Ist dieser Song ein Prüfstein für die Abhöre?

  • #21
Ich höre das es innerhalb dieser Strecke zerrt...

Nicht sensationell aber eben eine Zerre - gehört da nicht hin und ist sicherlich ein Fehler oder ungewollt.
Hat mit musikalischer Ästhetik nichts zu tun. = Fehler im Signal
Würde ich auch so unterschreiben...
 
  • Danke
Reaktionen: hanselmann und LM18
  • #22
Das bedeutet, das Lautsprecher und Reflexkanal maximal out of Phase sind und deswegen der Schalldruck gegen 0 geht

Den Reflexkanal habe ich einfach ignoriert beim lesen. Sowas aber auch. Und ja, klar. Bei mir kommt da Haarföhn. Nix Reflex.
 
  • #23
  • #26
Wohl wenn der Treiber unterhalb der Resonanzfrequenz des Gehäuses nur noch Luft hin- und herschiebt?
Der laboriert dann nur noch - ohne akustische Leistung :)
Das hatte ich ja geschrieben. Deswegen gibt es dann auch keinen Schalldruck mehr vs. Lautsprecher, die das können :)
"laboriert dann nur noch" --> sehr schön beschrieben :)
 
  • #27
Seid ihr denn überhaupt der Meinung, dass sich YT-Qualität als Referenz-/ Prüftrack eignet? Ich finde das ja eher nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: ModulationMatrix
  • #28
Da bin ich grundsätzlich Deiner Meinung. Im Idealfall liegt das File unkomprimiert in 24 db im Arbeitsspeicher der DAW vor. Aber natürlich kann man auch aus einer Spotify / YouTube File Aussagen treffen, welche Frequenzbereiche reproduziert werden und auch generell, ob ein Mix gut oder schlecht ist. Mastern möchte ich das dann aber nicht :)
 
  • #29
  • #30
er erzählt auch nicht nur "die Goldende Wahrheit". Aber er hat grundsätzlich das Ohr schon an der richtigen Stelle und er ist - meine ich von den paar Kontakten, die ich hatte - ein echt netter Kerl. Wenn es um die Empfehlung eines Kanals geht würde ich immer Dan Worall empfehlen. Nerdy und trotzdem relevant und bislang immer "richtig" :)
 
  • Danke
Reaktionen: Feel Inc. und pwrusr
  • #31
  • #32
Ich find auch, dass der scheiße klingt - In jeglicher Hinsicht.

Wenn die Abhöre getestet werden soll, dann eignen sich solche Titel:


View: https://www.youtube.com/watch?v=FmfN_7njqqA

View: https://www.youtube.com/watch?v=3IA913QImJc

View: https://www.youtube.com/watch?v=4bILMkqskt4

Chris Jones "No Sanctuary here" ist natürlich ein bekanntes / Hammer Hifi Demo Stückchen und klingt auch wirklich toll. Aus meiner Sicht schon zu gut für einen Monitortest. .

PS: Fun fact on the side: Ich habe den Preamp von Günter Pauler (Stockfisch) gekauft, mit dem er das aufgenommen hat :)
(Forsell SMP 2, klingt auch immer noch toll)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Interessant
Reaktionen: Astronautenkost und pwrusr
  • #33
  • Danke
Reaktionen: psinnovation
  • #34
Bei 4 Sekunden höre ich in der YouTube Version, Verzerrungen auf allen Monitoranlagen.
Meine Kali IN8 (2nd wave) mit Sonarworks eingemessen geben das von Apple-Music auch so wieder - bei sec. 4 zerrt was im linken Speaker. Aber ich hör das auch, wenn ich meinen Monitorcontroller auf -27 dB runter regle. Liegt also am Mix/Master - da ist das Signal schon so drin.
 
  • Danke
Reaktionen: LM18 und ModulationMatrix
  • #35
unabhängig von der fragwürdigen Attraktivität des Materials...hehe....höre ich da auch auf allen Systemen schlicht eine Audiodatei mit den beschriebenen Fehlern - oh, sorry, künsterlischen Entscheidungen, und denke, das liegt weniger an Deinen Monitoren.

Einfach bessere Sachen hören könnte vielleicht helfen?
 
  • Danke
Reaktionen: ModulationMatrix

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben