Warm Audio WA-67 rauscht extrem

  • Ersteller bartman4ever
  • Erstellt am
bartman4ever
bartman4ever
Registriert
06.10.11
Beiträge
924
Reaktionen
497
Punkte
2.445
@Astronautenkost Danke. Das Problem mit Neumann war kein Mic sondern der DSP-Subwoofer.
 
bartman4ever
bartman4ever
Registriert
06.10.11
Beiträge
924
Reaktionen
497
Punkte
2.445
Habe das WA-67 heute zurückgeschickt. Gestern habe ich einen Song aufgenommen. In der Nachbearbeitung habe ich einen flangerartigen Sound festgestellt. Bei Solostimmen war das relativ selten aber bei Chören addierte sich dieser Effekt und hörte sich ziemlich übel an. Es war nur bei bestimmten Vokalen hörbar. Ich war immer on-axis und ca. 30 cm weg vom Mic. Eventuell handelt es sich um eine Resonanz vom Mic-Korb. Auch war das Rauschen mit Comp bei der Aufnahme deutlich hörbar. Der Grundsound vom Mic gefällt mir schon aber das sind mir für den Preis zu viele Kompromisse.
 
Entone
Entone
Triangelspieler
Registriert
04.01.03
Beiträge
16.259
Reaktionen
11.632
Punkte
51.269
Habe das WA-67 heute zurückgeschickt. Gestern habe ich einen Song aufgenommen. In der Nachbearbeitung habe ich einen flangerartigen Sound festgestellt. Bei Solostimmen war das relativ selten aber bei Chören addierte sich dieser Effekt und hörte sich ziemlich übel an. Es war nur bei bestimmten Vokalen hörbar. Ich war immer on-axis und ca. 30 cm weg vom Mic. Eventuell handelt es sich um eine Resonanz vom Mic-Korb. Auch war das Rauschen mit Comp bei der Aufnahme deutlich hörbar. Der Grundsound vom Mic gefällt mir schon aber das sind mir für den Preis zu viele Kompromisse.
Kann ich gut verstehen. Was wird es als nächstes?
 
bartman4ever
bartman4ever
Registriert
06.10.11
Beiträge
924
Reaktionen
497
Punkte
2.445
Werde evtl. mal das Lewitt LCT840 antesten. Mal schauen. Erstmal will ich die Rückerstattung bekommen. Der Produktkarton vom WA-67 war wirklich ziemlich übel zugerichtet und das deutsche Kabel fehlte. Sah mir nicht nach Neuware aus.
 
Astronautenkost
Astronautenkost
Registriert
05.09.03
Beiträge
11.754
Reaktionen
3.263
Punkte
22.152
Das tut mir leid für Dich!
 
whitealbum
whitealbum
Registriert
22.01.06
Beiträge
10.823
Reaktionen
8.720
Punkte
37.448
Habe das WA-67 heute zurückgeschickt. Gestern habe ich einen Song aufgenommen. In der Nachbearbeitung habe ich einen flangerartigen Sound festgestellt. Bei Solostimmen war das relativ selten aber bei Chören addierte sich dieser Effekt und hörte sich ziemlich übel an. Es war nur bei bestimmten Vokalen hörbar. Ich war immer on-axis und ca. 30 cm weg vom Mic. Eventuell handelt es sich um eine Resonanz vom Mic-Korb. Auch war das Rauschen mit Comp bei der Aufnahme deutlich hörbar. Der Grundsound vom Mic gefällt mir schon aber das sind mir für den Preis zu viele Kompromisse.

Das ist blöd.
Aber richtig gemacht, abhaken.

Das Lewitt LCT-840 wäre wie schon erwähnt tatsächlich der nächste Schritt.
Das sollte besser passen.

Beim Testen auch hier auf das Rauschen achten.
Die angegebenen 9dB Self Noise bzw. 85dB Signal to noise ratio halte ich für "Wunschdenken" (PAM kam auf 75dB Messung...).
Aber man weiß nie, ggf. passt es doch.
Vom Klang her sollte es besser passen, da Bassbereich deutlich neutraler, und Höhen aber auch smooth.

EDIT:
Ach ja, klanglich würde auch das MT71s superb passen, sozusagen das M92.1s (nur Niere, sollte ja für Vocal reichen) für den "mittelkleinen" Mann, mittelklein, weil zum M92.1s wirklich nicht viel fehlt.
Klingt sehr angenehm, mit vollen Mitten. Wäre auch eine sehr gute Alternative, allerdings zugegeben bei ca. 1250€, und nicht bei Thomann zu bekommen.
Dafür bei digitalaudioservice. Preislich ist da auch immer was drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
bartman4ever
bartman4ever
Registriert
06.10.11
Beiträge
924
Reaktionen
497
Punkte
2.445
@whitealbum danke für die Tipps. Wenn man sich die Frequenzgänge mal vom 840 und M92.1s anschaut, dann unterscheiden die sich im Bereich der S-Laute doch stark. Das MG hat dort einen Berg und das Lewitt eine Senke. Dem Lewitt wird ja auch ein eher neutraler Sound nachgesagt. Und die beleuchtete Röhre turnt mich sowas von ab.
 
whitealbum
whitealbum
Registriert
22.01.06
Beiträge
10.823
Reaktionen
8.720
Punkte
37.448
Gerne.
Die Frequenzgänge bei MGT sind wie bei allen geglättet, kommen grob gut hin, aber in der Realität ist der Berg kein so großer Berg ;-)
Hier gibts bpsw. real gemessene Frequenzgänge eines Exemplars.
Hier ist kaum ein Berg.

Bei meinem Exemplar ist eine leichte breite Erhöhung zwischen 2 bis 7khz, im Bereich 8-10khz gar nicht, und oben für mehr Air.
Das ist ein Standard Frequenzgang von der M7-Kapsel in Niere, die breitbandige anhebung zwischen 2 und 7khz kann auch 3dB betragen. Dies fällt tonal aber da sehr breitbandig kaum auf, bis auf die präsente Mitten, im Mix perfekt!

UM92.1s Niere.JPG

Die M7 Kapsel klingt sehr angenehm und smooth, S-Laute sind in vielen Fällen kein Problem.

Alleine die Kapsel kostet über 500€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Astronautenkost
Astronautenkost
Registriert
05.09.03
Beiträge
11.754
Reaktionen
3.263
Punkte
22.152
Das MT 71 S ist ein sehr gutes Mikro, was auch die Mitten schön einfängt. Mit der M7-Kaspel ist das Mikro unkritisch bei Sibilanten.
 

Anhänge

  • Microtech Gefell MT71S Gesang.wav
    2,9 MB
  • Microtech Gefell MT71S Sprache.wav
    5,3 MB
Lina
Lina
Bedroomproducer
Registriert
15.08.22
Beiträge
63
Reaktionen
29
Punkte
158
Ich habe in den letzten Monaten auch einige Tube Mics ausprobiert und bin letztlich nur mit dem Gefell M990 zu 100% glücklich geworden. Ich muss dazu sagen, dass es sich hier nur um Gesang handelte. Kein Rap, Sprechgesang.

Das M990 habe ich sogar in direktem Vergleich zu einem Telefunken ELA M 251 testen können und meine ehrliche Meinung:
Mir persönlich wäre der Preis für ein ELA M 251 zu hoch und gegenüber einem Gefell M990 auch nicht wert!

Das M990 ist ein so dermaßen gutes Mikrofon - unfassbar!
Klar, es steht nicht Telefunken drauf, aber es löst unglaublich sauber und fein auf und ich brauche nicht einmal einen De-Esser nutzen. Ich habe auch viele andere Personen damit aufgenommen, auch Männer mit tiefen, hellen und dünneren Stimmen - perfekt!

Ich hatte zuvor viele Beiträge hier im Board gelesen, und der User WhiteAlbum berichtete über dieses Mikrofon nur gutes. Dem kann ich nur zustimmen!

Wir haben das M990 betrieben an einem Chandler Limited TG2 - UA 1176 - LA2A und das Ergebnis war umwerfend gut.

Ich würde etwas mehr Geld in die Hand nehmen und es damit versuchen. Oder eben ein Audio Technika AT4060 oder V13 versuchen, wie hier auch schon empfohlen wurde. Darunter würde ich wahrscheinlich nichts machen bei einem Röhrenmikrofon.
 
whitealbum
whitealbum
Registriert
22.01.06
Beiträge
10.823
Reaktionen
8.720
Punkte
37.448
Schöner Erfahrungsbericht!

Das M990 hat mit dem M92.1s gemeinsam das beste Preis-/Leistungsverhältnis bei den Röhrenmikrofonen, für 2600€ findet man nichts vergleichbares, das BSA M250 mit Spinne und Koffer liegt auch schon bei >=3600€.

In Sachen Auflösung ist es einsame Spitze, da kenne ich nichts besseres.

Ich habe für einen Song Overdub-Aufnahmen von mehreren Celli mit dem M990 aufgenommen im Mix insertiert, das ist fast unglaublich wie das klingt.

Mit dem Chandler Limited TG2 betrieben, inkl. UA 1176 - LA2A, da geht sicher die Sonne auf :)
 
Astronautenkost
Astronautenkost
Registriert
05.09.03
Beiträge
11.754
Reaktionen
3.263
Punkte
22.152
Das M 990 habe ich mit einem direkten Vergleich mit einem C 12 auch für mich ausgesucht. Das C12 ist ein bisschen smoother in den Höhen, aber das macht den Unterschied im Preis nicht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
TheTick
TheTick
Teilzeitmusiker
Registriert
20.02.10
Beiträge
3.875
Reaktionen
1.193
Punkte
7.684

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
4K
benutzername
B

Oft gelesene Themen

Oben