
thaukelt
- Registriert
- 18.05.03
- Beiträge
- 1.817
- Reaktionen
- 2
- Punkte
- 1.964
Hi,
ich habe hier noch eine alte Westerngitarre (Fürstenberg) rumstehen - das war mal meine Erste. Die [g=422]Gitarre[/g] war schon immer nicht so toll bespielbar, mit dünneren Saiten geht es, aber dann klingt es auch entsprechend. Ich habe in der aktuellen "[g=422]Gitarre[/g] & [g=118]Bass[/g]" im Artikel über alte Martin-Gitarren gelesen, dass es von Thomastik-Infeld die John-Pearse-Saiten gibt, die quasi eine Mischung aus Stahl- und Nylonsaiten sind.
Könnte man damit auch eine Westerngitarre bespannen - oder müsste man dafür erstmal die Sattelkerben weiter machen?
ich habe hier noch eine alte Westerngitarre (Fürstenberg) rumstehen - das war mal meine Erste. Die [g=422]Gitarre[/g] war schon immer nicht so toll bespielbar, mit dünneren Saiten geht es, aber dann klingt es auch entsprechend. Ich habe in der aktuellen "[g=422]Gitarre[/g] & [g=118]Bass[/g]" im Artikel über alte Martin-Gitarren gelesen, dass es von Thomastik-Infeld die John-Pearse-Saiten gibt, die quasi eine Mischung aus Stahl- und Nylonsaiten sind.
Könnte man damit auch eine Westerngitarre bespannen - oder müsste man dafür erstmal die Sattelkerben weiter machen?