Intel Mac Asio Treiber

M

Mike1

Registriert
01.09.05
Beiträge
1.218
Reaktionen
15
Punkte
1.301
Hallo Leute,

vor ein paar Jahren musste ich aufgrund meiner Selbstständigkeit (AutoCad- User) mein privates Titanium Powerbook in eine firmeneigene IBM Thinkpad Dose umwandeln. Für einen [g=18]Mac[/g] Fan wie mich natürlich dem Weltuntergang ähnlich.

Mit den neuen Intel [g=18]Mac[/g]´s erhoffe ich mir nun die Rückkehr zu einem glücklichen Macuser in Form eines [g=18]Mac[/g] Book Pro. Natürlich werd´ ich noch die Dual 2 Core abwarten. Vielleicht auch noch OSX 10.5. aber spätestens dann will ich wieder auf [g=18]Mac[/g] umsteigen.

Hauptsächlich will ich das Book im CAD Bereich (also mit Windows XP und Autocad) einsetzen und hab´ jetzt gelesen, dass dies nicht richtig funktioniert, vorallem im 3D Bereich würde das nicht funzen. Ebenso gäbe es keine Treiber für meine Edirol FA 101 und auch für Cubase SX2 gibt es keine Treiber. Übrigens Vectorworks macht nicht wirklich Sinn für mich.

So ganz will ich das aber nicht verstehen. Ein Treiber ist doch nur ein Programm welches installiert wird und bisher war ich der Meinung das der Treiber nur vom Betriebssystem abhängig ist. Steht ja auch immer dabei "Treiber für Win xp oder Treiber für OSX 10.4 usw" Ich verstehe also momentan nicht so ganz warum ich nicht einfach Win xp installieren, und dann unter Windows mein Cubase SX und mein Autocad usw. benutzen kann.....Windows läuft doch als eigenes Betriebssystem und das macht doch nur dann Sinn wenn auch alle Windowsanwendungen auch unter Windows laufen. Logisch eigentlich.

Wichtig ist dies für mich vorallem wegen der Anschaffung unter anderem würde ich nämlich vielleicht mein IBM als Firmenlaptop behalten und mir eben privat ein "Musikmac" kaufen meine SX2 Version und meine Edirol sollten aber dennoch laufen, von mir aus nur unter OSX 10.4. aber das scheint ja dann auch nicht zu funktionieren. Oder verstehe ich da was falsch?

Kann mir das mal jemand verständlich erkären, wie das jetzt mit den Treibern und der Hardware ist? Hat vielleicht schonmal auf seinem Intel [g=18]Mac[/g] Windows idealerweise auch SX2 und/oder Autocad laufen?

Im Vorraus besten Dank für eure Antworten

Gruß Mike
 
Hm, alles ein bißchen kompliziert. Also zu Windows auf dem [g=18]Mac[/g] kann ich dir nichts sagen.

Zu deiner Frage wegen deines Interfaces und Cubase unter OS X: Das Interface wird laufen, da das Edirol soweit ich weiß unter OS X eh keine Treiber braucht und direkt vom System unterstützt wird und somit auch auf den Intel-Macs läuft. Die [g=18]Mac[/g]-Version von Cubase SX 2 wird allerdings wenn überhaupt nur in einer Emulation (Rosetta) laufen, da es eine PPC-Prozessor-Software ist. Da Steinberg noch kein Update für Intel rausgebracht hat (solche Versionen die sowohl auf ppc als auch auf Intel laufen heißen übrigens „universal binary“ kurz „UB“), musst du allerdings noch auf Cubase SX 4 warten. Die anderen Musikprogramme (Logic, Protools, Digital Performer, Live und Reason) laufen allerdings schon nativ auf den Intels.
 
Hallo,

Danke schonmal für die Antwort, d.h. also im Klartext dass eine Firma wie Steinberg es nicht schafft eine Version von Cubase SX für [g=18]Mac[/g] anzubieten. Ich meine Intel [g=18]Mac[/g]´s gibt´s ja jetzt schon etwas länger. Das Hauptproblem war aber schon immer Autocad, mit der Cubase - Geschichte kann ich leben, zumal es vielleicht ohnehin schlauer wäre über kurz oder lang auf Apple Logic zu wechseln.

Die Frage ist warum mein ganz normales Cubase SX als auch Autocad nicht unter Windows auf [g=18]Mac[/g] laufen. Das ist doch der Sinn Windows auf´m [g=18]Mac[/g] zu installieren. Was Autocad angeht hab´ ich gelesen das es an der Grafikkarte des MBP liegen soll die eben für Cad Anwendungen nicht geeignet sei, aber mein Thinkpad hat nur ne 16 MB Grafikarte und die ist auch noch Shared Memory und da klappt alles bestens. Also warum kann ne 128 oder gar die 256 MB im MBP das nicht. Bei Cubase hab´ ich gelesen dass es zwar unter Windows auf´m [g=18]Mac[/g] läuft aber eben keine [g=12]Asio[/g] Treiber für die Hardware gibt. Was ich nicht verstehe, warum müssen unter Windows auf´ Intel [g=18]Mac[/g] nochmal andere Treiber her als bei Windows auf´m Intel PC? Duo Core ist Duo Core das sind doch haargenau die selben Prozessoren?

Gruß Mike
 
Bei Cubase hab´ ich gelesen dass es zwar unter Windows auf´m [g=18]Mac[/g] läuft aber eben keine [g=12]Asio[/g] Treiber für die Hardware gibt.

Ich vermute, dass es hier um [g=12]ASIO[/g]-Treiber für die interne Audiokarte des Macs geht.
 
.... ich les´ nochmal nach. Hab´ ich im [g=18]Mac[/g] mini Test in einer der letzten Sound&Recording gelesen....

.........ja hast recht es ging um die Interne Karte unter Windows....

Gruß Mike
 
huihuihui, da hast du viel verwurschtelt

wenn du auf nem [g=18]mac[/g] windows installierst ist das ein pc mit windows und fertig. windows is egal ob da apple draufsteht oder nicht.
Das sieht nur die hardware, du installierst die treiber dafür und fertig.


@ soundkarte/asiotreiber: genau, das ist auf die interne soundkarte bezogen! dein edirol kannst du sowohl unter [g=18]mac[/g] osx oder win@[g=18]mac[/g] problemlos betreiben!

@ cad: du sprichst höchstwahrscheinlich davon, dass es bei den apple-rechnern bis auf den [g=18]mac[/g] pro keine profesionellen open-gl karten gibt, wie es z.b. ne fireGL oder Quadro wäre. ob du jetz sowas brauchst hängt ganz alleine von deiner ANWENDUNG ab und ist unabhängig vom betriebssystem.
check das also mal (ich schätz mal es reicht für dich ne ganz normale "consumer" grafikkarte... jedenfalls liest sich das mit der 16mb graka im ibm so)

@ cubase auf [g=18]mac[/g] osx: gibts wie gesagt noch nicht als UB... würd da jetzt nicht so großkotzig sagen "ne firma wie steinberg SCHAFFT es nicht" sondern es ist einfach so: steinberg hat sich dafür entschieden sein sx3 nichtmehr auf die neuen intel macs anzupassen weil sie ihre entwicklungsressourcen lieber in sx4 stecken, dass dann ende des jahres auch für intel macs erscheinen wird (und das soll dann auch endlich gleich schnell sein wie die win-version...)
da du aber auf deinem zukünftigen [g=18]mac[/g] eh auch win installieren kannst ist das ja kein problem -> betreibst du cubase halt unter win... bzw. vielleicht gibts ja dann schon SX4!

btw.: ich glaube du willst den ibm nicht als firmenlaptop behalten wenn du mal nen neuen apple hast. so wie sich das liest ist der ibm schon >= 4 jahre alt... und somit ein kleiner dinosaurier -> groß, schwer und laaaahm. P3 mit <800Mhz und max. 512mb ram oder?
 
also bei mir läuft mittelerweile mein macpro mit bootcamp unter xp zum musizieren. mit externem audiointerface und [g=12]asio[/g] etc...läuft ales super, fühlt sich an wie ein sauschneller pc.
zum arbeiten als grafiker arbeite ich dann auf osx. zwei partitionen, zwei systeme, zwei anwendungen...wie zwei sehr schnelle rechner hatl.
ausser das Universal binary-problem auf der [g=18]mac[/g] seite...
 
Äh...welches SoundInterface verwendest du?
Ich hab das Fireface auf nem Macbook Core 2 Duo mit Fireface-Treibern, neuestem Bootcamp und Windows XP Professional und da funktioniert nichts (also permanente Sound-Aussetzer und Knacken).

Würde mich interessieren was man da machen kann, denn allmählich bin ich ratlos. Unter OSX verhält sich das Fireface ganz normal.
Ich bin bei sowas ansich absolut kein Anfänger und weiß was ich wo einstellen muss um Tonaussetzer zu reduzieren, aber hier...
 
Ich bin bei sowas ansich absolut kein Anfänger und weiß was ich wo einstellen muss um Tonaussetzer zu reduzieren, aber hier...

dann musst Du vll tatsaechlich warten, bis BootCamp keine Beta mehr ist. klingt ganz so.

toitoitoi,
S.C.Heidi
 
Ah.
Hm, also von Windows 2000 war ich solche Probleme eigentlich nicht gewohnt und da hatte ich ja schlechteren PC und eine SemiProfi-Soundkarte aber vielleicht hilft's ja tatsächlich was. Ein paar der Tipps hatte ich ja schon beackert.
Ich werde jetzt mal alle Tips von musicxp.net heute Abend abarbeiten und mich dann nochmal melden.

Hoffentlich klappt das.

Gruß,
Stefan
 
Also es funktioniert immer noch nicht.
Keine Ahnung was los ist.
Ich habe die neuesten Fireface-Treiber, neustes Bootcamp, zwei entsprechende Microsoft Hotfixes für Firewire, aber die CPU-Kerne machen immer noch gelegentliche Performance-Spikes was zu mehreren Glitches führt die mir die Fireface-Software auch als Audio-Stream-Fehler anzeigt (ca. 30 in 2 Minuten).

Egal wie ich die Samplefrequenz und [g=5]Latenz[/g] einstelle, die Spikes kommen immer wieder, mindestens so alle 20-30 Sekunden.
Das Erstaunliche ist auch dass das bei Freeware-VSTis passiert, die ansonsten nie rumgezickt haben.
Unter MME-Treiber passiert das selbe.

Ich habe alle Tipps von MusicXP.net befolgt.
Irgendjemand noch Vorschläge?

Gruß,
Stefan
 
Alle Stromsparoptionen deaktivier??? WLan aus???
 
Hallo,

auf die Nachfrage von oben ich hab ein Edirol FA 101 mit dem ich sehr zufrieden bin.

Dinosaurier.... naja eher nicht mein Thinkpad hat 1,6 GHz Pentium 4M drin mit 1GB Ram und einer 7200U/min 100GB Festplatte. Die Grafikkarte ist mit 16MB tatsächlich viel zu schwach deshalb endet meine Auflösung bei 1024x800 was dazu führt das man bei allen Anwendungen am meisten mit Zoomen beschäftigt ist (CAD) Wenn ich mir ein neues kaufe sollte das besser sein.

Die Grafikkarte hatte ich genannt um schonmal auf Windows Vista anzuspielen das benötigt ja min 128 besser 256 MB Grafik.......

Also jetzt [g=18]Mac[/g] ja oder nein....... :roll:

Gruß Mike1
 
Mike1 schrieb:
Also jetzt [g=18]Mac[/g] ja oder nein....... :roll:

naja letztenendes musst DU es ja wissen. ich würde mir nur einen [g=18]mac[/g] holen, wenn ich unbedingt mit logic oder einem anderen [g=18]mac[/g]-programm arbeiten wollte.

bootcamp funkt. einwandfrei, auch als beta. jedoch habe ich vom dirk von mindprint gehört, daß es hier und da wohl noch probleme gibt mit firewire bzw. audiointeraces unter bootcamp.

ich würd mir auch mal die neue beta von parallels desktop ansehen. soll noch schneller laufen und man kann jetzt direkt unter [g=18]mac[/g] os windows-applikationen laufen lassen.
 
ch würd mir auch mal die neue beta von parallels desktop ansehen. soll noch schneller laufen und man kann jetzt direkt unter [g=18]mac[/g] os windows-applikationen laufen lassen.
Hab ich, läuft super nur ist es nicht für Audio Applikationen geeignet.
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben