lächeln


Ich habe Cream auch und warte noch ab.

Aliens Arpeggiater und der Harmonizer ist momentan mein Midi Tool


cherry50
 
Ja, mag sein, dass es bei *dir* nicht ganz rund läuft. Ich hingegen hab schon einen Track veröffentlicht, der mit Cream produziert wurde, so gesehen kann es ja garnicht soo schlecht sein, oder?

Ich wußte, das so eine Antwort kommen wird...ich habe ja nicht behauptet, das das Plugin schlecht sei. Im Gegenteil! Ich finde es richtig gut, nur läuft es eben nicht ganz rund-das ist alles.


Ich muss auch momentan leider mitteilen, dass sich die deutsche Übersetzung noch etwas hinziehen wird, da ich momentan wirklich voll ausgelastet bin. Aber sie wird kommen, das verspreche ich!

Versprechungen gab es schon viele, das kennt man ja. Je länger es dauert, umso mehr Kunden rennen euch davon.

Ich muß jetzt mal was persönliches zum Cream loswerden:
Als ich von dem PlugIn erfahren habe, war ich von der Idee her sehr positiv angetan. Ich glaube, das man das auch recht gut im ersten Post rauslesen kann.
Aber als ich dann mitbekommen habe, das es nur ein halbfertiges Produkt ist, wo der Kunde dann auch noch Betatester spielen darf, ist mir schnell die Freude wieder flöten gegangen. Das hab ich in der Art noch nicht erlebt.
Wenn ich ein Produkt kaufe, dann erwarte ich als Kunde auch, das ich es ohne größere Einschränkungen nutzen kann. Meines Erachtens ist Cream zu früh präsentiert worden.
 
Ich habe Cream auch und warte noch ab.

Aliens Arpeggiater und der Harmonizer ist momentan mein Midi Tool

Da bin ich ganz bei dir. Danke für den Tip mit den beiden Tools.
 
Ich wußte, das so eine Antwort kommen wird...ich habe ja nicht behauptet, das das Plugin schlecht sei. Im Gegenteil! Ich finde es richtig gut, nur läuft es eben nicht ganz rund-das ist alles.

Dann schreib doch bitte, was genau nicht funktioniert, am besten mit einer reproduzierbaren "Anleitung". Ich bin wirklich bemüht, dass es bei JEDEM - auch bei DIR - rund läuft!

Versprechungen gab es schon viele, das kennt man ja. Je länger es dauert, umso mehr Kunden rennen euch davon.

Wie soll ich das jetzt freundlich argumentieren... ich versuchs mal so:
Für die meisten Plugins gibt es keine deutsche Anleitung, für nahezu jedes Plugin gibts aber eine englische Anleitung. Englisch ist eine Weltsprache und die meisten verstehen das dann auch.
Ich glaube kaum, dass eine Anleitung in der Muttersprache eine Kaufentscheidung maßgeblich beeinflusst. Meine eigenen, nicht repräsentativen, Umfragen und Erahrungen gehen auch eher in die andere Richtung: Nur ca. 5-30% der Nutzer lesen überhaupt mal die Anleitung zu dem Produkt - je nach Plugin.

Ich muß jetzt mal was persönliches zum Cream loswerden:
Als ich von dem PlugIn erfahren habe, war ich von der Idee her sehr positiv angetan. Ich glaube, das man das auch recht gut im ersten Post rauslesen kann.
Aber als ich dann mitbekommen habe, das es nur ein halbfertiges Produkt ist, wo der Kunde dann auch noch Betatester spielen darf, ist mir schnell die Freude wieder flöten gegangen. Das hab ich in der Art noch nicht erlebt.
Wenn ich ein Produkt kaufe, dann erwarte ich als Kunde auch, das ich es ohne größere Einschränkungen nutzen kann. Meines Erachtens ist Cream zu früh präsentiert worden.

Wie gesagt, ich kann deine Einstellung verstehen.
Aber es gibt auch genau andere Leute, nämlich die, die *auf jeden Fall* an dem Betatest teilnehmen wollten! Wir haben (sozusagen) letztes Jahr klammheimlich eine Facebook Seite erstellt - dafür aber keine Werbung gemacht o.ä., d.h. nur wer die (alte) Homepage aufgerufen und sich für Kirnu interessiert hat, kam dort überhaupt hin. Und nur dort haben wir mal einen Beta Screenshot gepostet. Danach kamen zig Mails von Leuten, die am liebsten SOFORT mittesten wollten. Wir haben uns dann für ein Pre-Order Programm mit integriertem Betatest entschieden. Das wurde auch genau so kommuniziert, und beta ist halt beta und eben nicht final. Wir haben die Kunden ja nicht zum Betatest gezwungen, sondern wir haben uns dem Druck der Masse gebeugt, die "asap" das Plugin haben wollten, egal ob fertig oder nicht.

Die v1.0 war - imho - stabil und hat genau das gemacht, was es sollte. Die Bugfixes, die noch nachkamen waren seehr überschaubar, und in der kommenden v1.0.2 werden Bugs behoben, die wirklich sehr versteckt waren und nur unter intensiver Nutzung in bestimmten DAWs aufgetreten sind. Das sind halt so Sachen die man als Entwickler nicht so schnell "entdeckt", sondern eher als Nutzer.

Wie gesagt, wenn es Probleme mit dem Plugin gibt, wäre es am Besten wenn du uns die melden würdest. Nur so können wir Fehler beheben. Wir setzen alles daran, wirklich jeden Nutzer zufrieden zu stellen, auch wenn das wie eine abgedroschene Phrase klingt.
 
@ Lopez
Ich ziehe sowieso den Hut vor euch Entwicklern. Wenn man bedenkt was für eine UNZAHL an DAW's mittlerweile am Markt vertreten sind, wäre euer Job für mich der blanke Horror.
smil451c7211b9e19.gif
- also fetten Respekt an euch!

Zumal 2013 für mich eh schon so super läuft, da ich nicht nur den perfekten Arpeggiator (Cream) gefunden habe, sondern übrigens endlich auch nach 13 Jahren den perfekten Reverb, dank des ehemaligen Ex-Lexicon Chefentwicklers Michael Carnes. Dieser hat nämlich kürzlich unter seiner Firma die sensationellen Top-Hall-Plugins "Phoenix Verb" und quasi den großen Bruder "R2" rausgebracht. Viele sind von den beiden so beeindruckt, dass sie tatsächlich ihre Hardware-Lexicon's verkaufen .. - soviel dazu. XD
 
Die Idee mit Drag&Drop von Midi Dateien hatten wir auch schon. Problematisch ist aber die Tatsache, was dann passieren soll. Wie soll man das, was in den Midi Dateien drin ist in Cream abgebildet werden?

Cream wendet auf einkommende Midi Daten eine Art Algorithmus an, und gibt die Daten dann wieder aus. Dieser Algorithmus kann halt vom User selber "erstellt" werden, und Bestandteile sind eben die Steps, die Länge, Gate, Swing, SEQ tab etcpp...

Es wäre sehr handy, wenn man so eine Funktion hätte.

Es gibt sie z.B. bisher in Synthmaster, dort wurde das angesprochene Problem gelöst. Auch in Omnisphere funktioniert das Ganze brilliant und problemfrei. Auch in Alchemy kann man MIDI Dateien laden, jedoch nicht per Drag&Drag. Es wird halt heruntergerechnet auf die Informationen, die benötigt werden.

Also möglich ist es.
 
Bug!? (Version 1.0.1.) Bei mir in Cubase funktioniert in der "Tool Section" von Cream die Copy und Paste-Funktion nicht! Also es wird bei entsprechender Auswahl nix im markierten Ziel-Bereich eingefügt. Die anderen Features wie Random und Clear funktionieren. - Kann den Bug jemand bestätigen?
 
Bug!? (Version 1.0.1.) Bei mir in Cubase funktioniert in der "Tool Section" von Cream die Copy und Paste-Funktion nicht!

Ist in der v1.0.2 gefixt.
Mit etwas Glück kommt die am Wochenende, aber wir haben 1-2 Bugs die sich ganz schlecht reproduzieren lassen, und daher zieht sich das gerade ein wenig. Aber jede Woche eine neue Version rausbringen wollen wir auch nicht. Wir geben uns aber Mühe es schnell hinzubekommen!
 
Habe 1.0.2 auf Win 8 "laufen" und bisher gute Performance :)
@ etwas weiter zurück > Beta-Tester : Beta-Test Einbindung find ich gut; natürlich ist man am Entstehunsprozess beteiligt und lässt "Inovationen" einfliessen, die einem nicht bezahlt werden.
Im Fall Kirnu stimmt dafür aber auch der Preis und der Entwickler lässt die Ideen einfliessen...
Natürlich hätte auch relativ zügig eine (Vorab-) Version 1.0 rausgebracht werden können und dann in den Foren: "Hilfe, Hilfe, Bugs, Bugs, dies fehlt, das fehlt..."
Ich finde es positiv, das wir, die Konsumenten (Musiker) in den Prozess mit eingebunden werden,
solange dann der Endpreis stimmt
7Aliens finde ich auch klasse (jetzt als Beispiel), auch nicht teuer, aber da gibts die fertige Version,
basta. seit -wie lange- ? keine Updates/Weiterentwicklung?
Bei den Major-Firmen ja noch viel ausgeprägter; da bekommst Du dann die Version 1.0 (meist noch
voller Bugs) vorgesetzt, zahlst zwischen 99 - ? € und darfst dann darauf warten und in den Foren posten und posten und den Service anschreiben, bis irgendwann ein -hoffentlich auch noch kostenloses- Update kommt.
 
Dann schreib doch bitte, was genau nicht funktioniert, am besten mit einer reproduzierbaren "Anleitung". Ich bin wirklich bemüht, dass es bei JEDEM - auch bei DIR - rund läuft!

Ja, die Bemühungen kann man gut erkennen :respekt:

Zugegeben: die letzten Updates hab ich nicht mehr wirklich mit verfolgt, aber heute hab ich die letzte 1.0.2 getestet, und bisher noch keinen Fehler gefunden. Das stimmt mich wieder fröhlich.
Nur eins muß ich noch unbedingt machen: meine Hardware befeuern.

Auf rein nativer Ebene hab ich bis jetzt (Cubase 5.5.3-32bit/XP) noch keinen Fehler finden können :jhappy:
 
@ Lopez

Jetzt fehlt nur noch das deutsche Manual. Wann ist es denn endlich soweit?
smil46c026753a226.gif
 
Ich hoffe bald. Vielleicht als Überbrücker:
Diese Woche setz ich mich an ein neues Tutorial, aber die Technik verweigert mir das gerade. Ein neues Mikro kommt diese Woche, dann wirds evtl zum nächsten Wochenende fertig - wenn alles gut läuft. Dann gibts evtl auch das nächste Update. Es sind "nur" kleinere Bugs behoben, nix Wildes bisher.
 
Ich hab am 31. Geburtstag...wäre ein schönes Geschenk, wenn dann nach all den Strapazen auch das deutsche Manual fertig wäre :)
 
wegen dem Manual:

Wenn möglich bitte auch die "versteckten" außergewöhnlichen Tastaturkommandos mit aufführen. Hatte nämlich irgendwo gelesen, dass wenn man an bestimmten Stellen die Taste "Alt" oder/und "Strg" drückt, erfolgt dies oder jenes.
P.S.: mit welcher Software macht man eigentlich diese Video-Tutorials?
 
aufn PC, Windows
 
Freeware solls natürlich sein-ich weiß ;)
CamStudio ist dein Freund
 
smil451c7211b9e19.gif
Danke - nun wieder raus ausm Off-Topic und zurück zum Thema
smil451c7211b9e19.gif
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben