KI-Grundsatzdiskussion

Weil es Stand der Wissenschaft ist?
Ok, ich labere gerne, genauso wie du, so nehme ich Moral als Beispiel.
Es war für Nazis moralisch richtig, andere „auszurotten“ weil sie so einen Konsens in der Gesellschaft konstruiert haben.
Es hat sich herausgestellt das Konsens ethisch nicht vertretbar war, weil er auch der Mehrheit in der Gesellschaft mehr schaden als nutzen gebracht hat - schon durch Verlust von Männern in der Gesellschaft haben sich Nazis quasi selber ausgelöscht, und sind heute immer noch auf die Einwanderung angewiesen.
Dafür müsste sich Moral in der Gesellschaft aber ändern, also vor allem Gesetze, die den Moral definieren.
Da aber Begriffe wie Moral (Ethik in der Praxis) und Ethik (wissenschaftliche Lehre über Moral) reine gesellschaftliche Bedeutung haben, aber keine mathematische, ist es für eine Maschine unmöglich moralische Berechnungen (ausser probabilitätsberecnungen über Tendenzen und co.) durchzuführen.
Ich wiederhole: lasse eine ki trolley Dilemma selbständig lösen. Das kann sie nicht, es sei denn ich programmiere sie absichtlich so.
Aber wenn ich so programmiere, dass sie eine von den trolley Problemen selbstständig auswählt - dann wird kein Mensch mit moralischen Ansichten je von einem autonomen Auto gefahren werden wollen.
Gertrud, heute hat mein Tesla Taxi zwei Kinder umgefahren statt eine Oma, das war sooo lustig, wie sie nur geschrien haben, hahaha.
Gruselig, oder?
Deswegen betone ich wieder: wir sollen Angst von den Menschen haben die ki besitzen, aber nicht von ki selbst.
Für mich besteht da schon ein unterschied.
 
Alda, ich war schon seit Kindheit SF Fan und bin heute immer noch.
Aber durch Philosophiestudium erkannte ich dass meine Phantasie zwar unbegrenzt, meine Erkenntnisfähigkeit dagegen jedoch auf die Grenzen stößt.
Andauernd, jeden Tag.
Genauso wie bei allen Menschen.
Und die beste Methode die Erkenntnis im Zaum zu halten ist die Angst.
Flood the Zone with shit ist in Internet Zeiten ein mächtiger Instrument geworden, um die Leute am Erkenntnis zu hindern.
KI kann das nicht, das machen die Menschen, sonst hätte Musk nicht die grok in die nazi Brain umprogrammieren müssen. Dadurch hat sich selber in den Bein geschossen, grok hat mehr als 70% user dadurch verloren.
Und übrigens, es gibt Lösungen für das trolley Dilemma.
Eine davon die ich als sinnvoll empfinde ist aber überhaupt nicht moralischer Natur, sondern in erster Linie wirtschaftliches Problem, und in der zweiten, eine Änderung des Denkens über Verkehr.
Solange bis wir uns davon nicht lösen, dass bestehende Straßennetz nicht austauschbar ist, wird sich auch kein autonomes Fahren etablieren können.
Wir müssen komplett umdenken, und zum Beispiel den ganzen Verkehr komplett in die Höhe verlegen (overhead Traffic), so dass kein Lebewesen - ausser an ein- und aussteigstellen - mit dem Verkehr in Berührung kommt.
Das ist aber sowas von teuer, und wer soll die Sinnhaftigkeit von Maßnahmen auch dem letzten Michel verkaufen können, wenn manche unter uns sogar für ihr Diesel Messer wetzen, anstatt über Verkehrswende vernünftig nachzudenken?
 
Ich wiederhole: lasse eine ki trolley Dilemma selbständig lösen. Das kann sie nicht, es sei denn ich programmiere sie absichtlich so.

Ich glaube, du übersiehst hier was.
Die KI kann das Trolley-Dilemma nicht nur nicht lösen, nein, sie muss es gar nicht lösen. Der ist es schlichtweg vollkommen egal, ob da 1 oder 5 Menschen hops gehen, die wird den Weg nehmen, über den der Zug am schnellsten ans Ziel kommt.
Und *schwupps* sind wir mittendrin im allerallergrößten Problem hinsichtlich irgendwelcher KIs. Menschliche Maßstäbe gelten für KIs nicht, die werden da bestenfalls reingebimst (und das verpassen wir gerade), ansonsten ist das oberste Ziel Effizienz. Dafür nimmt die KI menschliche Kollateralschäden (die für die KI gar keine Schäden sind) in Kauf.
 
Durch die Diskussion habe ich Mal wieder richtig Bock bekommen Terminator 2 zu schauen. 1000x gesehen, wird wieder Zeit.
 
Sind m.E. ein paar interessante Aspekte drin.
Ob das wirklich auf den Punkt kommt?
Müsste man mal ne qualifizierte Ki fragen ...

 
Sind m.E. ein paar interessante Aspekte drin.
Ob das wirklich auf den Punkt kommt?
Müsste man mal ne qualifizierte Ki fragen ...

ha mach mal. ;)
ne, im ernst:
eu hinkt gewaltig in der entwicklung, nicht zuletzt wegen der haltung der gesellschaft der ki gegenüber.
andersrum doktern palantir und pegasus schon längst mit unseren daten rum, weil die generelle haltung von europäern so ist, wie uns auch dieser thread zeigt.
bloß finger weg davon, ist ja gefährlich - na ja, wie ich schon sagte: flood the zone with shit.
mindenstens drei mal am tag kann man in sozialen medien finden wie gerade jetzt eine neue batterie von (put random nation here) entwickelt ist, die drei mal besser ist als die batterie, die von einer stunde gepriesen war.
oder man liest von einem asteroid der die erde zielgenauer treffen wird als der asteroid von heute morgen.
oder von AGI, die aber schon heute abend von ASI überholt wird...
jawohl, setzt euch bloß nicht der technologie gegenüber mit gesundem menschenverstand.
finger weg davon - die anderen dagegen haben sich schon eingerichtet.
 
eu hinkt gewaltig in der entwicklung, nicht zuletzt wegen der haltung der gesellschaft der ki gegenüber.
Du hast mit Sicherheit recht, dass die EU in der Entwicklung hinterher hinkt. Aber man sollte ernsthaft erwägen, ob es nicht besser ist, mit Sinn, Verstand und viel Feingefühl an die Sache heran zu gehen, als wie ein bekloppter drauf los zu entwickeln und dann eine halbgare KI in die Welt zu setzen, die am Ende vielleicht nicht unbedingt die Weltherrschaft an sich reißt aber doch einige unangenehme Probleme bereitet. Mal vom kulturellen Umbruch abgesehen.
Zum Beispiel am Thema Arbeitsplätze: Da wird ja gerne argumentiert, dass Fortschritt Arbeitsplatzverlust mit sich bringt und man sich anpassen muss und in der industriellen Revolution ja auch so war.
Von einer Spezies, die von sich selbst behauptet intelligent und zivilisiert zu sein, könnte man vielleicht erwarten, dass sie solche Fehler nicht noch einmal begeht und Entwicklung sozialverträglich vorantreibt.
Wenn man sich jetzt mal die Gesellschaft und deren Systeme so ansieht, die du ja offensichtlich so Vorbildlich findest, muss ich sagen, ich lebe lieber in einem Land, das in der KI-Entwicklung vielleicht etwas zurück liegt aber dafür beim Thema Menschenrechte weit vorne.
 
Netflix verkündet, mit KI Serien und Filme "noch besser" machen zu wollen. Na, dann.
 
Tut mir leid, wenn mein Sicht der Dinge so aussieht, als ob ich die KI verehre und ohne Vorbehalt empfehle.
Mir geht es lediglich darum, dass eine verteufelung von Technologien immer einen Rückschritt mit sich bringt, während sich progressive „Kräfte“ Vorteile damit sichern.
Ich vertete eher die Linie von Markus Gabriel (siehe den Beitrag von blackbox).
So kann ich auch mit Sicherheit behaupten dass es eine KI mit Ethik und Bewusstsein nie geben wird, weil wir nicht in der Lage sind, Bewusstsein wissenschaftlich zu definieren und zu begründen. Wir können zwar Prozesse und Verknüpfungen gut ausleuchten und nachprogrammieren, aber das Wesen der Bewusstein wird uns höchstwahrscheinlich für immer verborgen bleiben.
Auch wenn die Menschen wie auch immer das doch schaffen - wer möchte das Geld in eine ASI investieren, die in der Tat die Menschen als Hindernis für eigene Selbstverwirklichung sehen könnte?
Das alles hat doch keinen Sinn.
KI wird aus meiner Sicht (und den von Gabriel) ein Werkzeug bleiben und immer besser und schneller in der edv sein.
Mustererkennung und andere KI Grundlagen kann man natürlich immer weiter verfeinern - aber diese ominöse superintelligenz wird SF Domäne bleiben.
Wir können uns der Auswertung von unserem verhalten in digitaler Welt nicht mehr entziehen, und Wirtschaft und Politik werden sich niemals freiwillig gewisse Regeln aufbürden lassen. Deswegen ist eine breite Auseinandersetzung mit KI notwendig.
 
"KI ist kein Werkzeug. Sie ersetzt."
Eine KI ist in den meisten Anwendungsszenrien erst zu richtig nützlich (=gewinnbringend), wenn sie im full-automatic arbeiten darf, heißt keine Kontrolle durch Menschen mehr braucht.
Sie wird also in den meisten Fällen in Zukunft komplett unkontrolliert vor sich hinarbeiten.
Was erstmal heißt, dass viele Arbeitsplätze im Bereich Kunst, Verwaltung, Marketing, Sachbearbeitung, Medizin, Organisation und mittelfristig so ziemlich allen Bürojobs wegfallen werden.

Gut, wir haben die Industrielle Revolution Anfang des 19. Jahrhunderts überstanden. Wir haben die Digitalisierung und die letzten Automatisierungswellen überstanden.
Doch denke ich, dass es diesmal anders sein wird.

"KI ist kein Werkzeug. Sie ersetzt."

Jede große technische Revolution in der Arbeitswelt hat in der Vergangenheit zur Vergrößerung der Ungleichheit geführt.
Nur reiche Industrielle konnten sich damals die ersten großen teuren Maschinen leisten.
Nur wohlhabende Unternehmen können im großen Stil auf Automatisierung setzen.

Dass KI einen imensen Einfluss haben wird, sind wir uns alle recht einig, oder?
Die große Frage ist, wer davon profitiert.

Daher habe ich persönlich gerade mehrere Befürchtungen, wenn es um das Thema KI geht:
  • KI wird dafür sorgen, dass viele Arbeitsstellen wegfallen, sogar ganze Berufe obsolet werden.
  • KI wird die wirtschaftliche Ungleich extrem verschlechtern
  • KI kann in einzelnen Anwendungen 'außer Kontrolle geraten' (weil keiner da ist, der überhaupt in der Lage ist, sie zu kontrollieren)
  • Mittels KI könnten politische und militärische Vorteile erzielt werden, denen die andere Seite nichts mehr entgegen zu setzten hat
  • In autoritären Staaten könnten man mittels KI einen tollen Überwachungsstaat aufbauen, weil KI in der Lage ist riesige Datenfluten auszuwerten.
Kommen wir zu den Vorteilen von KI (für mich, als nicht-Firmeninhaber):
  • Bei google bekomme ich eine KI-genierte Antwort angezeigt
  • Ich kann in Zukunft die Gesichter in Filmen durch meine Lieblingsschauspieler ersetzen lassen
Also die Vorteile überwiegen ganz klar.
 
KI wird gesellschaftliche "Umwälzungen" auslösen und massiv menschliche Arbeitskraft und Arbeitszeit einsparen.
Anders als früher jedoch sind es gerade besonders qualifizierte Menschen, deren Job nach und nach komplett entfällt und die damit klar kommen müssen dass ihr wissen und Können nicht mehr nachgefragt wird am Arbeitsmarkt.
White collar Jobs. Zuarbeiter wird es millionenfach treffen. Bürojobs.
Software Entwickler aD. was werden die zukünftig machen? Taxi fahren? Huch, nee, warte. Die fahren ohne.

Wir alle werden uns noch wundern.
 
ha typisch - wenn man keine argumente hat, dann wird es "ad hominem". :)
du hast mir immer noch nicht erklärt warum du angst von ki hast.
Du wirst hier jede Menge Mist in den Ring und erwartest ein freundliches Gegenüber. Lies erstmal den Kram, den Du hier selber schreibst. Da ist viel unverdautes Zeug dabei. Dein Philosophiestudium macht Dich nicht klüger und das wird hier für alle offenbar, wenn Du so einen Stuss verbreitest. Deutschland braucht Einwanderer, weil vor 80 Jahren die Männer im Krieg geblieben sind? Mann, Mann, Mann, das ist harter Tobak und ganz nahe am rechten Rand. Der Bevölkerungsanteil Männer-Frauen ist ausgeglichen, nur zur Info. Und die KI ist eigentlich harmlos, der Mensch setzt sie nur falsch ein? Ja klar, Waffen sind harmlos, der Mensch schießt, von alleine machen die ja nichts. Die National Rifle Organisation reibt sich gerade die Hände.
 
Aber nur, wenn die Menschen vorher schon deratige Flachzangen waren, dass sie getrost ersetzt werden können.

Diese liebevoll hingerotzte Aussage ist nicht nur unsinnig, sondern auch menschenverachtend und sagt am Ende mehr über den Verfasser aus als über die Wertigkeit der Menschen, die in Zukunft von KI ersetzt werden.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben