Warm Audio WA-67 rauscht extrem

  • Ersteller bartman4ever
  • Erstellt am
bartman4ever
bartman4ever
Registriert
06.10.11
Beiträge
927
Reaktionen
497
Punkte
2.448
Ich habe ein nagelneues WA-67 gekauft. Normalerweise soll das ja eher dunkel abgestimmt sein. Das habe ich in Tests gelesen und in Soundbeispielen und auf Youtube so gehört. Der Rauschabstand ist mit 78 dB angegeben. Meines hat um die 40 dB und rauscht dementsprechend wie ein Wasserfall. Auch sind die Höhen überzeichnet. Ich nutze einen GAP Premier-73 mit dem separaten EQ. Die Bässe sind voluminös und müssen etwas gesenkt werden. Mitten können noch 2 dB bei 1,6K gebrauchen, obwohl die Mitten laut Tests schon recht stark sein sollen. Aber die Höhen muss ich bei 8K um 3 dB absenken, sonst hört sich das überzeichnet an.

Ich habe das Mic einen Tag bei 20° aklimatisieren lassen. Vorgeheizt habe ich es ca. 1,5 Stunden. Ich weiß dass Röhren mehr Zeit brauchen, um gut zu klingen wenn sie neu sind. Aber das Rauschverhalten wird sich ja nicht von 40 auf 78 dB verringern. Bisher habe ich ein Oktava MKL2500 genutzt. Das WA-67 braucht schon mal 10 dB mehr Pegel am Preamp (60 statt 50). An der Verkabelung habe ich nichts geändert. Das kann ich ausschliessen.

Da mir der Grundsound (ausser die Höhen) gefällt, werde ich es wohl tauschen. Oder soll ich die Röhre länger einspielen?
 
Astronautenkost
Astronautenkost
Registriert
05.09.03
Beiträge
11.763
Reaktionen
3.264
Punkte
22.164
Wenn Dir das nicht zusagt mit der Abstimmung und der Rauschabstand zu hoch ist, würde ich das Mikro zurückgeben.
 
RudeRudi
RudeRudi
Vergeiger
Registriert
26.11.19
Beiträge
2.229
Reaktionen
1.689
Punkte
7.395
bartman4ever
bartman4ever
Registriert
06.10.11
Beiträge
927
Reaktionen
497
Punkte
2.448
@RudeRudi danke, ich verpack es gerade
 
M
M_G
Registriert
28.06.10
Beiträge
50
Reaktionen
22
Punkte
118
Nimm doch lieber was von nem Markenhersteller in dieser Preisklasse.

Diese "möchtegernimgrundedochvielzuteurenbilligkopienmitberühmtenzifferndrin" Nachbauten sind doch kacke....
 
O
ollo123
Registriert
13.04.14
Beiträge
3.486
Reaktionen
2.011
Punkte
9.636
Nimm doch lieber was von nem Markenhersteller in dieser Preisklasse.

Diese "möchtegernimgrundedochvielzuteurenbilligkopienmitberühmtenzifferndrin" Nachbauten sind doch kacke....

Ich würde sagen, dass ist ein Markenhersteller, bloß, dass die eben an Vintage-Hardware orientierte Geräte zu realistischeren Preisen bauen.
 
bartman4ever
bartman4ever
Registriert
06.10.11
Beiträge
927
Reaktionen
497
Punkte
2.448
Ich werde noch ein zweites Mic testen. Das Teil kann ja nur einen Defekt haben.
 
Astronautenkost
Astronautenkost
Registriert
05.09.03
Beiträge
11.763
Reaktionen
3.264
Punkte
22.164
Ich würde sagen, dass ist ein Markenhersteller, bloß, dass die eben an Vintage-Hardware orientierte Geräte zu realistischeren Preisen bauen.
Es sind unrealistische Preise. Die Qualität stimmt nicht. Die Mikrofone sind bestenfalls billigere Annäherungen. Wir haben hier aber öfters mal Probleme damit.
 
bartman4ever
bartman4ever
Registriert
06.10.11
Beiträge
927
Reaktionen
497
Punkte
2.448
Jep, so würde ich das auch machen.
Es kann gut sein, dass die Röhre morsch ist oder eben sonst was nicht passt - aber mach das Problem des Herstellers nicht zu deinem Problem.
Hab gerade bei T angerufen und die schicken mir morgen ein neues, bevor das defekte da ist. Ich hatte bisher mit Warm Audio keine Probleme. Hatte allerdings auch noch kein Mic von denen.
 
Entone
Entone
Triangelspieler
Registriert
04.01.03
Beiträge
16.327
Reaktionen
11.725
Punkte
51.616
Hab gerade bei T angerufen und die schicken mir morgen ein neues, bevor das defekte da ist. Ich hatte bisher mit Warm Audio keine Probleme. Hatte allerdings auch noch kein Mic von denen.
Berichte mal bitte, wie das dann so ist.
 
L
livingsounds
Registriert
25.12.06
Beiträge
4.286
Reaktionen
1.602
Punkte
9.237
 
bartman4ever
bartman4ever
Registriert
06.10.11
Beiträge
927
Reaktionen
497
Punkte
2.448
Na ja, ich fummel da nicht dran rum. Leider hat T heute kein neues Mic verschickt, obwohl das defekte sogar schon da ist. Schade ...
 
whitealbum
whitealbum
Registriert
22.01.06
Beiträge
10.885
Reaktionen
8.799
Punkte
37.747
Im Schwesterboard hatte jemand erst mit dem 4ten oder 5ten wa 14 erfolg.
Dir drücke ich die Daumen, aber aus Erfahrung würde ich eher zu einem Vanguard v13 oder lewitt 840 raten, das sind richtig gute Röhrenmikros
 
M
M_G
Registriert
28.06.10
Beiträge
50
Reaktionen
22
Punkte
118
Vielleicht hab ich mich oben etwas unglücklich ausgedrückt (liegt fiebrig mit Corona im Bett).....

Aber trotzdem:
Dann doch lieber ein billiges T-Bone, da weiss man was man direkt aus China bekommt!
Bei diesen, ich nenn es mal, "Pseudo Boutique" Herstellern, überkommt mich immer komisches Gefühl.
Dann wird auch noch damit geworben, dass man die Teile dann in USA selber zusammenbastelt.
Vielleicht wär die QC in China sogar besser....keine Ahnung.

Aber genug gestichelt. Als ich anfing mich für Recording und Studiomics zu interessieren, fing das gerade so mit MXL, SP usw. an. Hat mich dann unterm Strich mehr Lehrgeld gekostet als wenn ich wie jetzt gleich bei AT und Neumann gelandet wäre.
Unter 1k fällt mir leider kein Röhrenmik ein.
Da würd ich lieber zum AT4047MP greifen.
 
Darth Fader
Darth Fader
Überschätzte Legende
Registriert
03.10.22
Beiträge
262
Reaktionen
70
Punkte
507
Hab auch gelernt, unter 1K zu Röhren Mikros zu greifen ist keine gute Idee. Zumindest ist mir noch keins unter gekommen.
Das Problem was du hier beschreibst, hatte ich im Januar mit dem Stam Audio SA800G. Ebenfalls Röhren Mikrofon, kostet aber doppelt soviel. Ging dann an einen Bastler aus der Nähe. Qualitätssicherung lässt sich verständlicher weise auch gut bezahlen.

kenne viele die mit Warm Audio Produkten Probleme haben, von Preamp bis Mikrofon alles dabei. Halt uns auf dem laufenden würde mich auch interessieren wie dass bei dir ausgeht.
 
bartman4ever
bartman4ever
Registriert
06.10.11
Beiträge
927
Reaktionen
497
Punkte
2.448
Hab auch gelernt, unter 1K zu Röhren Mikros zu greifen ist keine gute Idee. Zumindest ist mir noch keins unter gekommen.
Das Problem was du hier beschreibst, hatte ich im Januar mit dem Stam Audio SA800G. Ebenfalls Röhren Mikrofon, kostet aber doppelt soviel. Ging dann an einen Bastler aus der Nähe. Qualitätssicherung lässt sich verständlicher weise auch gut bezahlen.

kenne viele die mit Warm Audio Produkten Probleme haben, von Preamp bis Mikrofon alles dabei. Halt uns auf dem laufenden würde mich auch interessieren wie dass bei dir ausgeht.
Das Ersatz-Mic sollte morgen da sein. Habe Urlaub und werde es gleich testen. Mit Warm Audio hatte ich eigentlich noch keine Probleme. Hatte bisher aber noch kein Mic von denen. STAM war Plan B. Wollte allerdings nicht so lange darauf warten. Man weiss ja nie wann es denn kommt.
 
P
psinnovation
Registriert
02.10.22
Beiträge
363
Reaktionen
277
Punkte
1.199
Ganz ehrlich: ich verstehe es nicht. Es gibt wirklich gute Mikros schon in 1000 Euro Klasse. Warum diese Clones? Das meine ich gar nicht als Snobismus (Wir haben 2 echte U67). Aber bevor ich mir ein Clone kaufen würde (da gibt es sicherlich gute, die dann aber eben auch teuer sind) würde ich mir etwas kaufen, das ich probiert habe, was stressfrei ist und auf Vieles passt. (Hier wurde schon Lewitt (kann ich auch empfehlen, haben wir auch), oder Gefell, oder Neumann TLM, oder oder... die Liste ist groß; aber warum ein Clone, der eben kein echter "Clone" ist. Da hat man doch von allem das Schlechteste; alte Technik (in der Regel empfindlich, rauscht und kann keine hohen Pegel) und klingt dann doch anders/schlechter weil die Kapsel nicht passt, der Trafo aus China ist, oder, oder...
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
4K
benutzername
B

Oft gelesene Themen

Oben