Ist ein PreAmp dringend notwendig?

  • Ersteller Ersteller LlAlSl
  • Erstellt am Erstellt am
LlAlSl

LlAlSl

Registriert
04.01.10
Beiträge
194
Reaktionen
6
Punkte
275
Hallo,
brauche ich ein PreAmp überhaupt, wird der Klang dadurch auch besser?
Hab mein EV BK1 in mein Mischpult von dem aus ins M-Audio FTP dann in den PC.

Gruß
 
was hast du denn genau für ein mischpult?

da du ja die Fast Track Pro besitzt, hat deine soundcard ja bereits 2x Mic/Instrumenten-Vorverstärker mit zuschaltbarer Phantomspeisung.

bist du denn mit den aufnahmen soweit zufrieden?
 
Hallo,

Wenn es sich bei dem Mischpult immer noch um das Behringer Pult handelt, Ja, du solltest über eine Anschaffung eines guten Preamps nachdenken. Denn dieser ist neben deinem Mikrofon und dem Raum entscheidend für die Qualität.

Aber gib doch bitte genaue Infos, Preisvorstellung und ein paar Favouriten, bevor wir weiter ins Detail gehen können.

Gruß,
David
 
Na ja die Frage ist schwer mit ja oder nein zu beantworten....

Es ist ne Frage, was für ein pre-Amp ind em Mischpult ist und was Du ersatzweise für ein preamp kaufen willst.....

Wenn Du über einen aus ner 100 Euro klasse nachdenkst und der Pre-Amp im Mischpult nicht rauscht wie im Walde der heiligen Jungfrau,,,dann wird es sich nicht lohnen!
 
also ich hab ein behringer ub2222fx also mit den aufnahmen bin eig bis jetzt zu frieden
gib mir mal ein paar vorschläge wegen preamps
 
Ihr Götter schmeisst Hirn vom Himmel....

Ich verstehe dich richtig, ja?

Mikro -> Behringer -> Interface, ja?

Lass das Behringer weg und geh sofort ins Interface, dann hast du bereits ne Qualitätssteigerung...harte Worte, ist aber so...

Und vor allen...kauf dir erstmal ´n gescheites Studiomikrofon...ALLES andere ist erstmal völliger Blödsinn...

N gescheiter externer PreAmp geht so ab ca 700-1000 Euro los, bis dahin reicht erstmal auf jeden Fall erstmal ein vernünftiges Mikrofon mit den eingebauten PreAmps der Audiokarte...meiner Meinung nach solltest du erstmal beim Mikro anfangen...
 
:D
Ne.
Praxisbezogen und realistisch, was die HabenWill-Triebkraft angeht. ;)
 
Lach...ja, stimmt auch wieder...
smil451c7211b9e19.gif
 
Es besteht in keiner Weise die Notwendigkeit, irgendwas
an dem Setup zu verändern. Und erst recht nicht, wenn der
User insgesamt zufrieden ist mit dem Sound. Ein "guter"
Preamp ist für einen Homerecording-Amateur einfach nur
rausgeschmissenes Geld. Solange nichts rauscht und
solange alles so klingt, wie es soll, ist es auch ok.

Nicht verrückt machen lassen.

Du solltest erst dann weiter investieren, wenn Du selbst
irgendwelche Defizite in Deinem Setup erkennen kannst.
Und nicht vorher.

Den Unterschied zwischen einem 1000€ Preamp und
einem Behringer-Mixer hört in letzter Konsequenz niemand
mehr heraus, wenn der Song erstmal fertig gemixt ist.
Mal ganz davon abgesehen, daß es dem normalen
Zuhörer ohnehin völlig egal ist.

Kümmere Dich lieber um die Dinge, die vor dem Mikrofon passieren.
 
Der technisch-sachliche Teil des Users ist ja willig -
allein - der emotional-esoterische HabenWill-Geist des Users ist schwach......;)
 
essential schrieb:
Es besteht in keiner Weise die Notwendigkeit, irgendwas
an dem Setup zu verändern. Und erst recht nicht, wenn der
User insgesamt zufrieden ist mit dem Sound. Ein "guter"
Preamp ist für einen Homerecording-Amateur einfach nur
rausgeschmissenes Geld. Solange nichts rauscht und
solange alles so klingt, wie es soll, ist es auch ok.

Nicht verrückt machen lassen.

Du solltest erst dann weiter investieren, wenn Du selbst
irgendwelche Defizite in Deinem Setup erkennen kannst.
Und nicht vorher.

Den Unterschied zwischen einem 1000€ Preamp und
einem Behringer-Mixer hört in letzter Konsequenz niemand
mehr heraus, wenn der Song erstmal fertig gemixt ist.
Mal ganz davon abgesehen, daß es dem normalen
Zuhörer ohnehin völlig egal ist.

Kümmere Dich lieber um die Dinge, die vor dem Mikrofon passieren.


Deinem letzten Satz kann ich entsprechen...zum Rest schweige ich lieber...
 
ich stimme ROTTEN zu.

hab bisher auch nur miese (sound)erfahrungen mit behringer gemacht. die band, mit der wir uns den proberaum teilen, hatte einen behringer mixer da stehen. ein mordsmässig grosses gerät, das toll aussah, aber das war schon alles. ich hab dann irgendwann einfach ohne mikro gesungen, bis ich ein älteres aber sehr geiles solton mischpult aufgetrieben habe. seit dem macht das singen auch wieder spass ;-)
 
Kümmere Dich lieber um die Dinge, die vor dem Mikrofon passieren.

scheiss auf den preamp. den brauchst du nicht.
 
Lass das Behringer weg und geh sofort ins Interface
Diesen Satz würde ich mal als Kernaussage dieses Threads und als wirklich sinnvollen Rat unterschreiben.

Grüße
Cos
 
Was denkt ihr ab welcgher preislage eines mics hört man wirklich ein unterschied
also von meinem jetztigen
 
LlAlSl schrieb:
Was denkt ihr ab welcgher preislage eines mics hört man wirklich ein unterschied
also von meinem jetztigen

Wie Cos schon schrieb:
Nimm das Pult aus dem Signalweg und geh direkt ins Interface. Das reicht dir für einige Zeit (preislagentechnisch).
 
Einen Unterschied wird man immer hören...oder auch nicht. Aber wenn du schon schreibst dass du eigentlich zufrieden bist, dann bleib bei deiner Ausrüstung. Du wirst noch früh genug den Drang haben alles für teures Geld auszutauschen. Wenn du aber wirklich wissen willst was dir möglicherweise entgehen könnte, dann statte Thomann oder sonst einem Musikladen einen Besuch ab und lass dir selbst zeigen (hören!) worin der Unterschied zwischen Behringer und goldmike und Co besteht.

Erst wenn du auch wirklich überzeugt bist dass dich das nach vorne bringt wirst du auch wirklich einen Fortschritt machen.
Aber bis dahin: Neues Mikro, Optimiere deinen Raum und vor allem:

Kümmere Dich lieber um die Dinge, die vor dem Mikrofon passieren.

Gruß
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben