Kaufberatung zwecks USB-Aufnahme

  • Ersteller Varkaard
  • Erstellt am
V

Varkaard

Registriert
04.07.07
Beiträge
68
Reaktionen
0
Punkte
75
Hallo erst mal,

ja mal wieder ein neuer Thread dazu. Habe mich jetzt schon lange und intensiv mit dem Thema homerecording und den Möglichkeiten auseinandergesetzt und in sehr vielen Foren dazu gelesen. Trotzdem bin ich mir in meiner Wahl immer noch unsicher.

Mein Ziel ist es [g=422]Gitarre[/g], [g=118]Bass[/g] Gesang und evtl. auch Schlagzeug im Proberaum aufzunehmen. Da ich im Proberaum am besten mit einem Notebook aufnehme bleibt eigentlich nur noch die Möglichkeit über ein USB-Audiointerface aufzunehmen da ich nicht unbegrenzt geld rausschmeißen will. Mein Augenmerk gilt dabei besonders den m-audio geräten da sie im lowbudget bereich führend sind.

Am liebsten wäre es mir wenn ich bei der Aufnahme die jeweiligen Amps noch mitbenutzen könnte wegen Soundeinstellung und Qualität?. Lohnt es sich den [g=182]amp[/g] bei einem USB-Audiointerface miteinzubeziehen (beispiel [g=422]Gitarre[/g]: ENGL Powerball) und wenn ja welches Gerät kann das überhaupt? Mit den Beschreibungen von m-audio komm ich nicht wirklich klar weil ich mich da in der technischen Materie nicht genug auskenne. Da wir metal machen und da der hauptaugenmerk bei der Aufnahme bei den Gitarren liegen wird habe ich mir bevorzugt die Gitarren-Interfaches angeschaut: klick mich =)
Aber welches davon dafür am besten wäre ist mir schleierhaft. Falls ich meinen [g=182]amp[/g] sinnvoll für die aufnahme miteinbeziehen kann wäre ja ein preamp ziemlich unwichtig oder? Da müsste auch ein ganz normales USB-Audiointerfache seinen dienst tun.

Ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
lg Varkaard
 
wieviel willst du denn gleichzeitig aufnehmen? darüber musst du dir im klaren sein. ich finde es eigentlich recht angenehm alles nacheinander aufzunehmen, dann reichen auch 1 oder 2 mic-ins (was auch billige usb interfaces haben). beim schlagzeug wird das schwierig. wenn du mehrfach mikrofonieren willst. dann wirds unweigerlich ein interface mit 6+ eingängen (und eventuell nem mehrkanaligen preamp da man meist nur 2 mic-ins am interface hat).
bei zweikanaligem interface wäre zb:
toneport serie (line6) - gibt [g=182]amp[/g] sims & effekte als [g=77]vst[/g] dazu
oder halt irgendein audiointerface (m-audio, edirol, emu etc) die nehmen sich eigentlich nicht viel in der preisklasse.
 
hm danke für die schnelle Antwort.
Also ich will das alles nacheinander aufnehmen und nicht parallel. Hm das mim Schlagzeug abnehmenn hat was. Allerdings müsste ich dazu erst wissen ob man auf diese Art und Weise wirklich gut aufnehmen kann (qualität mindestens von ner Demo-[g=420]CD[/g]) oder obs nur was für den eigenbedarf taugt. Wenns zweiteres wäre dann wäre es wohl nicht sehr sinnvoll beim schlagzeug noch über mehrere Micros aufzunehmen.

Meine wichtigste Frage ist aber ob es sinn macht mit nem [g=182]amp[/g] über ein audiointerface aufzunehmen!
 
Macht Sinn - wenn du ein Mikro vor den [g=182]Amp[/g] stellst. Kann dir übrigens das Fast Track Pro von M-Audio nahelegen, hat 2 Mikro- und Instrumenteneingänge. Kannst z.B. vom Tuner/Preamp Out des Amps in das Interface gehen und das Mikro zusätzlich davor stellen.

Schlagzeug würde ich an eurer Stelle mit zwei Mikros aufnehmen (mit gutem Raum und geschickt platziert klingts sogar ordentlich) oder/und am Rechner programmieren (dadurch optimaler Sound).

EDIT: Ich will mein Fast Track Pro wahrscheinlich loswerden. Wenn du Interesse hast, schick ne PM!
 
hm ja interesse hätte ich schon aber dazu müssen erst noch paar fragen meinerseits geklärt werden und zwar:

1) wenn ich nen 100W [g=182]amp[/g] anschließ, lauf ich da nicht in gefahr, dass es mein board zerreisst? Das meine nämlich mein bruder und der ist informatiker...

2) wird die aufnahme nicht total kacke wenn ich das doppelt abnehm?

3) welches gerät würdet ihr nehmen wenn ihr nur mit Micro aufnehmen wollt (sollte [g=76]Phantomspeisung[/g] haben wenn möglich)?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben