Infos zu alten Analogen Mischpulten?

  • Ersteller Duderich
  • Erstellt am
D

Duderich

Registriert
09.03.08
Beiträge
33
Reaktionen
0
Punkte
42
Halli Hallo,

will mir eigentlich schon lange ein "neues" Mischpult kaufen, heute bin ich im Internet auf einen Laden gestoßen der einige gebrauchte Consolen anbietet. Hab mich da auch mal so durchgeklickt, nur leider hat der auf seiner Homepage nicht wirklich viele Infos dabei stehen. Im Internet hab ich auch nicht wirklich was gefunden, naja vielleicht kann mir ja der ein oder andere von hier was über die Consolen erzählen.

Hier mal die Namen die für mich nach den spärlichen Infos die ich gefunden habe und natürlich dem Preis in Frage kämen:

AMEK Big by Langley, Soundcraft DC 2000, Mitec EX 31 Serie, Zähl analog Pult 32/24, Soundcraft TS 12 Bargraph, Soundcraft Sapphyre und Mackie 32/8/2.

Ich hoffe irgendjemand kann mir ein wenig über die Pulte sagen und/oder mir Mitteilen für welches er sich denn entscheiden würde und warum...

Ich danke euch wie immer für eure Hilfe.

Beste Grüße, Toni
 
wofür brauchst du das mischpult? dekoration? liebhaberei? oder willst du es tatsächlich zum musikmachen/mischen nutzen?=
 
Natürlich letzteres. (Wobei ein wenig Liebhaberei natürlich auch dabei ist...;-) )
 
Die o.g. Mixer sind fast alle irgendwann
mal in den letzten 20 Jahren in den gängigen
deutschen Fachmagazinen getestet worden.
 
mitec war zu der zeit n ziemlicher renner. s n underdog. man hatte alles was für nen live-gig nötig war.
die externe psu ist auch ziemlich stabil.
für welche genauen zwecke benötigst du es denn?
 
Bei den genannten stellt sich die Frage wohl nicht: AMEK - was sonst!?!

Wobei ich ja eher auf SSL stehe...
 
Ich bräuchts vorerst eher mal für Recording und Mixing.
Wegs Recording fände ich InlinePulte oder Pulte mit TapeReturn Seite (z. B. wie DDA QMR) komfortabel. Wobei Inline natürlich ein wenig Platzsparender wäre...
Desweiteren sollts eigentlich schon so ca. 16 Busse für gute Drum aufnahmen haben (find ich bei der DDA QMR auch sehr schön gelöst...) oder eben DirectOuts mit PostFader und PostEQ.

Edit: SSL sind halt schon arg teuer. Über die Amek z. B. hab ich leider überhaupt nichts im Internet gefunden. Kannst du was dazu sagen?
 
Katja71 schrieb:
Bei den genannten stellt sich die Frage wohl nicht: AMEK - was sonst!?!

Wobei ich ja eher auf SSL stehe...

du high end hippe du... :D
 
Klar kann ich zur AMEK was sagen, das würde hier aber den Rahmen sprengen.
Was willste denn wissen??
 
Ich schick dir mal ne PN! ;)
 
Hallo Duderich,

in Kurzform :

Amek Big :
Geiles Pult, unbedingt zu Empfehlen !
Aber Vorsicht mit der Total-Recall; wenn damit was nicht stimmt wird´s arbeits- und kostenintensiv.
Beim Aufstellen auf die Statik achten; die Dinger sind wahre Panzer und wiegen auch so viel !

Soundcraft DC 2000 :
Preis-/Leistungsverhältnis eher mager, gutes Pult wenn´s läuft, ziemlich krasse EQs, Automatisation nicht die Schnellste.

Soundcraft TS 12 :
Gutes solides Pult, klingt sauber, sehr empfehlenswert.

Mitec EX Serie :
Mechanisch eher bedenklicher Aufbau, klingt sehr neutral, seinerzeit eine echte preisliche Alternative. Vorsicht vor verbastelten Kisten; die Dinger wurden oftmals - und i.d.R. ziemlich untauglich - zu "Pimp-Versuchen" mißbraucht.
Vorteil : Standard-Bauteile und damit sehr servicefreundlich.

Zähl :
Kenn isch net

Soundcraft Sapphyre :
Nett aber nicht überragend. Solides Inline-Pult mit vielen Funktionen.

Mackie 32/8/2 :
Nicht wirklich ... außen Hui, innen Pfui.
OK so lange es läuft, aber wehe wenn nicht ...


Neben dem Amek würde ich noch DDA oder Midas favorisieren ... in der Preisklasse, welche Du ja bereits mit der amek-Konsole angepeilt hast sollte das auch drin sein.

Gruß

Matthias
 
also mit den krassen eq´s bei der dc2000 kann ich net wirklich zustimmen, die sind aus meiner praxiserfahrung echt lasch....mach mal n vergleich und dreh an ner ssl ma 3db rein, bei dc wird da noch net viel passieren (leider)....

ich würde auch das amek bevorzugen....

cheers
 
Öhm ...

sorry ... mit "krass" meinte ich nicht "unglaublich tiefgreifend" sondern eher " ungewöhnlich".

Aber "lasch" trifft es durchaus ...

Gruß

Matthias
 
Meine Erfahrung mit Amek Pulten: Wenn keine RN Module verbaut sind (und die gibt´s beim Big nicht) klingen sie alle nach Weichspueler.

Mikpre und alle danach verbauten Gruppen schlucken Transienten ohne Ende!

Wer Bilitis noch mal vertonen will, OK, aber fuer einen modernen Sound nicht mehr zu gebrauchen!



Mitec: Ist und war schon immer nur sein Gewicht in Altmetall wert.
Aber schwer ist´s ja!

Der Rest ist mir so nicht bekannt.
 
@Duderich

Sorry, aber ich denke, Du solltest Dich erstmal damit beschaeftigen, was Du a) wirklich brauchst und b) wieviel Geld Du da reinstecken willst.

Die von Dir angegebenen Pulte rangieren in einem Preisbereich von 2300,- bis fast 12.00 Euronen. Das kann wohl kaum Dein Ernst sein, oder?

Oder ist es egal, wieviel Du ausgibst? Dann muesstest Du aber wenigstens mal a) klaeren, denn zwischen einem - zB -Mitec-32Kanal-Inline und dem AMEK 44-Kanal ist ja nicht nur ein finanzieller, sondern auch konstruktiver wie quallitativer (himmelweiter) Unterschied.

Zumindest solltest Du Dich auf Kanalzahl, Konzeption (Inline oder nicht zB, wenn Du Platz hast, ist das ja vielleicht auch wurscht) und noetige Ausstattung ([g=435]Patchbay[/g], Kreuzschiene, Meterbridges etc) festlegen, damit Du Dich nicht in der Liebhaberei fuer grosse Namen verlierst.... ;)
 
Moin!

Danke schon mal für die vielen Antworten.

Preislich geht kein Pult über 10000 Euro bei dem unter mir genannten Händler (genau den meinte ich...) Und genau dass ist auch meine Maximale Preisklasse. Klar sind auch ein paar billigere Pulte dabei, ich kenn von denen nämlich keines, dafür bin ich zu Jung, und vielleicht tuts ja auch ein kleineres/billigeres. Deshalb wollt ich halt über alle die mir interessant erschienen mal Infos einholen. :)

Was ich will:
Also wie gesagt brauch ich das Pult erstmal zum Recorden / Mixen. Platz hab ich nicht sooo viel, Inline wäre also nobel. Mindestens 16 Spuren gleichzeitig Recorden sollte schon möglich sein, ist denk ich aber ja bei allen gegeben... (Entweder durch genügend Busse oder eben entsprechende DirectOuts). Interne [g=435]PatchBay[/g] ist ganz nett, hab ich auf jeden Fall auf der DDA QMR lieben gelernt, aber ein muss ist es auch nicht.

Ich hab gestern mal noch dem Anbieter eine Mail geschickt, werd den heute mal anrufen, der kann mir ja sicher auch noch einiges über die Pulte sagen.

Grüße
 
Lieber Duderich

Bevor Du viel Geld für etwas ausgibst, das Dir nicht viel bringt, erzähl mal was über Dein Studiosetup und was für Musik Du so produzierst.
 
Meine Erfahrung mit Amek Pulten: Wenn keine RN Module verbaut sind (und die gibt´s beim Big nicht) klingen sie alle nach Weichspueler.

Mikpre und alle danach verbauten Gruppen schlucken Transienten ohne Ende!

Wer Bilitis noch mal vertonen will, OK, aber fuer einen modernen Sound nicht mehr zu gebrauchen!

Na aber dann klingt es doch so schön wamr...


PS: Bilitis sososo das schaut unser Wolferl...wohl Lust auf ne Nebenrolle beim Remake? ;-)
 
>> Preislich geht kein Pult über 10000 Euro bei dem unter mir genannten Händler .....

Naja. Das ist spitzfindig.....
Aber da hab ich wohl, zugegebenermassen, "danebengeguckt"....

>> AMEK Big by Langley 9.500,00 € (inkl. MwSt, zzgl. Versand)

Wenn Du da den Speditionsversand etc. dazurechnest?
Aber sowieso: Das Amek ist vier mal so teuer wie das Mitec. Und das ist schon eine fette Spanne fuer ein Budget.....

Ich weiss nicht, aber wenn Du schon schreibst, dass Du nicht so viel Platz hast?
Ich mein, da fallen alle die Apparillos raus (zb Amek und Zaehl), die fuers Aufnehmen / Abhoeren jeweils getrennte Kanalzuege haben, weil die durch die Bank weg saumaessig breit sind - was dann wohl schon zwingend auf ein Inline-Pult hinweist.
 

Ähnliche Themen

Christof
Antworten
36
Aufrufe
3K
Blindschleichl
Blindschleichl

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben