Kann ich von einem Mischpult direct in einen HD-Recorder?

  • Ersteller Ersteller slash71418
  • Erstellt am Erstellt am
S

slash71418

Registriert
14.01.07
Beiträge
12
Reaktionen
1
Punkte
20
Hallo,
ich habe eine Frage. Ich besitze ein Tascam DP-01FX, also einen HD-Rekorder zum Homercording, da ich aber jetzt die ganze Band aufnehmen will und das Teil nur 2 Inputs hat wollte ich fragen, ob es möglich ist z.B. die Drummikrofone in ein kleines Mischpult mit 7 Inputs zu stecken, dort abmischen und dann vom Mischpult in meinen HD-Rekorder zu gehen.

Ich besitze kein Mischpult daher wollte ich wissen, ob man ein Mischpult an einen Rekorder anschließen kann, also ob ein Mischpult einen Output hat wo es das komplette Signal abgibt.
 
Muss ich dabei auf was besonderes achten, könntest du mir ein kleines Mischpult empfehlen oder so... Muss es ein Digitales Mischpult sein, Powemixer oder wie dasd alles hißt? is der Ausgang eines Mischpults [g=15]XLR[/g], Klinke oder Cinch? Gut wäre [g=15]XLR[/g] oder Klinke da die beiden halt als Input an meinem Rekorder verhanden sind.

Sry, aber kenn mi8ch dabei echt nich aus, aber wirklich danke für deine hilfe
 
Du kannst ein Mischpult überall anschließen wo Klang aufgezeichnet oder wiedergegeben wird. Dafür ist ein Mischpult doch da. 8) :D
 
slash71418

Powermixer
Einen Powermixer verstehe ich als einen Mischer welcher Endstufen zum Betrieb von Lautsprechern eingebaut hat.
Ein typischer Tanzmusikermischer.
Brauchst Du vermutlich so nicht.
Von daher kannst Du Dir dieses zusätzliche Geld sparen.

Digital/Analog
Ein guter analoger Mischer tut es wohl.
Zumal ich jetzt nicht weiss ob Dein Rekorder den digitalen Ausgang eines entsprechenden Mischers dirket aufnehmen kann.
Wäre sonst so Unsinnig.

[g=15]XLR[/g]
Die [g=15]XLR[/g]-Buchsen an Deinem Rekorder sind Mikrofoneingänge um Mikro's direkt am Gerät, ohne eben einen Mischer, anschliessen zu können.
Wenn Dein Mischer Cinch oder Klinkenausgänge hat ist das sicherlich so in Ordnung.

Liebe Grüsse
Nitro
 
Wie sieht denn dein Budget aus? Dann könnt man nämlich genauere Kaufempfehlungen geben.
Achja: Erwarte von dieser Methode nicht allzuviel Qualität. Um da noch mehr rauszuholen würde ich mir noch externe Effekte wie z.b. nen Kompressor oder nen [g=108]Hall[/g] zulegen.
 
Ich würde sagen mein Budget geht so bis 500 oder 700 €. Wollen das ding ja auch für die ganze Band nutzen. Kannst ja mal ein paar Empfehlungen schreiben. Kenne mich in diesem Bereich nicht sonderlich aus un weiß nich obs nen Behringer tut oder ob ich gleich nen Mackie oder wie die heißen kaufen sollt.
 
Oh Oh Oh
@nitromaniac....

unabhängig welche Inputs das Tascam hat, aber Chinch/Klinke-Outs eines Pultes (Line-Level) auf [g=15]XLR[/g]-Micro-Eingänge???

Oh Oh Oh
:contra:
 
Blindschleichl

Ich habe sein Gerät so verstanden, dass die Eingangsbuchsen als [g=15]XLR[/g]-Buchsen ausgeführt sind.

Habe ich wohl falsch verstanden?
Wenn er LineEingänge hat, muss er natürlich da dran.

Die Entscheidung eines Herstellers [g=15]XLR[/g] zu verbauen ist ja keine Pegelfrage.

Nitro
 
Nein nein nein.... das Tascam hat sowohl 2 Klinken-Eingänge als auch 2 [g=15]XLR[/g]-Eingänge. Alle Eingänge sind natürlich Line Level oder eben auch fürn den Ausgangspegel einer [g=422]Gitarre[/g] oder eines Mics gedacht zum direkt einstöpseln. Aber Klinken-Eingänge liegen vor.
 
slash71418

Dann passt's ja eh ...
Das runde muss in das eckige :-)

Nitro
 
da musst du aber vorher alles perfekt aufeinander abstimmen.(ich nehme auch so auf)
Das blöde an dieser methode ist,dass du im nachinein nix mehr an den einzelnen sachen am schlagzeug ändern kannst,nur halt die gesamtlautstärke.Am anfang war es ein heftiges problem alles einzustellen,aber nach einer zeit bewältigt man auch diese mauer.
HD-Recorder mit mehreren eingängen sind halt relativ teuer,also muss man damit klarkommen was man hat.

MfG Thomen
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben