Kabelkauf steht an !! Bevor was schiefgeht, einmal euren Rat bitte.

  • Ersteller corsabrush
  • Erstellt am
C

corsabrush

Registriert
16.01.06
Beiträge
691
Reaktionen
0
Punkte
808
So, da ich ja nun weiß, welche Hardware ich besitze, will ich nun morgen einmal die passenden Kabel kaufen. Und damit ich nicht zu viel doppelt und dreifach kaufe, oder zwei-,dreimal fahren muß, hätte ich gerne mal von euch einen "Anschlußplan".

1. Kondensator-Mic ([g=15]XLR[/g])
2. Preamp Studio Projects VTB1 (Link)
3. Yamaha Mixer MG 10/2 (Link)
4. Effect Gerät [g=3]DSP[/g] 1000P
5. Soundkarte E-Mu 0404 (Link)
6. Verstärker/Endstufe mit Cinch-Eingängen
7. [g=32]Midi[/g]-Controller Behringer B-Contral Nano BCN-44 (Link)

So und nun bin ich mir nicht schlüssig, in welcher Reihenfolge und wie das alles angeschlossen wird.
Das Effektgerät will ich nicht immer nutzen, ich will aber auch nicht mal "umstöpseln.

Ich stell mir das so vor: Das Mic mit [g=15]XLR[/g] in das Effektgerät (vorrausgesetzt es kann auch Signale durchschleifen), von da aus mit [g=15]XLR[/g] in den Preamp. Dann (ich weiß nicht welcher Ausgang) in den Klinkeneingang der Soundkarte.
Von deren Ausgang in den ?-Eingang des Mixers und den Monitorout in den Verstärker, der dann die passiven Monitore ansteuert. [g=32]Midi[/g]-Controller: keine Ahnung.

Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte. Vielen Dank
 
corsabrush schrieb:

1. Kondensator-Mic ([g=15]XLR[/g])
2. Preamp Studio Projects VTB1 (Link)
3. Yamaha Mixer MG 10/2 (Link)
4. Effect Gerät [g=3]DSP[/g] 1000P
5. Soundkarte E-Mu 0404 (Link)
6. Verstärker/Endstufe mit Cinch-Eingängen
7. [g=32]Midi[/g]-Controller Behringer B-Contral Nano BCN-44 (Link)

So und nun bin ich mir nicht schlüssig, in welcher Reihenfolge und wie das alles angeschlossen wird.
Das Effektgerät will ich nicht immer nutzen, ich will aber auch nicht mal "umstöpseln.

Ich stell mir das so vor: Das Mic mit [g=15]XLR[/g] in das Effektgerät (vorrausgesetzt es kann auch Signale durchschleifen), von da aus mit [g=15]XLR[/g] in den Preamp. Dann (ich weiß nicht welcher Ausgang) in den Klinkeneingang der Soundkarte.
Von deren Ausgang in den ?-Eingang des Mixers und den Monitorout in den Verstärker, der dann die passiven Monitore ansteuert. [g=32]Midi[/g]-Controller: keine Ahnung.
Das Mikro muss als allererstes in den PreAmp, nicht in das Effektgerät. Der Output des Mikros ist viel zu schwach, um im Effektgerät igendetwas zu bewirken.

Alternativ kannst Du das Mikro auch direkt am Mischpult anschließen - dann hast Du allerdings einen VTB1 über... ;)

Das Effektgerät schließt Du so an:

Mischpult (Aux-Send) --> Effektgerät (In)
Effektgerät (Out) ==> [g=92]Aux-Return[/g]

Das Mischpult und die Soundkarte verbindest Du am besten über:

Mischpult "RecOut" ==> Soundkarte "In"
Soundkarte "Out" ==> Mischpult "2Tr In"
Dafür gehen z.B. solche Kabel:
https://www.thomann.de/de/the_sssnake_spr2030.htm
(die sprühen nicht grade vor Qualität, sollten aber funktionieren)

Vom "C-R-Out" des Mischpultes geht es dann in den Eingang des Verstärkers.
 
würde dir auch noch einen rat geben. und zwar schau das wenn möglich alles auf [g=15]xlr[/g]. wie gesagt wenn möglich. ist zwar teurer. aber weil [g=15]xlr[/g] symetrisch ist kannste längere leitungen legen ohne qualitätsverlust. aber wie gesagt. ist nur so ein kleiner "besserwisser" tip.
 
aber weil [g=15]xlr[/g] symetrisch ist kannste längere leitungen legen ohne qualitätsverlust. aber wie gesagt.

dazu müssten aber auch die in- und outputs symmetrisch ausgelegt sein.

der rest wurde ja eh schon gesagt.

mikro - vtb1: [g=15]xlr[/g]
vtb - mischpul: via line in - je nach referenzpegel der beiden geräte und beschaffenheit des line-in ein mono-klinkenkabel oder ein symmetrisches [g=15]xlr[/g]-stereoklinkekabel

lg
flox
 
Super, vielen Dank.

Ich fasse noch einmal zusammen:

1) Mikro --> [g=15]XLR[/g]/[g=15]XLR[/g] --> VTB1
2) VTB1 --> [g=15]XLR[/g]/[g=15]XLR[/g] --> Mixer Line/Mic in
3) Effektg. Eingang --> Klinke/Klinke --> Mixer AuxSend 1 (Pre)
4) Effektg. Ausgang --> Klinke/doppel Klinke --> Mixer Aux Return R/L
5) Mixer RecOut --> dop.Cinch/dop.Klinke --> Soundkarte Eingang
6) Mixer TrIn --> dop.Cinch/dop.Klinke --> Soundkarte Ausgang
7) Mixer C-R Out --> dop.Klinke/dop.Cinch --> Verstärker Eingang

Also wenn ich es verstanden habe, sollte es so richtig sein, um alle Geräte zu verwenden. Den Midicontroller sicherlich mittels [g=32]Midi[/g]-Kabel an die Soundkarte. Und die Klinkenkabel alle in Mono.

Alles richtig??
 
2) VTB1 --> [g=15]XLR[/g]/[g=15]XLR[/g] --> Mixer Line/Mic in

wenn dann line in (klinke) - niemand von uns hat was von mic in ([g=15]xlr[/g]) geschrieben.

4) Effektg. Ausgang --> Klinke/doppel Klinke --> Mixer Aux Return R/L
einfach zwei klinkenkabel - ich schätz mal das ding wird schon stereo ausgeben.

lg
flox
 
Effektg. hat leider nur ein Klinkenausgang pro Eingang

Ok, dann nochmal EDIT:


1) Mikro --> [g=15]XLR[/g]/[g=15]XLR[/g] --> VTB1
2) VTB1 --> [g=15]XLR[/g]/stereo Klinke --> Mixer Line
3) Effektg. Eingang --> stereo Klinke/stereo Klinke --> Mixer AuxSend 1 (Pre)
4) Effektg. Ausgang --> stereo Klinke/2x mono Klinke --> Mixer Aux Return R/L
5) Mixer RecOut --> 2x Cinch/2x mono Klinke --> Soundkarte Eingang
6) Mixer TrIn --> 2x Cinch/2x mono Klinke --> Soundkarte Ausgang
7) Mixer C-R Out --> 2x mono Klinke/2x Cinch --> Verstärker Eingang
 
müsste hinhauen.
 
Effektg. hat leider nur ein Klinkenausgang pro Eingang

ich denk mal das fx-gerät hat stereo in und out oder? i.d.R. ists so, dass bei billigen gerätschaften der stereo-in nach dem eingang intern sowieso auf mono runtergebrochen wird... danach effektprozessor und stereoausgang.

es sollte also problemlos möglich sein, das fx-gerät mono mit einem aux zu beschicken aber stereo zurückzuführen.

wieso jetzt den send plötzlich per stereoklinke? ich glaub kaum, dass der aux symmetrisch ausgelegt ist oder? ich mein - du machst damit nichts kaputt... ich frag nur nach.
effektgerät mit pult wie gesagt mit jeweils monokabeln in einen kanal oder aux return - ganz wie du willst.

lg
flox
 
Ja stimmt das Effektgerät hat Input 1, Input 2, Output 1 und Output 2.
Die Eingänge haben jeweils 1x [g=15]XLR[/g] und 1x Klinke und die Ausgänge auch.

Also gehe ich vom Eingang in den Aux Send1 (Pre) mit MonoKlinke (also Instrumentenkabel) und vom Ausgang zum Aux Return L (Mono) genauso.

Hier mal die Anschlüsse: Klick (Seite 19)
 
Ich würde das Effektgerät so anschließen:

Send: AUX 1 ---> eingang Effekt (1) (Links)
Send: AUX 2 ---> eingang Effekt (2) (Rechts)

Ausgang (1) Effekt (Links) --> Return links
Ausgang (2) Effekt (Rechts) --> Return Rechts

Da viele Effekte des [g=3]DSP[/g] ein Stereosignal liefern wäre es schade wenn Du nur ein Mono Return hättest. (Rotary Speaker zb ;) )

Ausserdem könntest Du den [g=3]DSP[/g] dann auch im parallel Mode mit zwei unterschiedlichen Effekten betreiben und vom Mixer dann ensprechend ansteuern. (Einmal Aux 1 und auf einem anderen Kanal auf Aux 2 stellen)

Eingagstechnisch am Effekt muss es kein Stereosignal sein, da intern sowieso erstmal auf Mono runtergebrochen wird.

Gruß
Tom
 
Eingagstechnisch am Effekt muss es kein Stereosignal sein, da intern sowieso erstmal auf Mono runtergebrochen wird.

hätt ich auch schon mal geschrieben, wird aber leider wohl ignoriert bzw. nicht richtig gelesen.

lg
flox
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
22
Aufrufe
9K
TheSarge
TheSarge
L
Antworten
2
Aufrufe
1K
loopsofinfinity
L
Soul_on_Journey
Antworten
7
Aufrufe
2K
Soul_on_Journey
Soul_on_Journey

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben