Was willst denn mit dem Pitchen erreichen?
Auf was man ein Auge haben sollte, ist das die fundamentale Frequenz des Kicks irgendwie so liegt, das sie sich mit dem Subfrequenzbereich des Basses so wenig wie möglich überschneidet. Im Normalfall heisst das in der Elektronik, das der Kick unter dem Bass liegt, von der Tonlage her (d.h. der Grundton ist das dann häufig nicht).
Einschub:
(Das oben genannte kann sich z.B. bei 808 Bässen gegebenenfalls umdrehen, wenn der Bass so mega tief spielt, dann würde der Kick ggf. auch versucht werden drüber zu positionieren.)
Das macht die Sache einfacher zu mischen. Auch wenn man den Sub des Basses am Ende via sidechain ausblendet wenn der Kick spielt. Das kann man relativ einfach mit nem Analyser überprüfen, bei welcher Frequenz schwingt der Kick ganz unten maximal aus? 50hz? ---->Frequenzchart----> G ist die fundamentale Frequenz. Siehe:
http://www.sengpielaudio.com/Rechner-notennamen.htm
Kick 2 z.B. zeigt dir beim Kick bauen die Notenlagen der einzelnen Frequenzen an, über die du die KIck laufen lässt. Dann musst halt versuchen zu erreichen, das der Ausklang des Kicks unterhalb der tiefsten gespielten Basslaufnote liegt.
Das ist aber kein Muss, es macht die Sachen am Ende einfach nur einfacher. Generell gilt, je kürzer die Kick, desto egaler die Stimmung, da sich 1. die Stimmung erst richtig im Ausklang manifestiert (der bei kurzen kicks kaum vorhanden ist) und 2. ein kurzer Kick vom Ohr deshalb nur sehr schwer tonal eingeordnet werden kann.
Wenn du den Kick bei längeren Kicks (also mit erkennbarer Stimmung, das ist wieder subjektiv ab wann das zutrifft) tonal in eine Beziehung mit dem Grundton setzt, kann das im Gesamtgefüge eine positive Note (Wortspiel) rein bringen, weil sich alles mehr aus einem Guss anhört. Das muss aber nicht zwingend sein. Es geht auch ohne und manchmal passt ohne einfach gefühlt besser.
Bei der Snare gilt das gleiche, nur halt noch eingeschränkter, da die Snare noch mehr "Rausch"-Character hat, heisst eine "richtige" definierte Tonhöhe noch weniger erkennbar ist, als beim Kick. D.h. hier geht es dann auch primär darum, den persönlichen Lieblingsklang zu fangen und dann ggf. auch darum die Lücke im Frequenzbereich des Tracks bestmöglich auszunutzen, also Kollisionen mit anderen Isntrumenten zu vermeiden.
Das was ich gesagt habe bezieht sich primär auf elektronische Musik, inwieweit das auf akustische Instrumente übertragbar ist, kann ich nicht sagen.