Jammerthread - illegale Downloads

Digital_Dominion

Warum nicht?

Wenn in den Charts dann steht, Band XY wurde 30.000mal geladen, weiss der TE, daß seine Band mind. von der Seite 30.000 mal geladen wurde.
 
Seit wann kann man bei rapidshare sehen, wie oft die Datei gedownloadet wurde?
 
Nicht auf Rapidshare, auf den einschlägigen Seiten, die die Rapidshare-Links uptodate halten und ihre Charts erstellen...
 
Wow ... 30000 DLs! :-o
Gib's zu ... deine Band heißt "Paris Hilton - Sex Tape" :D

Statt dich darüber aufzuregen, mach dir lieber Gedanken, wie du diese potenziellen Kunden bindest.
 
Ari schrieb:
Ich finds irgendwie paradox, dass sich hier soviele mit DL-Seiten auskennen, aber >gleichzeitig es in dem Thread um die Ablehnung solcher geht. Hmm, da stimmt doch >was nich.
smil470009513826a.gif

Die Seiten findest Du als Künstler einfach durch googeln Deiner Tracks.

Da tauchen natürlich legale Portale wie Musicload, 7Digital usw. mit auf, dazwischen aber massig Zippyshare, Rapidshare, Torrents, Blogs, Portale, ...
smil451d632849b7b.gif


Problem: Die Uploader verdienen durch die Partnerprogramme der Hoster auch noch Kohle, wo hingegen der Künstler nichts bekommt.

Lösung: Selber bei z.B. Uploaded.to hochladen und durch jeden Download immerhin sagenhafte 2 Cent verdienen
smil470009513826a.gif
Alle Links von anderen Uploadern läst man halt entfernen.

Der Threadersteller hätte so z.B. 600 Euro in der Tasche (zumindest durch das 1 Portal).http://uploaded.to/money
 
Wow ... 30000 DLs! Gib's zu ... deine Band heißt "Paris Hilton - Sex Tape" Statt dich darüber aufzuregen, mach dir lieber Gedanken, wie du diese potenziellen Kunden bindest.

Das ist doch mit ein Erfolgsprinzip vom Borg in Redmond.
Die wissen schon genau - und übrigens auch sehr zu Schätzen - wie viele Leute um den Globus ausgerechnet mit "Ihrem" BS unterwegs sind. Die Leute könnten ja ebenso in den Apfel beißen oder die Pinguine füttern gehen.

Also habe ich persönlich schon länger die Vermutung (Ich nenne es mal Hirngespinnst)
das dieser Umstand billigend in Kauf genommen wird, solange die Kasse stimmt.

Bei der Kriegskasse von Billyboy müssten eigentlich schon sehr viele Personen als Raubkopierer im Knast sitzen.

Das würde mich jetzt mal interessieren !
 
ich denke mal ein großes problem bei diesen ganzen share angeboten ist eben dass es über einen dritten (in diesem fall den hoster) geht, bei den p2p netzwerken früher gingen ja massig unterlassungsklagen raus einfach weil jeder die ip einsehn konnte, heute müsste man dazu den filehoster anschreiben und der wird nen teufel tun da irgendjmd freiwillig ans messer zu liefern.
kann mir irgendwie nicht vorstellen dass die ganzen leute die monats abos bei rapidshare und co haben damit nur legale sachen machen
smil470009513826a.gif

d.h. die "auszuliefern" wäre ein derber umsatzeinbruch.
ich schätze mal an die downloader ranzukommen ist "dank" solcher plattformen so schwer wie nie.
rapidshare entfernt halt die links wenn sie jmd drauf aufmerksam macht, aber mir ist kein fall bekannt wo ein filehoster irgendwelche IPs rausrücken musste :-\

grade mal gegoogelt: http://www.netzwelt.de/news/79812-rapidshare-filehoster-gibt-daten-nutzern-heraus-update.html

lag also gott sei dank nicht ganz richtig
smil451c71f7edf7c.gif
 
Mann mich würde jetzt echt mal intessieren um welche Band es geht
 
Mann mich würde jetzt echt mal intessieren um welche Band es geht

Die frage kam hier schon öfters vor.
Der TE hat sich leider seitdem nicht mehr gemeldet.
Ein Geheimnis ?
smil451c70cce146f.gif
 
jo das ist halt so...sauer aber uns (bzw dem typen, den ich mitproduziert, recordet und gemischt hab) gehts genau gleich. aber CD's und über itunes wurde doch auch was verkauft.

und mit konzerten läufts auch rund. ich denke, es nützt nichts wenn man gross rumjammert, so läuft das heute nun mal.. und sind wir ehrlich, jeder zweite lädt sich sachen runter ABER auch eher solche, die man sich so oder so nie kaufen würde. also hats auch was positives im endeffekt.
 
Ja, ich habs schon gelesen, soll keine großes Geheimnis sein, mir wäre es aber ehrlichgesagt lieber das rauszuhalten und mich anonym auszuheulen.
smil451c71f7edf7c.gif
Sry
 
Ist es die Angst, es könnten noch weitere illegale Downloads werden, wenn
Du die Karten auf den Tisch legst ?
 
Ähm , mal echt . was willst du denn eigentlich ??? das den leuten deine Musik gefällt und aus welchem grund machst du die ? ich würd mich doch glatt mal fragen wieviele titel du zuhause oder auf deinem rechner hast , die nicht so ganz legal kopiert oder downgeloaded sind ? ich verstehe, daß man anerkennung über geld beziehen kann. dann überleg dir doch , ob du kostenpflichtige auftritte machen willst , oder bitte um spenden bei gefallen. was wäre denn damit ???
(nicht so abwärtend, wie es vielleicht klingt)
Uwe
 
Ich hab nen Fall im direkten Bekanntenkreis, bei dem der Hoster die IP rausgerückt hat.

Der wurde wegen 3 Songs (!) von zwei (vermutlich deutschen) Künstlern (welche genau weiß ich leider noch nicht) zu 2500 Euro verdonnert. Er hatte einen Song von dem einen und zwei von dem anderen runtergeladen und vermutlich an anderer Stelle auch zum Download angeboten (ich tippe auf P2P).

Das lief so: Der Anwalt der Künstler ist wohl darauf spezialisiert, Downloadplattformen ganz spezifisch nach dem Download von Songs seiner beiden Mandanten zu durchforsten. Jetzt hat der wohl bei einer Plattform die Sache durchbekommen und ging dann eben ganz spezifisch auf die Leute los, die Lieder seiner Mandanten runtergeladen hatten bzw. zum Download zur Verfügung stellten und mahnte sie ab mit dieser 2500 Euro-Forderung.

Der Anwalt des Bekannten meinte, er solle zahlen und die Füße stillhalten. Jener Bekannter ist nämlich so ein "Vollzeit-Downloader" mit Sammelwahn (er lud auch viele Videos runter - und das kann noch teuerer kommen) und der Anwalt meinte, wenn er sich wehrt, könne es nur schlimmer kommen, weil bei einem Verfahren die Staatsanwaltschaft sich im Zweifel alle Aktivitäten über seine IP anschaut... (da brauchen die auch garnicht das okay der Plattform, sondern es reicht auch völlig wenn sie sich die Daten von seinem Provider aushändigen lassen). Sein Anwalt sieht das Risiko, dass ein Richter ein Example statuieren wollen könnte und rät zum sofortigen Einstellen aller Downloads und zu intensivem Beten, dass der Anwalt der abmahnenden Künstler nicht noch mit anderen zusammenarbeitet bzw. keine neuen Mandanten aus der Musikbranche gewinnt, um dann wieder in einem Vierteljährchen anzuklopfen und um "Nachschlag" zu bitten...

Der Fall ist kein "Hörensagen" sondern wirklich vor 2 Monaten im direkten Bekanntenkreis passiert. Ich hätte es nicht geglaubt, wenn ich das Drama und den damit einhergehenden weiteren Zoff nicht direkt über die Familie mitbekommen hätte.(er hat letztes Jahr den Führerschein verloren wegen bekifftem Fahren, hat die Lehrstelle verloren und seine Family - insbesondere die Eltern, über deren Flatrate er das alles abgezogen hatte und die zuerst vom Anwalt angeschrieben worden waren, weil im Zweifel der Anschlussinhaber haftet - war not amused).

Das macht das ganze Thema natürlich prekärer: Die Künstler bitten direkt zur Kasse (wer weiß, der ein oder andere könnte dadurch vielleicht mehr verdienen als über seine regulären Verkäufe). Es geht also nicht mehr allein ums Downloaden ansich als Gesamttatbestand, sondern ganz speziell um einzelne Songs...

Bin heilfroh, dass ich auf diesen Download-Zug nie aufgesprungen bin...
 
@Dyonisos

Fahre bitte mal sofort ein paar Prozent herunter !

1. Ich würde gerne mal den Adressaten erfahren, den Du hier anblaffst.
ein einfaches @ oder ein Zitat im Vorfeld währe ungeheuer hilfreich.

ich würd mich doch glatt mal fragen wieviele titel du zuhause oder auf deinem rechner hast , die nicht so ganz legal kopiert oder downgeloaded sind ?

2. Woher nimmst Du Dir eigentlich das Recht heraus, hier User als potenzielle Straftäter
darzustellen ?

So und nun
smil4904f5fa0d216.gif

Frischling.
Sorry, Admins das musste einfach mal raus.

und jetzt wieder
smil46ff77a1c5e77.gif
 
Man kann die potenziellen Kunden ja auch anders reizen als nur mit der
Musik - Bundles verkaufen die T-Shirts enthalten (die kann man nicht
saugen)
smil451c7211b9e19.gif




Illegale Downloads sind ein großes Problem für alle die kommerziell
Musik machen wollen aber was willste machen...
 
weil bei einem Verfahren die Staatsanwaltschaft sich im Zweifel alle Aktivitäten über seine IP anschaut... (da brauchen die auch garnicht das okay der Plattform, sondern es reicht auch völlig wenn sie sich die Daten von seinem Provider aushändigen lassen).

alles sollte man dann doch nicht glauben ... die ungeheure menge die dann beim provider gespeichert werden müsste würde alle kapazitäten sprengen. die provider haben schon gegen die 6 monatige speicherung gewehrt weils ein riesen aufwand für die wäre.

der provider speichert deine ip mit der du dich einloggst und den zeitraum mehr nicht d.h. wenn niemand deine ip kennt kriegst auch keine probleme.
über p2p kein problem da dort immer die ip dransteht bei rapidshare und co aber sehr wohl weil dort einzig und alleine rapidshare deine ip kennt und mit etwas was du runterlädst in verbindung bringen kann. sone abmahnkanzelei kommt an die ip nicht ran ^^

p.s. bitte nicht als aufforderung verstehen sich jetzt musik nur noch illegal zu beschaffen .. wollte damit nur sagen dass man nicht alles glauben sollte was bekannten/freunden schon so zugestoßen ist.
 
Als mein erstes Album rauskam, hat es mich nicht aufregt, dass es sich manche geladen haben sondern eher wie falsch diese Leute einen anlügen.

Als das Ding offiziel erschienen ist, gab es bei mySpace ein paar Nachrichten "Geiles Album blablub" etc....

5-6 Tage (ich hatte glück..) Nachdem offizielen Release war das Album dann im Netz und mein mySpace Postfach ist fast geplatzt, von leuten die mir dann so Sachen geschrieben haben wie "Hab mir dein Album gekauft, ist echt Hammer" und sone scherze..

Ich wusste halt das die meisten Mails dann von Leuten kamen die es sich geladen haben, das war ein ziemlicher abfuck!
 
Ich hab nicht mehr alles gelesen...

Zwei Sachen noch: File Hoster sind keineswegs durch die Bank die neuen Emulanten-Asyle und durchaus zur Kooperation bereit. Gerade das so oft verschrieene Portal Rapidshare.com.




"Wenn in den Charts dann steht, Band XY wurde 30.000mal geladen, weiss der TE, daß seine Band mind. von der Seite 30.000 mal geladen wurde."

"Nicht auf Rapidshare, auf den einschlägigen Seiten, die die Rapidshare-Links uptodate halten und ihre Charts erstellen..."


Was für Charts und was für einschlägige Seiten? Ich weiss es jetzt immer noch nicht... red doch mal Tacheles für jemanden an dem das scheinbar vorbeigegangen ist. Gibt's jetzt für jede freakige Homerecordler-Mucke DL-Seiten um schlecht gemixte und clippende Songs zu verbreiten, mauern dann die in zwielichtigen in Ex-Ostblock-Staaten sitzenden Hostern wenn man um Sperrung des Contents bittet? Ist die AlQuaida daran Schuld, muss ich Angst vor einem Atomschlag haben? Wo ist Kermit der Fosch und warum meldet sich der Threadersteller nicht mehr?
 
digital_dominion schrieb:
Was für Charts und was für einschlägige Seiten?

Naja entweder sind es Foren unterteilt in Musikgenres oder richtige Downloadportale (sowas wie Musicload aber eben "umsonst").

Dort posten dann die "Kiddies" ihre Musik rein und jeder kann sie via Rapidshare runterladen. Löscht mal ein Urheber einen Link bei RS, dann betteln andere User sofort wieder um einen "Re-Up" und schwupps ist es wieder verfügbar.

Dort gibt es dann eben z.B. die aktuellen Top 100 Charts in einer einzigen Datei zum downloaden. Natürlich in bester Qualität-

Mit Charts meinte der TE wohl aber die internen Charts eines Portals... die beliebtesten Lieder/Alben-Downloadcharts eben.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
0
Aufrufe
20K
M
M
  • Artikel
Interviews Moya Brennan
Antworten
0
Aufrufe
14K
M

Zurück
Oben