Ist GEMA-Mitgliedschaft Pflicht?

  • Ersteller spiderfingers
  • Erstellt am
nein ihr habt beide unrecht

das hat nichts mit einem bestimmten genere zu tun

ich sehe die aufgabe eines (kleinen) verlages anders. und hier gibt es leider zu wenige davon.

ich werde in diesem jahr 63 und habe bereits in den 60igern in einer beatband angefangen also im nov sind es genau 44 jahre.

ich hatte am anfang ein stück geschrieben ganz stolz haben wir eine platte gemacht. aber rechte hatten wir keine mehr.
in der heute renomierten grossen firma sind die bänder und man kommt nicht mehr dran.

aus diesem grund sind bei mir künstler immer nur an ein werk gebunden und das nur in der höhe der auflage die verabredet ist.

wenn ich keine angagement in einer band hatte habe ich als promotion DJ gearbeitet. kenne also das auch aus der seite der plattenfirma.

ich weiss wie da in den promotionsabteilungen gearbeitet wird.
da ist der künstler der draussen meint er wäre der ganz grosse in wirklichkeit nur ein objekt an dem man verdient.
bringt er nicht mehr die zahlen ist er out.

vertraglich ist er verpflichtet stillschweigen über die gründe zu wahren.
grosse verlage wissen in verträgen die sache so zu formulieren das man noch nicht einmal mehr husten darf ohne seine ansprüche aus dem vertrag zu verlieren - solange die platte läuft machen die alles mit.

was ich einbringe ist nichts anderes als meine erfahrung.
dazu kommen noch die verbindungen die im laufe der jahre entstanden sind.
wenn auch in der plattenindustrie ein generationswechsel stattgefunden hat so sind die die früher nur nach oben gerutscht und man kennt sich noch

in grossen verlagen sieht es doch so aus, dass da im vordergund was bringt uns ein künstler.

mir ist es heute relativ egal ob oder wieviel ich an einer [g=420]CD[/g] verdiene
die hauptsache ist ich lege nichts drauf.
die tantiemen aus 40 jahren reichen, sodass ich mir das hobby verlag leisten kann


ich gehe die wege in der veröffentlichung die früher üblich waren - also die medien dazu bringen das sie schreiben müssen - rundfunksender einen bericht machen. gigs zu organisieren.
für einen grossen verlag es ist relativ einfach eine zeitung anzusprechen und zu sagen ich mache eine Anzeige zu der neuen [g=420]CD[/g] von xy wenn ihr einen redaktionellen beitrag macht.

sieht man dann im internet die fallen die kopierwerke stellen und damit locken dass 300 [g=420]cd[/g]´s nur 400 € kosten
wenn man dann aber zusammen rechnet mit film datennacharbeit versand und was weiss ich noch alles hat man schnell eine rechnung von 600 €

wieviel könnten verkaufen tun es nicht weil sie sich erst erkundigen müssen was dafür erforderlich ist. und eine pressung über das vorveranschlagte hinausgeht.

als verlag hat man das im griff.

als verlag biete ich aber gerade denen die ihre [g=420]CD[/g]´s bei gigs verkaufen die möglichkeit dem gig angemessen [g=420]cd[/g]´s kopieren zu lassen.
so kommt dann zwar auch ein preis zusammen wie bei einer 300. auflage im kopierwerk - aber die andere seite sieht doch so aus in einem kopierwerk zahlt man im vorraus - die band oder der interpret hat aber nur das geld für 50 - 100 - wie oft sage ich dann ich mach dir 100 gib mir den rest nach dem gig.

mir ist es auch egal wenn einer nur 25 will - ich kopiere auf einer robot kopierstation da geht das wie in einer druckerwarteschlange objekt und stückzahl eingeben fertig

einige von hier kennen die vereinbarungen die ich treffe und ich kann behaupten die sind fair und das anfangsrisiko liegt bei mir.

wenn floxe schreibt bei dem indi label geht das anders stimmt das auch nicht so, denn um da eine ipp agentur einzusetzen braucht man auch erst mal geld und mindestens 100 cds
ich arbeite mit einer promotionsagentur wo der inhaber früher promtionschef eines musikverlags war der von warner chappel aufgekauft wurde.
da ist es einfacher eine [g=420]CD[/g] zu promoten und durch eine jahrzehnte langen freundschaft nimmt er auch mal einen newcomer kostenlos zu einem auftrag mit an.
eventagenturen da muss man auch erst mal einen namen haben sonst geht man als kostenlose beigabe vorband oder pausenfüller mit durch.

das ich in die verteidugungsposition ging liegt daran dass ich vermona so verstanden habe das die machenschaften der musimafia als standard für jeden verlag gilt.
 
ich sehe die aufgabe eines (kleinen) verlages anders. und hier gibt es leider zu wenige davon.
wir haben schon von einigen kleinen verlagen angebote bekommen - nur hätten die nichts für uns tun können, was wir nicht selbst auch tun hätten können.

ich hatte am anfang ein stück geschrieben ganz stolz haben wir eine platte gemacht. aber rechte hatten wir keine mehr.
das gibts leider nicht - von mir aus kannst du die rechte vom masterband ans label abgegeben haben (is ja das normalste bei einem bandübernahmevertrag), aber nicht die urheberrechte.

ich weiss wie da in den promotionsabteilungen gearbeitet wird.
du redest von der promotionabteilung in einer plattenfirma - ich rede von promoagenturen - und die arbeiten gut und sind auch motiviert, immerhin bezahl ich sie.

und auch hier klink ich mich aus - es ist einfach extrem mühsam aus deinem geschreibsel zuerst mal den sinn der einzelnen sätze herauszulesen - sorry. gib dir doch in zukunft bitte mühe die sätze anständiger zu formulieren und vermeide derartig riesige gedankensprünge, denen keiner von uns folgen kann.

lg
flox
 
als faustregel kann man sagen nur jede 5 veröffentlichung wird mit mehr als 1000 [g=420]cd[/g]´s verkauft (im handel) der verlagsgewinn daraus deckt dann die kosten für die anderen 4
jede 8 [g=420]cd[/g] wird ein verkaufserfolg dann ist aber auch der verlagsanteil geringer

Und jetzt muss ich mich mal einklinken.

Wilsonrecords, Du hast geschrieben, Du wärst ein Freund Farians, Du hättest die dicken Tantiemen etc. und würdest nur aus Hobby und Hilfsbereitschaft den Urhebern/Künstlern die Möglichkeit geben, Kleinauflagen anzubieten, was kein Mensch nachprüfen kann.

Deine Homepage ist eine optische Katastrophe und hat kein richtiges Impressum. "Artists" gibt es nicht. Dafür bietest Du die persönliche Geburtstags-[g=420]CD[/g] an.

Keiner hier hat Dich bisher mal gesehen. Deine Beiträge sind nicht immer hilfreich. Google kennt Dich auch nicht.

Kompetenten Leuten wie floxe schreibst Du, sie hätten Unrecht.

Jack Wilson, es bestehen Zweifel daran, dass Du wirklich das bist, was Du vorgibst zu sein. Wenn Du schon in den 60ern Werke geschrieben hast und von den Tantiemen, wie Du schriebst, sehr gut leben kannst, dann erkläre mir bitte wahrheitsgemäß, wieso Du bei der [g=119]Gema[/g] unter der Urhebersuche nicht in den Ergebnissen auftauchst.

Deine "Anna" ist auch nicht gerade auffindbar.

Vertrauen ist gut, Aufklärung ist besser. Nenne uns doch mal die Titel, die Du als Musikschaffender unter Deinem Pseudonym Jack Wilson in der [g=119]Gema[/g]-Datenbank hast.

Es kann sein, dass Du wirklich als Verleger tätig bist. Aber Deine vorgeschützte History kann ich Dir nicht mehr abnehmen, sorry.
 
@ rainer
ich weiss nicht warum du nun auf ein komlettes outing bestehst, was ich nach deinem beitrag erst recht nicht tun werde.

habe noch nie gesehen, dass jemand seine zulassung als RA vveröffentlichen musste oder sollte
Gerade du als rechtsanwalt müsste wissen, was vertraulichkeit bebedeutet.

Du verwendest in deinem beitrag informationen und veröffentlichst diese die ich dir im rahmen einer PN mit der bitte um vertraulichkeit geschickt habe.
in dem zeitungsartikel steht mein bürgelicher name in einer PN sende ich dir einen auszug aus iltis
die du aber wirklich vertraulich behandels.



ob meine meinung hilfreich ist ??? jedenfalls konnte ich meine beiträge stets durch AZ und urteile und urteilsbegründungen aus der rechtssprechung belegen. siehe div PN an dich.
 

Anhänge

  • 20070725_1848802.pdf
    283,8 KB · Aufrufe: 385
wilsonrecords schrieb:
@ rainer

Du verwendest in deinem beitrag informationen und veröffentlichst diese die ich dir im rahmen einer PN mit der bitte um vertraulichkeit geschickt habe.

Ich habe NICHTS aus einer PM von Dir verwendet! Außerdem habe ich nie als RA mit Dir kommuniziert.

Du hattest selber in Deinen vielen öffentlichen Beiträgen hier geschrieben, was ich oben von Dir lediglich wiederholt habe. Du hast Dich eingeführt mit "mein Freund Farian mit Boney M." und dann oft genug vorgegeben, dass Du seit Jahrzehnten im Musikgeschäft seist, dass Du soviele Einnahmen aus den Ausschüttungen für Deine Werke hättest, dass Du davon sehr gut leben könntest usw. Zitat gefällig?

Ich bekam 1971 51 DM als Tantiemenausschüttung
Heute mehr als das 10 000 fache in €

Anderes Zitat:
meiner Sängerin habe ich z.B. zum 16. Geburstag alle Rechte aus 20 Songs geschenkt.
Klar ich bleibe als Komponist verzeichnet.


Wer ein derartiges Bild von sich malt, muss sich auch mal kritisches Nachfragen gefallen lassen. Und da ist bei Dir gar nichts außer Deiner Website. GAR NICHTS. Du willst doch wohl nicht allen Ernstes behaupten, dass Du jahrzehntelang als Songschreiber etc. im Geschäft bist und nicht ein Song von Dir bei der [g=119]Gema[/g] angekommen ist...

In der [g=119]GEMA[/g]-Datenbank findet man Dich weder unter Wilson noch unter Deinem bürgerlichen Namen (den Du netterweise für alle im Anhang mit dem Zeitungsartikel gepostet hast)!

Du erwähntest einen Song "Schleier vor Deinen Augen". Der existiert überhaupt nicht bei der [g=119]Gema[/g]!

Was Urteile angeht: Wenn ich z.B. [g=119]gema[/g] und Bundesverfassungsgericht bei google eingebe, bekomme ich die Entscheidung, die Du mir mitgeteilt hast, gleich an erster Stelle ausgeworfen. Dass Du auch mit google umgehen kannst, belegt nichts. Im Gegenteil: Dass Du zum Thema [g=119]Gema[/g]-Vermutung die Nichtannahme der Verfassungsbeschwerde eines Videothekars postest, der Hardcore-Filme verleiht, spricht für sich. :D

Und lenke bitte nicht ab: Wenn andere bislang nicht um Nachweise gebeten wurden, dann liegt es einfach daran, dass die anderen glaubwürdig sind und keine Reklame mit ihrem Beruf, ihrer Vergangenheit oder ihrem Einkommen machen. Bei Dir gibt es hingegen erhebliche Zweifel. Und die spreche ich an.

Ich kann es nicht zulassen, dass hier einer ankommt und unter Vorspiegelung falscher Hintergründe versucht, Kunden zu fangen. Hättest Du nicht so groß getan, dann wäre das in Ordnung gewesen. So bleiben nur erhebliche Zweifel.

Dein Auszug aus der örtlichen Presse belegt nichts anderes. Über unseren Kapellmeister berichtete unser Käseblatt ähnlich. Ne große Nummer ist etwas ganz anderes.

Vertraulich behandeln ist übrigens gut. Den Anhang kann jeder Forumsteilnehmer öffnen. :D

Auf dieser Basis können wir jetzt aber weitermachen....
 
Ich kann den Ausführungen von EarlGrey nur zustimmen, ich will auch Beweise sehen und hören. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es ein so "großer" Produzent und Komponist wie du, lieber jackwilson, es bspw. nötig hat, Karaokeveranstaltungen mit irgendwelchen Möchtegernstars in einer Provinzdisse abzuhalten, um sich "my heart will go on"-Gejohle anzuhören.
Du müsstest doch bei deinen 3000 geschriebenen Titeln auch was adäquates dabei haben oder?

Dein Freund Farian und Co haben das ja auch nicht nötig oder sprudeln deine unerschöpflichen Tantiemen nur in deiner Vorstellung?

Auch meine Nachfrage, wo ich denn deine CDs kaufen kann, bspw. Mediamarkt oder bei Amazon, wird mit beharrlichem Schweigen quittiert, da findet man dich übrigens auch nicht!

Deine Teilkenntnisse im Detail in manchen musikalisch-rechtlichen Angelegenheiten in aller Ehre, aber jetzt sollten mal die Karten auf den Tisch.

Du bist, um nochmals EarlGrey zu zitieren, und nach meinen ureigenen Recherchen weder in der [g=119]GEMA[/g]-Datenbank auffindbar noch sonst wo seriös im Web. Auch dein(e) Musiktitel und die mit deinen Rechten "beschenkte" Anna lässt sich nicht ausmachen...

Komisch oder?
 
@wilsonrecords:
Jedenfalls stinkt es ganz gewaltig danach, dass Du Kundschaft für ihre "erste eigene [g=420]CD[/g]" mit falschen Voraussetzungen ködern willst. Und da Du Deine Dienste hier über HR anbieten wolltest und popsta im chat angeblich nicht erreichen konntest, brauchst Du Dich nicht wundern, dass wir Dich genauer unter die Lupe nehmen.
 
Moin.

Jetzt auch mal meine Meinung zu dieser eher persönlichen Diskussion:


Ich finde es bemerkenswert, dass

jeder (weitestgehend harmlose) minderjährige Hip-Hop-Newbie, der hier offensichtlich einen auf dicke Hose macht, sofort angepfiffen, verwarnt, gedisst etc. wird

während solche ab dem allerersten Post absolut vollkommen und sehr offensichtlich durchgeknallten Typen wie Herr Wilson hier erstmal monatelang ihr (z.T. geradezu gefährliches) Geseiher ablassen dürfen, ohne dass sich auch nur irgendjemand Gedanken über die Seriosität eines Typen macht, der weder in der Lage ist

- so zu formulieren, dass man daraus auch nur im Ansatz schlau wird
- sich offensichtliches, kindisches Namedropping zu verkneifen
- einen Nachweis seiner Arbeit zu erbringen

Man muss eigentlich nur einen Post von Herrn Wilson lesen, um ihn sofort in die "Alone-in-the-dark1"-Kategorie zu sortieren. (Ich denke, die meisten hier wissen, was ich damit meine).


Musste raus, es liegt mir schon lange auf der Zunge.

LG,

T.
 
Wenn es für Dich soooo offensichtlich war, dann hättest Du doch schon früher die Argumente schreiben können, die Du hattest. Warum hast Du Dich so zurückgehalten?
 
EarlGrey schrieb:
Wenn es für Dich soooo offensichtlich war, dann hättest Du doch schon früher die Argumente schreiben können, die Du hattest. Warum hast Du Dich so zurückgehalten?

Da kann ich Tomstein schon verstehen, das ging mir aehnlich.

Ich hab selbst zwei-dreimal auf sehr krassen Unsinn von WS geantwortet, und dafuer ellenlange, schwer verstaendliche Posts geerntet, das war mir dann einfach zu anstrengend.

Aber ich bin Dir wirklich dankbar, dass Du das Ganze mal endlich so konsequent beim Namen genannt hast, das war wirklich faellig.

Gruss,

Globo
 
Lieber Reinhard Stoffer, alias Jack Wilson, alias wilsonrecords,
ich glaube nicht nur ich warte auf eine Stellungnahme zu deinem Schein und deinem Sein...

Wir möchten nicht länger ver.rscht werden. :x
 
Wenn ich ehrlich bin, dann will ich wilsonrecords hier nie wieder lesen.

Und ich glaube, wilsonrecords hat verstanden, dass er hier kein Bein mehr auf die Erde kriegt.
 
Vielleicht ist dieser salomonische Wunsch von EarlGrey die beste Variante, hatte mich halt schon unheimlich auf irgendwelche weitere Märchen gefreut, spannender als "Hänsel und Gretel", unterhaltsamer als jedes Buch, aber ich sehe schon, dass ich wohl jetzt lieber Musik machen sollte, als auf neue Märchen zu warten :)
 
nur mal zu der frage, weshalb nicht früher geäußert:

ich hatte schon lange das gefühl, dass man sich auf die aussagen von wilson nicht wirklich verlassen kann. aber: ich stecke zu wenig in der materie drin, um da tatsächlich kritik üben zu können. daher dachte ich: "oh mann, vielleicht ist das, was er schreibt, ja tatsächlich richtig?"

insofern auch von mir ein dank an unser aller lieblingsanwalt für eine fundierte kritik. zwar bin ich irgendwie auch gespannt auf eine antwort... andererseits fürchte ich mich auch vor ihrer länge. ;)
 
andererseits fürchte ich mich auch vor ihrer länge

...du könntest die Antwort ausdrucken, zum Buchbinder bringen und dann im nächsten Urlaub 14 Tage abendfüllend lesen bspw.
 
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass das eigentliche Thema des Threads etwas untergegangen ist.

Aber ich möchte es gerne nochmals aufgreifen.

Meiner bescheidenen Kenntniss nach, besteht keine Pflicht bei der [g=119]Gema[/g] Mitglied zu werden. Wieso auch?
Die [g=119]Gema[/g] ist ein Verein, welcher halt irgendwelche Leistungen erbringt und wer diese Leistungen nicht will muss auch nicht Mitglied werden.

Und wieso ausgerechnet dann die [g=119]Gema[/g]?

Die [g=119]Gema[/g] hat seit etwa 2005 mit der VGWM Konkurrenz bekommen.
Die VG Werbung und Musik (http://www.vg-werbung.de/) macht im großen und ganzen nämlich das gleiche wie die [g=119]Gema[/g]. Sie bezahlt die Künstler, Komponisten, und Texter von musikalischen Werken, wenn diese in irgendeiner Form von anderen öffentlich wiedergegeben oder aufgeführt werden.

Mehr ist das eigentlich auch nicht.
Zwar wird auch gerne eine Art Urheberschutz in Verbindung mit der [g=119]Gema[/g] gebracht, doch das ist eigentlich Quatsch. Für den Schutz des Urhebers gibt es in Deutschland ein Gesetz, dafür braucht man keinen Verein. :)

Wer sich bei der [g=119]Gema[/g] als Mitglied anmeldet muss sich die Vertragsbedingungen gut durchlesen. Denn man bekommt dann Auflagen, die man zwingend erfüllen muss. So muss man als [g=119]Gema[/g] Mitglied jedes seiner Werke anmelden. Man kann auch einzelne seiner Werke nicht mehr unter irgendeine freie Lizenz, wie beispielsweise der Common-Creative, stellen.
Also mal schnell ein Stück seiner Musik selbst ins Internet stellen geht dann schon nicht mehr so ohne weiteres, es sei denn man klammert die Nutzung seiner Werke im Internet generell aus.
Dann aber wird man wiederum keine Tantiemen sehen, wenn die Werke bei Internetportalen oder Internet-Radios gespielt werden.

Die [g=119]Gema[/g] wird prinzipiell sehr stark kritisiert und zwar sowohl von den Leistungserbringern als auch den Leistungsnehmern.

Mitglieder kritisieren oft eine mangelnde Transparenz der [g=119]Gema[/g] Geschäfte und manchmal nicht nachvollziehbare Ausschüttungen. Es gab auch schon oft Vermutungen eines großen Sumpfs in dem Gelder irgendwie bei der [g=119]Gema[/g] verschwinden. :roll:

Also wegen einem einzelnen Werk, welches nicht gerade größeren Aufführungen entgegen sieht, würde ich nicht unbedingt eine [g=119]Gema[/g] Mitgliedschaft machen.
Zudem sollte man sich die Alternative VGWM anschauen, welche ich manchen Dingen wohl moderner sind.

Btw: wtf is wilsonrecords. Seinen Bullshit verzapft der gute Mann auch in anderen Foren und überall bekommt er eine auf die Nase.

Gruss
Markus
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben