Kabelwirrwar - XLR auf Klinke etc.

  • Ersteller Snackgirl
  • Erstellt am
S

Snackgirl

Registriert
13.02.07
Beiträge
103
Reaktionen
0
Punkte
717
Hallole
Ich kenn mich in Sachen verkabelung kaum aus , deshalb möchte ich folgendes wissen.
Also ich bekomme denächst eine Soundkarte mit einer [g=15]XLR[/g] Kabelpeitsche.
Da sind 2 x [g=15]XLR[/g] Männlich dran und 2 x [g=15]XLR[/g] Weiblich.
siehe hier : Klick mich
Meine Frage ist nun , welches davon sind die ein und welches die Ausgänge ?
Mein Yamaha MG10/2 Mixer hat einen Recording Ausgang (also der zum aufnehmen in die Soundkarte) in Cinch.
Und Eingänge in Klinke (also von der Soundkarte in den Mixer).
Also brauche ich eigentlich 2 x [g=15]XLR[/g] Männlich auf Cinch und 2 x [g=15]XLR[/g] Weiblich auf Klinke ?
Bitte um Rat,

das Snackgirl
 
Hallo und Willkommen hier.
Die male Stecker sind allermeistens die Ausgänge und gehen weiter in den female Input des folgenden Geräts.

Greez
 
Danke fürs willkommenheissen.
Ok , nur auf dem Foto oben sind jeweils 1 Männlicher und 1 Weiblicher [g=15]XLR[/g] Stecker gepaart. Weist das darauf hin das evtl. der Ausgang beide Geschlechter nutzt?
Die Kabelpeitsche ist von einer HDSP 9632.
 
Bei meiner Delta 1010 LT steht das sonst auch nochmal auf den einzelnen Steckern drauf (so in diesen Plastik-Mantel gestanzt...)

ist da bestimmt ähnlich...
 
Klickt mal hier :Klick
Das ist auch ein [g=15]XLR[/g] Kabel für die HDSP 9632.
Da sind auch 2 verschiedengeschlechtliche Stecker.
Ich habe die Karte leider noch nicht und ich hätt die Stecker gern schon gehabt , damit ich alles komplett hab.
Was ich nun einfach nicht verstehe ist : Die Steckverbindung ist ja symmetrisch. Das heisst aber trotzdem das ich 2 Kabel brauche (einen für den Linken und einen für den Rechten Kanal) oder ?
 
Snackgirl schrieb:
Die Steckverbindung ist ja symmetrisch. Das heisst aber trotzdem das ich 2 Kabel brauche (einen für den Linken und einen für den Rechten Kanal) oder ?
Ja, das stimmt. Ist normal so.
 
wow wo hast du denn das highres bild her ;)
 
Über einen [g=15]XLR[/g]-Stecker können entweder 1x analoger Weg oder 2x digitaler Weg ([g=178]AES[/g]) gehen. Nicht verwechseln. Sind die gleichen Stecker, aber völlig inkompatibele Signale! Aber der sendende Stecker ist immer der Male-Stecker (außer bei alten deutschen Rundfunkgeräten...). Präg Dir am besten das Bild eines Mikros ein (SM58 o.ä.) Da kommt Ton raus und es ist ein Stecker. So hab ich es mir am Anfang immer gemerkt.

Grüße, Gunnar
 
upps, Doppelpost
 
@Krabat: Richtig, aber an der RME Hammerfall [g=3]DSP[/g] 9632 passt die oben beschriebene Kabelpeitsche nur an die Sub-D-Buchse mit den analogen Ausgängen (15-polig). Der [g=178]AES[/g]/EBU-Ausgang wird über die 9-polige Sub-D-Buchse realisiert. Von daher nicht wirklich ein Problem...

Obwohl ich mir durchaus Spezis vorstellen kann, die versuchen, den einen Stecker in die andere Buchse zu kriegen... ;)
 
alles klar , dann dank mal euch :)
 
@ DarthFader:

ich hab alles schon gesehen. Vor allem Keyboarder, die an den [g=32]MIDI[/g]-Out nen Kasssettenrecorder anschließen wollten. "Wieso, ist doch derselbe Stecker..." :)

Also kann ich mir auch Leute vorstellen, die versuchen ein Mikro an nen [g=178]AES[/g]-Anschluß zu stecken. Und es ist kein Solution D...

Grüße, Gunnar
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
A
Antworten
18
Aufrufe
2K
Harka54
Harka54
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben