
transporta
- Registriert
- 26.08.08
- Beiträge
- 104
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 128
Gruess euch!
Mal einfach so in die Runde gefragt: Wieviele von euch haben beim Direct Monitoring Probleme mit der [g=5]Latenz[/g]?
Es wird ja staendig gepredigt, dass man heutzutage kein analoges Mischpult mehr braucht, und ich wuerde meines auch allzu gerne in die ewigen Jagdgruende schicken, krieg aber immer wieder Schwierigkeiten mit den Latenzen beim Monitoring. -- Eine typische Situation ist bei mir, dass ich ein Arrangement mit Soft-Synths und -Samplern zusammen gebastelt habe - sagen wir 5-10 [g=32]MIDI[/g] Spuren mit [g=89]VSTi[/g] Plug-Ins - und nun auf acht Mono-Spuren ein echtes Schlagzeug dazu aufnehmen will. Auch wenn ich die Latenzzeit so weit runter fahre wie irgend moeglich, ist das Direct Monitoring Signal so weit hinterher, dass ich mir keinen Mix der Drum-Mics mehr auf den Kopfhoerer routen kann. (Wenn zwischen dem eigentlichen Schlag auf die [g=149]Snare[/g] und dem dazugehoerigen Sound auf den Phones auch nur 50-100 ms vergehen, ist's mit dem tightem Take natuerlich vorbei!)
Ok, meine Rechnerleistung ist nicht optimal, aber mit Dual-Core 1.75GHz und 2 GB RAM auch nicht total von gestern. Gleiches gilt fuer die Soundkarte: M-Audio 1814 FW.
Ich wollte mich nur mal umhoeren, wie Eure Erfahrungen damit so aussehen.
Viele Hersteller scheinen dem Problem ja auch keine echte Aufmerksamkeit zu schenken. Das Einsteiger-Teil von Behringer, ADA8000, haette ich mir beispielsweise schon laengst geschossen, weiss aber nicht, wie ich da zu einem vernuenftigen Kopfhoerer-Mix kommen soll. Find's auch komisch, dass Behringer in dieser Preisklasse davon ausgeht, dass jeder mal eben ein Rechner-Monster daheim hat, bei dem [g=5]Latenz[/g] kein Problem ist...
Bin gespannt auf Eure Meinungen!
Gruss
t
Mal einfach so in die Runde gefragt: Wieviele von euch haben beim Direct Monitoring Probleme mit der [g=5]Latenz[/g]?
Es wird ja staendig gepredigt, dass man heutzutage kein analoges Mischpult mehr braucht, und ich wuerde meines auch allzu gerne in die ewigen Jagdgruende schicken, krieg aber immer wieder Schwierigkeiten mit den Latenzen beim Monitoring. -- Eine typische Situation ist bei mir, dass ich ein Arrangement mit Soft-Synths und -Samplern zusammen gebastelt habe - sagen wir 5-10 [g=32]MIDI[/g] Spuren mit [g=89]VSTi[/g] Plug-Ins - und nun auf acht Mono-Spuren ein echtes Schlagzeug dazu aufnehmen will. Auch wenn ich die Latenzzeit so weit runter fahre wie irgend moeglich, ist das Direct Monitoring Signal so weit hinterher, dass ich mir keinen Mix der Drum-Mics mehr auf den Kopfhoerer routen kann. (Wenn zwischen dem eigentlichen Schlag auf die [g=149]Snare[/g] und dem dazugehoerigen Sound auf den Phones auch nur 50-100 ms vergehen, ist's mit dem tightem Take natuerlich vorbei!)
Ok, meine Rechnerleistung ist nicht optimal, aber mit Dual-Core 1.75GHz und 2 GB RAM auch nicht total von gestern. Gleiches gilt fuer die Soundkarte: M-Audio 1814 FW.
Ich wollte mich nur mal umhoeren, wie Eure Erfahrungen damit so aussehen.
Viele Hersteller scheinen dem Problem ja auch keine echte Aufmerksamkeit zu schenken. Das Einsteiger-Teil von Behringer, ADA8000, haette ich mir beispielsweise schon laengst geschossen, weiss aber nicht, wie ich da zu einem vernuenftigen Kopfhoerer-Mix kommen soll. Find's auch komisch, dass Behringer in dieser Preisklasse davon ausgeht, dass jeder mal eben ein Rechner-Monster daheim hat, bei dem [g=5]Latenz[/g] kein Problem ist...
Bin gespannt auf Eure Meinungen!
Gruss
t