Kommen wir also mal zu der Angst, die Du ja hier anbringst. Wenn ich das so lese, dann ist Deine Angst ganz klar, dass Du von anderen rechts überholt wirst und der Zug für Dich abgefahren ist. Die anderen haben sich bereits eingerichtet. In China gibt es inzwischen breitfächig social credit systeme, das wird in sehr naher zukunft auf das gesamte Land ausgeweitet. Chinesische Firmen sind begeistert über die derzeitige wirschaftliche Selbstdemontage der USA, warum wohl?jawohl, setzt euch bloß nicht der technologie gegenüber mit gesundem menschenverstand.
finger weg davon - die anderen dagegen haben sich schon eingerichtet.
Nenne mal die progressiven Kräfte. Ja, es gibt tatsächlich hervorragende Nischen, in denen KI vollkommen Sinn macht, der Thread hier bringt ja genügend Beispiele. Aber das ist derart minimal, dass es locker von den kommerziellen verdrängt wird.Mir geht es lediglich darum, dass eine verteufelung von Technologien immer einen Rückschritt mit sich bringt, während sich progressive „Kräfte“ Vorteile damit sichern.
Welchen "Sinn" macht denn die Entwicklung von Waffensystemen mit KI (die im übrigen längst verwirklicht sind)Auch wenn die Menschen wie auch immer das doch schaffen - wer möchte das Geld in eine ASI investieren, die in der Tat die Menschen als Hindernis für eigene Selbstverwirklichung sehen könnte?
Das alles hat doch keinen Sinn.
Definiere Auseinandersetzung. Wenn man sich nur auf die hiesigen Medien verlässt (TV, Zeitungen, deutsche YT-Kanäle), wird man sehr einseitig informiert. Eine Auseinandersetzung ist vielfältig, breit und offen. Passiert das gerade? Nein. Warum? Weil es -Überraschung- um sehr viel Geld und Macht geht.Wir können uns der Auswertung von unserem verhalten in digitaler Welt nicht mehr entziehen, und Wirtschaft und Politik werden sich niemals freiwillig gewisse Regeln aufbürden lassen. Deswegen ist eine breite Auseinandersetzung mit KI notwendig.
Und apropo Regelwerk, nenn doch mal ein paar Regeln, die Du gerne sehen möchtest, wenn überhaupt. Butter bei die Fische.