Intro + Video! Feedback!

Ankou

Ankou

Registriert
07.12.11
Beiträge
250
Reaktionen
39
Punkte
420
Hallo,

ich hatte vor einiger Zeit hier unseren ersten "Orchestralen" Gehversuch gepostet. Es ging dabei um ein Intro, welches wir auf Konzerten abspielen wollen, als Einstieg für den ersten Song.
Die Idee dahinter ist, dass wir mit jedem unserer Songs eine Geschichte erzählen wollen.

Das Intro und der erste Song gehen über die Hexe von Schongau, welche als eine der letzten Hexen in der Gegend auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurde.

Der Song ist jetzt soweit fertig und es gibt auch ein kleines Video dazu. Soll ein bisschen als "Teaser" dienen.
Würd mich sehr freuen, wenn ihr eure Meinung zu dem Intro, der Idee und dem Video postet.

Der Mix ist von Mad3ra!n und ich finde er hat noch gut was rausgeholt.

Dringend in HD anschauen. Selbst da ist die Quali ziemlich verhunzt :(




Grüße!
 
Niemand n Kommentar? :(
 
Da gibts nix zu meckern, astrein gemacht. Passt auch gut in den aktuellen Hype der historischen Romane.
Bisschen schade ist das Englische und dessen Aussprache (die ist nicht so schlecht, aber halt doch deutsch pronounced, was wahrscheinlich keinen stört, außer Deutschen)... eigentlich hätte zu Schongau auch deutsch gepasst, aber ihr peilt ja sicher Welterfolge an.
smil451c7211b9e19.gif
 
Vielen Dank! :)

Da unser Texter irgendwie nur auf englisch Texten kann, haben wir uns gedacht, bevor wir dauertn zwischen den Sprachen wechseln versuchen wir uns eben in Denglisch :)
 
Sehr schönes Video, tolle Effekte. Die Musik gefällt mir auch.
Hat mich irgendwie an diese Nummer erinnert ( im Original mit langem gesprochenem Intro ):
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also der Gesamtsound ist schon echt professionell, alle Achtung. Zu 90% auch gut gemacht alles.
Aber einige Dinge fallen mir noch auf:

- den Schreib- und wieder Verschwind-Effekt der Schrift könnte man soundmäßig untermalen, z.Bsp. mit unruhigen fisseligen Violinen oder so. So wie es jetzt ist wirkt es etwas langatmig.

- Die Sprechpause nach dem ersten Absatz "... age of our history" finde ich lange, da passiert nix im Bild und nix in der Musik. -> langatmig.

- der musikalische Akzent auf " to death" wirkt komisch. Einerseits weil das "Death" dadurch kaum verständlich ist, andererseits, weil nur für diesen Moment Musik und Sprecher gemeinsam "musizieren". Ich denke im Kino würde der musikalische Akzent kurz hinter dem Death gesetzt. Also Sprecher "bla.. bla.. Death", und dann TADAAAA! So das praktisch die Schrecksekunde beim Menschen mit eingerechnet ist. Hat auch den Vorteil dass das Death sehr kräftig und deutlich gehört wird und nicht "gestört" wird.
 
Vielen vielen Dank!

@TinDD

Das sind sehr gute Punkte die du ansprichst. Lassen sich leider nicht mehr umsetzen, aber wenn ich etwas ändern würde, dann würde ich genau den Akzent auf "to death" anders gestalten.
 

Ähnliche Themen

Andaraginga
Antworten
47
Aufrufe
8K
Realist
Realist
twinnpeaks
  • Artikel
Testberichte Test: Bitwig Studio
Antworten
2
Aufrufe
34K
twinnpeaks
twinnpeaks
Recording.de
Antworten
0
Aufrufe
772
Recording.de
Recording.de

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben