Kauft euch Warm Audio Wa MPX

Registriert
03.10.22
Beiträge
593
Reaktionen
163
Punkte
1.160
Hab grade den Warm Audio MPX zuhause stehen in der Mono Variante.

Klingt schon geil. Der Preamp komprimiert bis zu einem gewissen grad unhörbar.
Danach fängt dann die Sättigung ganz elegant an und geht bis zu extrem distortion und selbst die klingt noch mega weich.

Kauft euch den Mpx für vocals. Vertraut mir 😂


670E3507-624F-420A-94F3-AE84CCD87F8D.jpeg

Gefällt mir richtig gut, macht Bock auf mehr.
Da find ich den Neve 1073 im Vergleich mehr aggressiv und die Sättigung ist da nicht so gut steuerbar.

E469F9A9-8F18-4D3B-89F1-63A48B0732A8.jpeg

Vocal Recording

Links 30gain rechts 45gain. Klingt geil. Darf ich zwar nicht posten. Aber wollte ich euch mal teilhaben lassen. Ist das erste mal das mich warm Audio auf ganzer Linie überzeugt hat.

Tape Sat macht auch richtig Bock und klingt im Vergleich zu den uad Plugins wirklich viel besser.
 
@Darth Fader Danke für die Infos. Habe das Gerät auch schon auf dem Schirm.
 
Ich hab seit 16 Jahren schon einen ADL 600 von Anthony De Maria. Das reicht ;-)
 
Ich bin mit meinem ADT TM 101 auch schon mehr als 10 Jahre glücklich! :)
 
Das Teil macht schon ordentlich Spaß weil es kein rumgefummel ist .

Ich finde beim Neve 1073 zum Beispiel, der wirklich ein super preamp ist, es ein ganz kleinen Sweetspot zwischen Kompression und hörbarere Saturation ist.

Bei dem Mpx ist der Sweetspot wesentlich größer
Aber
Bin ich eigentlich der einzige der sich mehr Dry/wet Regler bei analogen Geräten wünscht ?
 
Bin ich eigentlich der einzige der sich mehr Dry/wet Regler bei analogen Geräten wünscht ?

Beim ADL ist z.B. die Ausgangsstufe separat regelbar. Damit kann man Verzerrung und Sättigung regeln,wenn man voll aufreißt. Auch die -10dB Pads dienen dafür, das Ding mehr in die Sättigung zu fahren. Die Eingangsstufe ist dabei sehr clean gehalten, und geht durch zwei Röhren. Ein Dry/Wet brauchts hier nicht. Ich weiß nicht wie es beim Warm Audio ist. Ein 1073 steht hier im Regal, den nutze ich allerdings aktuell nicht mangels PSU, klang aber zuletzt am Flügel auch sehr geil.
 
Cool! Endlich mal ein Design, das an Behringer angelehnt ist!
Hahaha. Dasselbe hatte ich auf den ersten Blick auch gedacht. Die haben das Design von Behringer geklaut!
So wird aus dem Dieb ein Gediebter!

Was meint ihr? Ist das Gerät cool? Oder doch lieber den Goldmike 2 oder ein ART Pro MP? Bin gerade wieder am Überlegen. Hätte schon Bock auf so ein Ding.
 
Ich bin mir nicht sicher, ob @Darth Fader den noch hat.
 
Was ich am Goldmike 2 noch interessant finde, ist, dass man durch das hybride Design mit der hinzuschaltbaren Röhrenstufe bzw, Röhrenverstärkung in drei Stärken einen "gleichmäßigen" Röhrensound bekommt. Ich habe zwar noch nicht gehört, wie das klanglich rüberkommt, doch auf dem Blatt klingt das schon verlockend. Bei diesem Teil hier von Warm Audio denke ich dann eher an eine derbe Rock-Sau zum Anbraten. Darauf hätte ich auch Bock. Also eigentlich müsste ich mir beide holen.
 
Da würde ich eher zur Gainstation raten, wenn einkanalig reicht.
 
Würdest du sagen, die Gainstation verstärkt hochwertiger als der Goldmike 2?
Und ja, ich brauche eigentlich zwei Kanäle.
 
Zu Deiner ersten Frage: Die Gainsstation ist hochwertiger als der GoldMike. Auch MK II.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben