Keller-Studio dämmen... wie?

Yann

Yann

Registriert
19.06.05
Beiträge
129
Reaktionen
0
Punkte
158
Hallo!

Ich bin absoluter Neuling in der Dämmungssparte (war mir bisher ziemlich egal, wen das nervt), aber jetz, wo ich oft einen weit aufgerissenen [g=182]Amp[/g] unten stehen habe, der dann doch was lauter nach innen durch dringt, überlege ich doch mal, wie ich die anderen im Haus (des Lärms) schonen kann.

Dämmung nach außen ist optimal, da kommt nur ein leisen Winseln durch die Fenster. Aber mein Sorgenkind ist eine leichte Holztür die ins Treppenhaus führt. Ich überlege, ob es was nützt, den Rahmen der Tür mit irgendeinem Schaumstoff zu zu kleben, damit die Tür weniger vibrieren kann... ich weiß es nicht.

Ideen sind willkommen!

Dank und Gruß,
Yann
 
Die "leichte Holztür" ist sicherlich ein Problem. Ich erlebe das gerade selber mit dem Ausbau einer Sprecherkabine. Wenn Du das nötige "Kleingeld" hast, wäre der Austausch durch eine Schallschutztür optimal. In jedem Fall braucht die Tür Masse. Einfache Dämmungsmaßnahmen werden Dich kaum weiterbringen. Ich plane gerade die Umarbeitung einer bestehenden Tür u.a. durch die Auffüllung mit Quarzsand. Das setzt natürlich eine entsprechende Stabilität der Konstruktion voraus. Eine andere Möglichkeit wäre die Aufarbeitung der Tür mit "Röhrenspanplatten", wie sie im Türbau verwendet werden. Das sind Spanplatten, die Bohrungen enthalten, die man dann zusätzlich mit Quarzsand auffüllen kann. Zusätzlich könnte man die Tür dann noch dämmen. Sehr wichtig sind auch die Türdichtungen.
Lithos
 
hallo yann,
wie lithos schon gesagt hat, musst du die tür massiv machen, falls sie hohl ist. mit sand gehts auf jeden fall oder auch mit spachtelmasse für rigipswände (kommt da aber auf die tür draufan, kann wenn du das zeug zu nass anrührst das furnier zum aufquellen bringen). das wichtigste ist auf jeden fall dass die tür solide ist und viel masse hat.
aber aufpassen, ob die türangeln das zusätzliche gewicht aushalten. man kann relativ leicht zusatzliche angeln oder scharniere anbringen.

alle löcher müssen zu...schlüsselloch ist nicht. die dichtung muss gut sein.
wenns immer noch nicht reicht, kannst du eine MDF platte auf die tür kleben und schrauben. die kannst du grösser als die tür machen, sodass sie auf allen seiten 1-2cm drübersteht. dann baust du dir einen rahmen um den türstock, der als gegenstück zur MDF platte fungiert. auf den klebst du z.b. eine neoprendichtung auf, die dann von der MDF platte zusammengedrückt wird. somit hast du 2 dichtungen.

wenn's dann immer noch nicht reicht, musst du sowieso ander massnahmen ergreifen.

Florian
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben