# Zu unterscheiden wären Signaldynamik ( = wie laut/leise kann die Geige spielen) und Systemdynamik eines Gerätes, genauer des AD- bzw- DA-Umsetzers (in welchem Pegelbereich kann das Signal sauber abgebildet werden).
Also ich denke es sollte klar sein, das es hier um Signaldynamik geht. (OK, OK, bevor der eine oder andere verhinderte Prof um die Ecke kommt, korrekter: Die Dynamik eines Signals)
# @ synthtron:
Schon vor zu Guttenberg zeugte das kopieren fremder Texte ohne Quellenangabe nicht gerade von gutem Stil.
Der Text beschreibt die Systemdynamik.
Nehme ich mit zu niedrigem Pegel auf und Ziehe dann den Pegel hoch, Erhöhe ich auch das Grundrauschen.
Richtig.
Also mit anderen Worten je niedriger der Pegel bei der Aufnahme, desto mehr Grundrauschen ist zu hören. Logisch!!! oder nicht?
Nein. Das Rauschpegel ist davon unabhängig. "Mehr" im Sinne von anteilsmäßig wäre richtig. Vielleicht hast Du dich an dieser Stelle auch nur ungenau ausgedrückt.
Also heisst das so hoch wie möglich an 0 dB Aussteuern!
In der Theorie ja. In der Praxis ist es aber so bereits angesprochen wurde, das selbst Umsetzer der Mittelklasse ein niedrigeres Grundrauschen aufweisen als was an analoger Hardware davorhängt. Und da auf der anderen Seite digitale systeme eine absolute Obergrenze haben ist es demnach sinnvoller hier bei der Aufnahme je nach Signalquelle mit einer sinnvoll gewählten Aussteuerungsreserve zu arbeiten.
Das heisst aber auch: Das ich wie z.b. bei einer Soundkarte darauf achte das diese ein so niedriges Grundrauschen wie möglich hat.
Richtig.
Normalisieren macht also nur dann Sinn wenn der Aufnahmepegel zum Grundrauschen Genügend hoch ist.
Nein. Normalisierung macht nur dann Sinn, wenn man ansonsten keine Möglichkeit einer Pegeländerung hat und diese nötig ist. Wenn Aufnahmen oder generell Audio-Dateien weiterverarbeitet werden sollen geschieht eine evtl. notwendige Pegeländerung innerhalb des Signalflusses, geht es um ein Endprodukt so wird der Pegel spätestens an der letzten möglichen Position im Signalfluss vorgenommen.
Doch dann stellt sich dir Frage bis wieviel dB normalisieren?
Auf den benötigten Wert.
Wer sich mal die Mühe macht Bewusst zu hören, wird feststellen das Ein Auto in größerer Entfernung lauter sein kann wie ein Vogel der 1 meter von einem Entfernt ist. Man kann dies auch Gut machen wenn man sich ein Mic nimmt und mal eine Aufnahme als Atmo von seiner Umgebung macht. Sich dann mal dieses Bewusst anhört.
Aussage?
Ein großes Flugzeug das noch weiter weg ist als das Auto wird auch noch lauter sein als das Auto, und der Vogel wird sogar lauter sein als der Fisch den ich mir an's Ohr halte, und weiter?
# Bei der Normalisierung werden den Samplewerten natürlich nicht fixe Werte hinzugerechnet oder abgezogen, die Veränderung erfolgt prozentual, bzw. über Faktoren.
Angenommen es geht um Peak-Normalisierung, der höchste Wert des vorliegenden Signals in Form einer Audio-Datei entspricht 80% der Systemdynamik, normalisiert soll auf Vollaussteuerung. Dann wird jeder vorliegende Samplewert mit dem Faktor 1,25 erhöht um das normalisierte Ergebnis zu erhalten. Die Abstände einzelner Samplerwerte zueinander bleibt also "gleich", und somit auch die Dynamik des Signals. "Gleich" deswegen, weil abhängig von der Auflösung und der damit verbundenen möglichen Rechengenauigkeit dabei natürlich Rundungsfehler provoziert werden können.