Kaskadieren mit Focusrite Saffire Pro 40

  • Ersteller SonOfKyuss
  • Erstellt am
S

SonOfKyuss

Registriert
03.01.10
Beiträge
8
Reaktionen
0
Punkte
11
Hallo,
ich will mir ein Focusrite Saffire Pro 40 kaufen und es bei einer
Aufnahmesession mit einem Phonic Firefly 808 U über ADAT
kaskadieren. (ADAT Out: Phonic --> ADAT In: Focusrite).
Dabei soll das Focusrite als Haupt-Interface dienen. Sieht dabei
jemand schwierigkeiten bzw. sollte ich noch auf etwas achten, was
ich bisher vergessen habe?

vg,
Phil
 
Via ADAT ist es eigentlich kein kaskadieren mehr.

Dem Firefly muss beigebracht werden können, die analogen Inputs auf die digitalen Outs zu legen. Wenn das klappt, gibt's nicht mehr viele Stolpersteine.
 
Okay, das ist an sich klar. Aber wie soll das gehen, ich muss dazu erstmal beide Interfaces in meinem Mac kontrollieren können. Würde es mich weiterbringen, wenn ich beide Interfaces durch Firewire verbinde?
 
Die zwei Geräte mit Firewire zu verbinden dürfte Dich nicht weiterbringen. Ich habs zwar selbst noch nicht gemacht, aber, wenn Du im Firefly Mixer die Inputs auf die Adat Outs legst sollte sich das Firefly diese Konfiguration eigentlich merken. Vielleicht werden die Inputs ja auch automatisch auf die Adat Outs gelegt, wenn die entsprechende Adat Schnittstelle vrebunden ist. Ggf. musst Du noch festlegen, welches der Geräte der Master bzgl. der Synchronisation ist.
 
wenn Du im Firefly Mixer die Inputs auf die Adat Outs legst sollte sich das Firefly diese Konfiguration eigentlich merken.

Handbuch Seite 14:
Stand-Alone Mode
The Firefly 808 Universal can work independently, without any
FireWire connection being established. The following is just a
couple of points of interest that you may need to know to use
the Firefly in stand-alone mode.
Firstly, whatever settings you have made in regards to digital
inputs, outputs, and sampling rates while using the Firefly 808’s
mixer software will be kept even after you restart the device and/
or disconnect the FireWire /USB cable. This means whatever
inputs and outputs you have set will be activated/deactived as
per your previous settings. The default sampling rate is 44.1
kHz, and the default digital input/output is S/PDIF.
Also, the analog inputs are routed to their corresponding analog
outputs, as well as a mix of these inputs being sent through any
digital outputs that have been set (ADAT, S/PDIF, etcetera).

Wenn du also die 8 analogen Eingänge auf die ADATs routen kannst, dann ist alles in Butter.
 
Cool danke! Laut Manual läuft das dann auch alles, wenn man ADAT anschließt.
 
Hallo,
Ich habe 2 Focusrite Saffire Pro40 dem Anschlussplan auf der Focusrite Website entsprechend miteinander per Firewire verbunden.
Was mich jetzt etwas verunsichert ist, das nur an dem Gerät mit der niedrigeren Unit-Id die Firewire LED leuchtet, bei dem zweiten Interface aber nur die „locked“ LED. Ist das normal, oder muss die Firewire LED an beiden Geräten an sein? Solo laufen beide Interfaces korrekt.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
5K
ollo123
ollo123
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
6K
akl
akl

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben