Habe das Behringer [g=332]B1[/g] und schon einiges mit aufgenommen. Gemessen am Preis ist nicht viel zu erwarten - und in Anbetracht dessen ist das Preis/Leistungs-Verhältnis von damals 100 EUR echt mehr als gut gewesen. Allerdings gibt es heute wesentlich mehr Konkurrenten in dem Preisbereich und ich würde sicherlich ein anderes Mic wählen. Großmembran Kondensator Micros sind in jedem Fall zu fast allen Dynamischen Mics im Vorteil, wenn es um Leise und deutliche Aufnahmen, besoinders beim Gesang geht, und das gilt auch für das Behringer [g=332]B1[/g].
Wir haben viele Proberaumaufnahmen mit dem Mic gemacht und unsere Erfahrungen sind:
+ Gute Raum Aufnahmen
+ Gute [g=118]Bass[/g] Aufname (bei Raumaufnahmen)
o Gesang klingt alleine schon ok
- [g=118]Bass[/g] Abnahme überfährt das Mikro total!
- EGitarre klingt VIEL zu spitz
Insgesamt bin ich jedoch - gemessen am Preis - durchaus zufrieden. Als Pro kann man noch verzeichnen, das das Innenleben nicht mit Billig-Kondensatoren ausgeführt ist, sondern Markenware verbaut ist, was sicher nicht selbstverständlich ist (glaube es waren Wima).
Im Vergleich zu (auch wesentlich teureren) anderen Mikros klingt das [g=332]B1[/g] leicht blechern metallisch und hart. (An alle Neurecorder: Nur im Vergleich!!!). Für akustische Gitarren Aufnahmen ist wohl das Studio Projects erste Wahl, ich mag es jedoch nicht besonders bei Gesang, da ich es zu Basslastig finde. Gute Anfängermikros sollen noch das Thomann SC450 sein (allrounder) und die MXL (Marshall) Mikros, wobei diese auf der negativ-Seite ein hohes nebenrauschen haben sollen. Interessant sind sicherlich auch die neuen AKGs.
In der nächste Liga sind dann Rode und Audi Technika 4050 meine erste Wahl.
In der (unteren) Profi Klasse würde ich mich für Neumann TLM103 oder [p=608]Brauner Phantom AE[/p] entscheiden.
Wenn alle sagen "Behringer ist schrott" haben sie recht und unrecht zugleich. Ich sehe es immer so: Wenn man nicht viel Geld ausgibt, kann man auch nicht viel erwarten. Wenn man etwas für viel Geld kauft, und es ist das Geld nicht wert, darf man sich ärgern. Wenn man also das günstigste kauft, und es klingt besser, hat man ja schon gewonnen. Wer viel mehr erwartet,ist wohl von "Geiz ist geil" irregeleitet!
-Damit soll nicht gesagt sein, daß ich immer das billigste kaufen würde! Aber wenn sich jemand über Behringer aufregt und mit 2-3 Mal so teuren Produkten vergleicht, ist es halt so, als ob man Woolworth mit Harrods vergleicht. Da paßt halt was nicht.
Und da jeder auch immer ein Wort mitzureden hat, hat sicherlich jeder auch noch Geräte davon rumstahen...
