Joemeek JM27

  • Ersteller Lossosmania
  • Erstellt am
Lossosmania

Lossosmania

Registriert
27.07.06
Beiträge
312
Reaktionen
4
Punkte
379
Servus ihr Leuts!

Ich wollte mir demnächst ein Paar Kleinmembrankondensatoren anschaffen, dabei aber nicht so arg viel ausgeben. Auf T-Bohnen wollte ich eigentlich verzichten, die Rode NT5 gefallen mir, sind aber doch etwas über meiner Preisvorstellung ;)

Ich wollte daher mal fragen, ob jemand die Joemeek JM27 kennt und dazu etwas sagen kann? Im Netz find ich da kaum brauchbare Info's.

Vielen Dank schonmal :)

MfG,
Björn
 
Hi!

Ne, kann ich leider nicht.

Ich kann Dir aber die folgenden von Beyerdynamic empfehlen. Ich benutzte sie bisher ausschließlich für Overheads beim Schlagzeug. In diesem Anwendungsbereich sind sie klasse für den Preis.

Beyerdynamic MCE 530

Grüße

Jens
 
Jap, die hätte ich als 2. im Auge gehabt. Die sind preislich auch absolut ok. Bei mir geht der Anwendungsbereich eher Richtung A-[g=422]Gitarre[/g], evtl. demnächst auch ein Chor (wobei ich mir da auch noch andere Mics leihen könnte). Als OH-Mics könnten sie vielleicht mal benutzt werden, aber nicht in absehbarer Zeit ;)
 
Lossosmania schrieb:
Servus ihr Leuts!

Ich wollte mir demnächst ein Paar Kleinmembrankondensatoren anschaffen, dabei aber nicht so arg viel ausgeben. Auf T-Bohnen wollte ich eigentlich verzichten, die Rode NT5 gefallen mir, sind aber doch etwas über meiner Preisvorstellung ;)

Ich wollte daher mal fragen, ob jemand die Joemeek JM27 kennt und dazu etwas sagen kann? Im Netz find ich da kaum brauchbare Info's.

Vielen Dank schonmal :)

MfG,
Björn

Hi

da ich die Joemeek Sachen an sich immer mochte und die neunen Preamps eigentlich auch klasse sind haben wir auch mal die Mics in unser Programm reingenommen. Die Großmembraner sind an sich noch ganz okay, aber die Kleinmembraner JM27 sind...na ja ziemlich schrottig. Ziemlich unschön verarbeitet und klanglich mehr Mittelmaß wenn überhaupt. Spar lieber auf NT5, alternativ sind aber z.B. die Superlux SMK-H8K recht brauchbar. Auf jeden Fall besser als die Joemeek, die für mich eine herbe Enttäuschung sind!
 
Spar lieber auf NT5, alternativ sind aber z.B. die Superlux SMK-H8K recht brauchbar.

*zustimm*
für DEN preis sind die H8Ks wirklich klasse.
 
Die NT5 wärn schon fein, aber ich muss etwas auf dem Boden bleiben. Aber wenn das mit den H8Ks so stimmt, dann ist der Preis unschlagbar.
 
B5 von Behringer als "alte Naive".... ?!?
 
Sparen und Studio Projects C4 kaufen. Da bleibst Du lange glücklich. Meines Erachtens kommen die an Neumann KM184 heran.
 
MrSmith schrieb:
Sparen und Studio Projects C4 kaufen. Da bleibst Du lange glücklich. Meines Erachtens kommen die an Neumann KM184 heran.


Leider hat SP etwas in der Qualität nachgelassen, die C4 waren mal besser. Da sie 340 Euro kosten würde ich fast schon eher auf die NT5 setzten, obwohl ich selber sehr viel C4 benutze. Allerdings habe ich die getunte Version von United Minorities.
 
@ Frankye

So? Das erstaunt mich jetzt... Habe in den letzten zwei Wochen A-Gitarren-Aufnahmen mit einem C4 über Neve 1073 und eine Raumaufnahme mit zwei C4 über Sebatron VMP 2000e gemacht. War extrem angetan von den Ergebnissen.

Ich muss jedoch zugeben, dass ich noch keine direkten Vergleiche mit älteren C4 gehört habe. Allerdings hört sich das mit dem Tuning interessant an. Was wird genau modifiziert und wo kann man das machen lassen? Wieviel kostet sowas?
 
So? Das erstaunt mich jetzt... Habe in den letzten zwei Wochen A-Gitarren-Aufnahmen mit einem C4 über Neve 1073 und eine Raumaufnahme mit zwei C4 über Sebatron VMP 2000e gemacht. War extrem angetan von den Ergebnissen.

Im Allgemeinen ist die Schaltung nun schon besser, sind wohl auch ein paar Ideen von Attile (United Minorities) eingeflossen. Das Problem ist eher die Qualitätsschwankung. Die ist zwar nicht so wild wie bei manch anderen Chinamarken oder billigen OEM Mics, aber auf jeden Fall stärker vorhandne als früher.

Ich muss jedoch zugeben, dass ich noch keine direkten Vergleiche mit älteren C4 gehört habe. Allerdings hört sich das mit dem Tuning interessant an. Was wird genau modifiziert und wo kann man das machen lassen? Wieviel kostet sowas?

http://united-minorities.de/mikrofontuning.html

Die Elektronik wird komplett getauscht gegen eine neue mit extrem sorgfältig selektierten Bauteilen. Was genau gemacht wird sagt Attila niemandem, das ist nun mal sein Berufsgeheimnis an dem er auch eine Weile geforscht hat.
Klangunterschiede sind bei entsprechenden preamps und Signalen deutlich hörbar. Aber als OHs für eine Metal Produktion braucht man die nicht :D
 
frankye schrieb:
Aber als OHs für eine Metal Produktion braucht man die nicht :D

Hehe, nö dafür setze ich lieber die Oktavas ein. Aber auf A-Gitarren und Atmos haben die sich wacker gehalten.

Danke für den Link. Werde das checken...
 
Jap, die MXL's hatte ich auch neulich mal beim Thomeyer im Blick, da gabs die allerdings als Stereoset mit 2 Spinnen für 222€, wenn ich mich nicht täusche.

So würd ich dann wohl 2 für 99€ nehmen. Weil bei diesem Set hier liegt der Preis schon bei 289€. Das wär ja teurer als 2 einzelne plus 2 Spinnen. Oder überseh ich da was?

Aber bei dem Preis könnt ich auch grad noch 70 bis 80€ drauflegen und die NT5's kaufen. Das wollte ich eigentlich nicht. Es geht hier ja um HR und nicht ums Wettrüsten ;)
 
Keiner ne Idee? :)
 
Leider auch nicht, außer dass ich mich auch über den plötzlichen Preisschub für die MXL wundere.
 
Das MXL-603er-Set wandert in letzter Zeit ständig zwischen 222 und 289 Euro, während die einzelnen 603er bei 99 Euro stabil bleiben.
 
Also könnte es durchaus sein, dass es in 10 Tagen wieder auf 222€ steht? Die beiden sind nämlich im Moment meine Favoriten. Wenn der Preis in nächster Zeit fällt, würd ich zu den Set greifen.
Wenn nicht: Was ist der Nachteil, wenn ich 2 einzelne nehme? Ich meine damit jetzt nicht die 2 Spinnen, die dann fehlen, sondern mehr den Unterschied zwischen "2 aufeinander abgestimmte Mikros" und den beiden einzelnen.

Kaufen werd ich sowieso erst übernächste Woche, die nächste bin ich nämlich in Frankreich und somit nicht im Lande ;)
 
Wenn es die MXLs sein sollen, dann guckt mal in der Bucht, da bieten diverse Händler noch nahezu zum alten T-Preis an. Ansonsten würde ich noch ein wenig warten, die NT5 sind es echt wert (ich spar auch grad auf ein Rode-Stereoset :) ).

gruss
Tom
 
Ha, an die Bucht hab ich noch garnicht gedacht ;) Danke für den Tip!

Ich weiß, die Rodes sind klasse, aber ich möchte nicht wirklich soviel Geld dafür ausgeben. Und die MXL's sind wohl ein guter Kompromiss. :)
 

Ähnliche Themen

Lossosmania
Antworten
6
Aufrufe
971
Windjammer
W

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben