D
dr_orange
- Registriert
- 05.01.05
- Beiträge
- 756
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 887
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
dr_orange schrieb:
Soviel ich weiss ist die Impedanz der Quotient aus Spannung und Stromstärke... Was sagt das aber über die Box aus? Man sagt ja, dass eine Box und ein Verstärker die gleiche Impedanz haben sollten (habe ich zumindest so mitbekommen, möglicherweise ist das völliger Schwachsinn...)
Man sagt ja, dass eine Box und ein Verstärker die gleiche Impedanz haben sollten
daß man Boxen mit hörer Impedanz an Halbleiter-Enstufen mit niedrigerer Impedanz (z.B. 8 Ohm-Box an 4 Ohm-Endstufe, sog. Spannungsanpassung) ohne Risiko betreiben kann
Jein ... ist zwar weniger wahrscheinlich daß der Endstufe was passiert, man kann aber die Boxen (vor allem Tieftöner) zerjagen wenn die Endstufe clipt und man es nicht mitbekommt.... (da bei dem Fall größere Verlustleistung und man die Endstufe "lauter" fahren muß)
Clippen kann IMMER auftreten, das hat mit der Impedanz im ersten Moment wenig zu tun, sondern damit, wie weit du eine Endstufe aufreißt bzw. ansteuerst. Und wenn du eine Halbleiter-Endstufe bis zum Anschlag überfährst ist es hinsichtlich des Zerrens egal, ob du Leistungs-, Spannungs- oder Stromanpassung hast.czernebog schrieb:
Hi,
daß man Boxen mit hörer Impedanz an Halbleiter-Enstufen mit niedrigerer Impedanz (z.B. 8 Ohm-Box an 4 Ohm-Endstufe, sog. Spannungsanpassung) ohne Risiko betreiben kann
Jein... ist zwar weniger wahrscheinlich daß der Endstufe was passiert, man kann aber die Boxen (vor allem Tieftöner) zerjagen wenn die Endstufe clipt und man es nicht mitbekommt.... (da bei dem Fall größere Verlustleistung und man die Endstufe "lauter" fahren muß)
Genau so herum ist das nämlich nicht so ganz richtig. Denn eine voll aufgerissene Endstufe clippt oder zerrt, und das ist für einen Speaker -auch mit höherer Leistung- schlimmer als ein sauberes Signal, daß kurzzeitig mal über die Leistungsgrenze der Box rausgeht (Zerren bedeutet Gleichspannungsanteile, und das ist für Spulen alles andere als gesund) .olloman schrieb:
Man kann sagen: Speaker sollten ein vielfaches (das doppelte sollte reichen, bei nüchternen Mixern ) der Endstufenleistung können, wenn man sichergehen will, sonst schlecht für Speaker - Endstufe kann überleben; muss aber nicht.
sondern damit, wie weit du eine Endstufe aufreißt bzw. ansteuerst
Genau so herum ist das nämlich nicht so ganz richtig. Denn eine voll aufgerissene Endstufe clippt oder zerrt, und das ist für einen Speaker -auch mit höherer Leistung- schlimmer als ein sauberes Signal, daß kurzzeitig mal über die Leistungsgrenze der Box rausgeht (Zerren bedeutet Gleichspannungsanteile, und das ist für Spulen alles andere als gesund) .