
kickback
- Registriert
- 14.12.05
- Beiträge
- 21.119
- Reaktionen
- 1.513
- Punkte
- 71.507
hi!
ich will hier wirklich keinen neuen behringer-glaubens-krieg-thread anzetteln; deswegen versuche ich meine anforderungen detailiert wiederzugeben. ich hatte schon behringer-"zeugs" (aus budget-technischen gründen) und wollte eigentlich davon weg, aber....
arbeite momentan mit einer m-audio fw 1814 und bin damit eigentlich sehr zufrieden. nun gäbe es ein paar neue projekte, bei denen es interessant wäre, drums halbwegs vernünftig abzunehmen (kein kommerzielles interesse, mehr "für uns selbst"; richtung: jazz und funk).
die m-audio hat 2 mic-preamps eingebaut. für drums wären doch ein paar mehr notwendig. die überlegung steht daher im raum, die m-audio mit einem ada8000 zu erweitern (wieder einmal das liebe geld...).
- aufgenommen wird im proberaum, der akustisch mittelmäßg ist.
- mikrophone sind gemischt (sehr gut / mittelmäßig /irgendwas)
- ansprüche: was halbwegs vernünftiges sollte schon dabei rauskommen, aber es soll auch nicht DIE überdrüber-produktion werden.
mir ist bewußt, dass "vermutlich" ein "kleiner" unterschied zwischen dem ada8000 und einem 1.000.- teurerem gerät besteht, mir geht es bei der anschaffung allerdings wirklich nur um diesen einen anwendungsbereich mit angegebenem ziel (angenehmer nebeneffekt: 8 ausgänge mehr).
ich weiß, es wurde schon viel über das ada8000 im forum diskutiert; habe viel davon gelesen. die antwort für mich habe ich leider nicht 100%ig gefunden.
die konkrete frage daher:
gilt auch für diese art der anwendung "finger weg, funktioniert nicht, nur ärger, damit würd ich nicht einmal eine rückkopplung aufnehmen wollen :nonono: " oder kann ich mit nicht all zu hoch geschraubten erwartung und sowieso keiner 2.000.- mic-ausstattung fürs drumset beruhig zugreifen?
3. variante: alternativen ums gleiche/ähnliche geld, die eher zu empfehlen wären?
danke vielmals im vorraus,
kickback
ich will hier wirklich keinen neuen behringer-glaubens-krieg-thread anzetteln; deswegen versuche ich meine anforderungen detailiert wiederzugeben. ich hatte schon behringer-"zeugs" (aus budget-technischen gründen) und wollte eigentlich davon weg, aber....
arbeite momentan mit einer m-audio fw 1814 und bin damit eigentlich sehr zufrieden. nun gäbe es ein paar neue projekte, bei denen es interessant wäre, drums halbwegs vernünftig abzunehmen (kein kommerzielles interesse, mehr "für uns selbst"; richtung: jazz und funk).
die m-audio hat 2 mic-preamps eingebaut. für drums wären doch ein paar mehr notwendig. die überlegung steht daher im raum, die m-audio mit einem ada8000 zu erweitern (wieder einmal das liebe geld...).
- aufgenommen wird im proberaum, der akustisch mittelmäßg ist.
- mikrophone sind gemischt (sehr gut / mittelmäßig /irgendwas)
- ansprüche: was halbwegs vernünftiges sollte schon dabei rauskommen, aber es soll auch nicht DIE überdrüber-produktion werden.
mir ist bewußt, dass "vermutlich" ein "kleiner" unterschied zwischen dem ada8000 und einem 1.000.- teurerem gerät besteht, mir geht es bei der anschaffung allerdings wirklich nur um diesen einen anwendungsbereich mit angegebenem ziel (angenehmer nebeneffekt: 8 ausgänge mehr).
ich weiß, es wurde schon viel über das ada8000 im forum diskutiert; habe viel davon gelesen. die antwort für mich habe ich leider nicht 100%ig gefunden.
die konkrete frage daher:
gilt auch für diese art der anwendung "finger weg, funktioniert nicht, nur ärger, damit würd ich nicht einmal eine rückkopplung aufnehmen wollen :nonono: " oder kann ich mit nicht all zu hoch geschraubten erwartung und sowieso keiner 2.000.- mic-ausstattung fürs drumset beruhig zugreifen?
3. variante: alternativen ums gleiche/ähnliche geld, die eher zu empfehlen wären?
danke vielmals im vorraus,
kickback