F
feu
- Registriert
- 27.12.06
- Beiträge
- 2
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 3
Hallo!
Ich will mir eine bessere Karaoke-Anlage zulegen.
Zur Zeit habe ich 2 Behringer Mikrofone xm8500, ein Behringer 4-Kanal Mischpult, ein Laptop für den Karaoke-Player und ein Lexicon MPX-1 Effektgerät aus meiner Gitarrenabteilung. Ich glaube außer dem MPX1 ist alles verbesserungsfähig. Ach ja, meine "PA" ist ein Onkyo Verstärker und KEF IQ9 Lautsprecher also eine Stereoanlage.
Ein Kumpel hat mir den Shure 57betaA empfohlen, das Ganze über einen Mindprint EnVoice Vorverstärker.
Der Preis des Mikrofons bin ich ja noch bereit zu zahlen, aber 600€ für den Mindprint, und dazu noch 1 kanalig...
Also hier jetzt meine Fragen:
1. lohnt sich so eine Investition für Karaoke überhaupt?
2. Bringt ein separater Kanalstrip wesentlich mehr als die eingebauten MIC Preamps eines Mischpultes?
3. Ist ein Kompressor sinnvoll?
4. lohnt sich der Kauf eines besseren Mischpults wenn man separate Preamps benutzt? (im Endeffekt bräuchte ich ja dann nur ein Mischpult ohne Preamps was die beiden Mics und den Line Ausgang des Laptops vermischt...)
Ich dachte an folgendes:
Shure 57betaA (am Mic sollte man ja nie sparen )
SM pro Audio TB202 oder ART TPSII
Wer kann mir weiterhelfen bzw ein gutes Preis/Leistungspakage zusammenstellen????
Vielen Dank im Voraus!!!
Ich will mir eine bessere Karaoke-Anlage zulegen.
Zur Zeit habe ich 2 Behringer Mikrofone xm8500, ein Behringer 4-Kanal Mischpult, ein Laptop für den Karaoke-Player und ein Lexicon MPX-1 Effektgerät aus meiner Gitarrenabteilung. Ich glaube außer dem MPX1 ist alles verbesserungsfähig. Ach ja, meine "PA" ist ein Onkyo Verstärker und KEF IQ9 Lautsprecher also eine Stereoanlage.
Ein Kumpel hat mir den Shure 57betaA empfohlen, das Ganze über einen Mindprint EnVoice Vorverstärker.
Der Preis des Mikrofons bin ich ja noch bereit zu zahlen, aber 600€ für den Mindprint, und dazu noch 1 kanalig...
Also hier jetzt meine Fragen:
1. lohnt sich so eine Investition für Karaoke überhaupt?
2. Bringt ein separater Kanalstrip wesentlich mehr als die eingebauten MIC Preamps eines Mischpultes?
3. Ist ein Kompressor sinnvoll?
4. lohnt sich der Kauf eines besseren Mischpults wenn man separate Preamps benutzt? (im Endeffekt bräuchte ich ja dann nur ein Mischpult ohne Preamps was die beiden Mics und den Line Ausgang des Laptops vermischt...)
Ich dachte an folgendes:
Shure 57betaA (am Mic sollte man ja nie sparen )
SM pro Audio TB202 oder ART TPSII
Wer kann mir weiterhelfen bzw ein gutes Preis/Leistungspakage zusammenstellen????
Vielen Dank im Voraus!!!