Moin,
hehe, da stimmt doch schon vorher was nicht:
1. Schau ins Manual des Keyboard. Eventuell gibt es da die Möglichkeit, [g=32]Midi[/g] Out abzuschalten. Einige Keyboards haben die Eigenart, das wenn die auf "Local ON" stehen, kein [g=32]Midi[/g] Out senden, warum auch immer. Versuchs also mal mit "Local OFF".
2. Wenn du die interne Klangerzeugung des keyboard nicht brauchst, dann schließe erstmal nur folgendes an: [g=32]Midi[/g] Out (Keyboard) -> [g=32]Midi[/g] IN Kabel (am USB Interface). Vertausche das [g=32]Midi[/g] In und [g=32]Midi[/g] Out Kabel eventuell testweise. Wenn 1. nun richtig eingestellt ist, muss da was im Transportfenster in Cubase zu sehen sein, jedenfalls im [g=32]Midi[/g] Aktivitäts Balken. Der rote Balken muss ausschlagen! Es spielt keine Rolle was in Cubase als "[g=32]Midi[/g] Input" eingestellt ist, es muss erstmal nur der rote Balken ausschlagen.
3. Das Interface scheint korrekt installiert zu sein, sonst würde es in Cubase in der "[g=32]Midi[/g] Input" Liste nicht auftauchen.
4. Ist nun ein Pegelausschlag zu erkennen, geht auch was in Cubase rein. Also kannst du "All [g=32]Midi[/g] Inputs" lassen und bei Output dann das [g=89]VSTi[/g] anwählen.
5. Die Soundkarte gibt das i.d.R. ohne jegliche Einstellungen raus. Den ASIO4ALL Treiber hast du bereits installiert, also muss der das Signal auch auf den Soundkarten Ausgang lenken. Folglich hörst du nun auf jeden Fall was, wenn du auf die Keyboard Taste drückst!!!!
Ansobsten schau ins Cubase Manual, da steht das alles nochmal ausführlich dokumentiert drinne! Einige Grundlagen musst du dir woh anlesen, sonst wirst du Cubase nie vernünftig bedienen können. Wenn dir die Cubase Basics fehlen, wirst du hier auch keine Chance haben. Ohne Grundlagen ist eine eindeutige Fragestellung nicht möglich
