Kein sauberer Sound

A

Avek

Registriert
22.07.07
Beiträge
15
Reaktionen
0
Punkte
21
Also ich hab nen AT 4040 als Mic, was an ein Mischpult geht (Phonic Am220) von dem geht ein Effektgerät ab (Virtualizer Pro von Behringer) und ein [g=322]Compressor[/g]/Limiter (S Com Plus von Samson) und das geht dann alles in ein Audiointerface (MI4 von Steinberg)...

Aufgenommen wird mit Cubase 4

Nun zu meinem Problem(en)!
Also ich nehme meist so auf das die dB Zahl unter 0 ist meistens so bei -4.
Problem jetzt ist das ich das am Mixer als auch am Audiointerface regeln kann.
Ich kann am Audiointerface aber sehen das der Linke Kanal immer lauter aufgezeichnet wird...okay dachte mir das ist kein Problem und hab die Spur halt lauter gedreht jetzt müsste der Linke Kanal aber eigentlich lauter sein als der Rechte ist aber gleich laut obwohl dieser viel höher gedreht ist.

Dann seh ich auch das am [g=322]Compressor[/g] passiert und er was runterregelt bzw hoch zieht...jedoch hört sich alles im Endprodukt schei*e an.
Wenn ich das bei Cubase höre ist noch immer alles okay aber nicht besonders gut kein Knacken saubere Spur aber irgendwie nen bisschen dumpf
auch wenn ich das Effektgerät ausschalte.

Nächstes Problem ist bei Cubase
hab mir die LernDvDs angeguckt (mehrmals) und auch gut verstanden. Also mir wurde dort schon weitergeholfen.

Trotzdem weiß ich nicht wie ich bestimmte Effekte so lege das es sich nach [g=420]CD[/g] Qualität anhört.

Ich nehme nur Stimmen auf (Rap) wir stehen immer so um die 15cm vom Mic weg und das Mic steht ca 1 - 2 cm versetzt unter dem "Rapper". Wegen der Luft und so damits kein Knacken oder sonstiges gibt.

Aber was muss ich genau machen das am Ende nen guter Sound bei raus kommt...

Cubase zeigt mir auch immer die rote Lampe an das was übersteuert. Ok paar Spuren leiser machen und Limiter drauf setzen. Das bringts aber trotzdem immer noch nicht.

Sind zwar viele Fragen und Probleme würde mich aber trotzdem freuen wenn mir hier endlich mal einer weiterhelfen kann...

mfg
Avek
 
und täglich grüßt das murmeltier...

Dein Mic ist ein Monomic (wie die meisten auch) ;) , also, warum dann stereo aufnehmen? :roll:

gruß
 
Hi, das sind wirklich viele Fragen auf einmal. Aber Du musst Dich Stück für rantasten. Nimm Dein [g=116]Mikrofon[/g], lass am Mischpult den EQ linear, aussteuerung
unter 0 dB; höre es Dir im Kopfhörer an und nimm es Stereo auf. Ohne Effekte,
Kompressor etc. Dann höre es Dir an und vergleiche.Klingt es so wie bei der
Aufnahme oder -? anders! Du kannst auch einen [g=420]CD[/g] über das Mischpult aufnehmen - nur zum Testen.
Falls die Aufnahme ok ist mach den nächsten Schritt mit Effekt.

gruß
simpli
 
Grüße.


das sind wirklich viele fragen. aber ein großer teil lässt sich so beantworten: lerne mischen. das kann man sich nicht mal eben so draufschaffen, das hat viel mit erfahrung zu tun und gehörbildung. Du fragst ja unter anderem auch, wie man welche effekte einsetzen soll, damit es "[g=420]cd[/g]-qualität" erreicht. mal abgesehen davon, dass "[g=420]cd[/g]-qualität" nur ein rein technischer standard (16bit, 44,1kHz) ist und nichts mit dem klang zu tun hat, sind die sachen auf kauf-cds von profis aufgenommen, gemischt und gemastert worden. und die haben vor allem eines: erfahrung.

das erste problem hab ich gleich mal gar nicht verstanden. ich würde Dir aber sehr raten, den kompressor und vor allem den virtualizer schon prinzipiell aus der aufnahmekette rauszunehmen. es gibt besseres als freeware im rechner als diese kisten. und bei software kannst Du immer nachbessern, wenn mal etwas misslungen ist.

beim einrappen würde ich das mic etwas über den kopf des sängers hängen, sodass die oberlippe in etwa die unterkante des mic erreicht. abstand zum ploppkiller (den Du unbedingt nutzen solltest) ungefähr eine hand. also seitlich, 5 finger breit, wenn Du so willst. ;)


Der Gruß

Griffin


EDIT: hab ich glatt vergessen, hat ehkeas aber schon richtiggestellt: Dein [g=116]mikrofon[/g] wird mono aufgenommen. ;)
 
ehkeas schrieb:
und täglich grüßt das murmeltier...

Dein Mic ist ein Monomic (wie die meisten auch) ;) , also, warum dann stereo aufnehmen? :roll:

gruß
Aber durch das Stereo-Aufnehmen einer Mono-Quelle klingt die Spur nicht scheisse...

Ich würde mal beim Aufnehmen die Kompressoren und Effekte raus nehmen. Erstmal nur trocken Mic -> Mixer -> Soundkarte.

Beschäftige Dich mehr mit Kompressoren und EQs (erst mal PlugIns). Du bist noch unerfahren und brauchst viel Übung. Wenn Du das dann mal richtig gut drauf hast, kannst Du langsam mal wieder darüber nachdenken, ein schon bearbeitetes Signal aufzunehmen... - wenn überhaupt.
 
okay danke für die tipps...
das mit dem Effektgerät kann ich nachvollziehen
aber das mit dem kompressor?
mir wurde immer gesagt das dies nach dem Mic und dem Pc das wichtigste im ganzen Studio sei

weil alle ja unterschiedlich aufnehmen
ich hab nen bekannten der rappt so laut rein um der stimme nen anderen touch zu verleihen das es nur am übersteuern ist und dann plötzlich wieder leiser...

ich wollte halt das der Kompressor so eingestellt ist das er immr genau auf 0dB regelt egal wie laut oder wie leise die Stimme gerade ist und das es auch keine verzerrungen dadurch gibt.

Kennt ihr da ne Standarteinstellung für?

Mfg
Avek
 
hey jo...

schonmal nachgeschaut, ob vll. dein ausgangskanal (->master) übersteuert? wenn ja, versuch's mal da mit leiser regeln oder limiter... kommt drauf an, was du für plugins hast - manche regeln den master auch runter und legen gleichzeitig nen meximizer drauf...

probier's mal

pys
 
Was will man mir damit sagen? ;)
 
Kaina schrieb:
Was will man mir damit sagen? ;)
Dass es meiner Meinung nach momentan noch bissel früh ist, um über Sachen wie Maximizer nachzudenken, wo die Aufnahme noch nicht mal sauber im Kasten ist...

Zum Hardware-Kompressor schon bei der Aufnahme...
Rein technisch ist - sofern man mit 24 Bit aufnimmt und keine extremen Rauschgeneratoren in der Kette hat - ein Kompressor vor der AD NICHT nötig. Bei 24 Bit kann man so bequem und mit soviel Luft nach oben aussteuern, dass das Signal nicht clippt. Das macht auch den leisen Passagen nichts. Die sind dann i.d.R NICHT zu leise, um noch ein sauberes Nutzsignal zu haben.

Trotzdem wird es hin und wieder gemacht... Aber nicht um (technisch) Pegelspitzen abzufangen, sondern eher um die spezielle Klangfärbung, die der jeweilige Kompressor mit sich bringt (meistens sind das sehr teure Edel-Geräte), auf die Aufnahme zu bekommen.

Wenn man die Aufnahme fertig hat, wird sie erst sauber geschnitten und dann mittels Automation so vom Pegel her angepasst, dass die einzelnen Passagen schonmal grob einheitlich laut sind. Erst dann kommt der *richtige* Kompressor, der mittlerweile bei den allermeisten Leuten (Pros wie Heimwerker) ein (oder mehrere) Software-[g=8]PlugIn[/g] sein dürfte. Dieser muss sehr gewissenhaft eingestellt werden, damit die Regelzeiten zum Material passen. Deshalb gibt es dafür keine Standardeinstellung - man muss sich generell mit der Materie auseinandersetzen und sein Gehör schulen. Das selbe gilt für EQs, die beim Mixing ähnlich wichtig sind.

Das ist grob die Herangehensweise für *[g=420]CD[/g]-Quali*...
 
Wie muss ich denn vorgehen um schonmal nur mit dem Mixer und dem Audiointerface ein sauberes möglichst lautes signal hab?
Muss ich da was bestimmtes einstellen? Also das ich "optimal" Grundlagen habe um die Spur zu bearbeiten.

Mfg
Avek
 
Hi,

Vergiss einfach das "moeglichst Laute Signal"
Und nimm so auf, dass Du - auch wenn Du ins Mikro bruellst!!! Kein [g=99]Clipping[/g] bekommst.
Alles weitere wird NACH der Aufnahme gemacht.

Genau mit diesem "ichmussallessolautwieirgendwiegehtaufnehmendamitesgutwirdundschoengemastertklingt"

Versaust Du Dir Deine Aufnahme schon vor Beginn derselben.

Gruss, Pete.
 
DJAxeman schrieb:
"ichmussallessolautwieirgendwiegehtaufnehmendamitesgutwirdundschoen
gemastertklingt"

Was sind denn das hier fuer Toene?
Als ich vor einem Jahr hier anfing klang das noch ganz anders...
 
Avek schrieb:
Wie muss ich denn vorgehen um schonmal nur mit dem Mixer und dem Audiointerface ein sauberes möglichst lautes signal hab?
Muss ich da was bestimmtes einstellen? Also das ich "optimal" Grundlagen habe um die Spur zu bearbeiten.

Mfg
Avek

Also du singst/rappst in Dein Mikro. Dabei steuerst Du den Eingangsverstärker Deines Mischpultes so aus, dass es bei den lautesten Passagen gerade nicht übersteuert. (LED-Anzeige beachten und über Kopfhörer prüfen) So ist dann Dein Mikro optimal eingepegelt.

Im zweiten Schritt dann stellst Du das Signal, welches vom Mischer ins Audiointerface geht genau so ein: also bei den lautesten Stellen gerade knapp unter Maximum. Dabei solltest Du, um Rauschen zu vermeiden den Ausgang des Mischer ruhig kräftig aufdrehen und im Gegenzug die Verstärkung im Audiointerface runterregeln. Da musst Du eventuell etwas experimentieren, was bei Deiner Konfiguration die beste Kombination ist.

Damit sollte ein vernünftig ausgesteuertes Signal in Cubase aufgezeichnet werden. Dort kannst Du dann Passagen, die Dir zu leise sind lauter einstellen und anschließend die komplette Spur nach belieben mit Effekten veredeln.

Zum Thema Kompressor: Wenn es bei Dir nicht gut klingt, sind Deine Einstellungen falsch. Ein Kompressor kann Spuren deutlich aufpeppen und verbessern - aber auch (und das viel leichter) absolut kaputt machen...

Cubase zeigt mir auch immer die rote Lampe an das was übersteuert. Ok paar Spuren leiser machen und Limiter drauf setzen. Das bringts aber trotzdem immer noch nicht.

Mehrere Signale auf 0dB ausgesteuert addieren sich zu einem deutlich höheren Pegel! In Cubase sollte es aber, dank der hohen internen Auflösung reichen, den Masterfader etwas runterzuziehen, bis es nicht mehr übersteuert.

Ein Limiter kann zwar die Pegelspitzen abfangen. Je nach Signal und Stärke der Spitzen klingt das aber alles andere als gut.
 
danke für die ganzen tipps
ich merk schon ich muss noch weiter rumprobieren und erstmal erfahrungen sammeln...
Aber das mit dem Mischpult werd ich heut noch ausprobieren...
also einfach auf dem mischpult das ausgangssingal laut drehen und am Audiointerface runter ja?
Bin ja mal gespannt was bei rauskommt :D

mfg
Avek

schön abend noch :p
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
5K
akl
akl

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben