iLoud Micro Monitore = Finger weg!

  • Ersteller Sascha Franck
  • Erstellt am
D
Deathofsincerity
Berufsjugendlicher
Registriert
05.03.20
Beiträge
1.220
Reaktionen
705
Punkte
3.378
Stell es dir doch hier ein und @georgyj testet es.
 
RefinedRough
RefinedRough
Holz Ohren
Registriert
26.07.09
Beiträge
10.549
Reaktionen
4.785
Punkte
50.528
enn andernfalls würde man von dem Phämomen ja sicherlich irgendwo lesen können. Das war bei mir ja bei beiden Paaren so unfassbar offensichtlich, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass das seit Jahren keinem Tester aufgefallen ist.
Oh da gabs ganz viel drüber, als die neu raus kamen. Das Problem haben glaub ich alle - ich hab die Teile schon sau lang, aber für mich wars einfach nie ein Problem, weil ich sie halt anders einsetze. Muss wohl mal schauen, ob das bei mir auch so krass ist.. kann ich nicht mal sagen.
Hab aber auch schon bei Aufnahmen Bass darüber gemonitort, allerdings waren die bei sowas immer voll aufgedreht und allgemein am kotzen :D mit Amp im Nebenraum usw..
 
Sascha Franck
Sascha Franck
Registriert
31.10.18
Beiträge
19.354
Reaktionen
9.247
Punkte
47.163
Oh da gabs ganz viel drüber, als die neu raus kamen. Das Problem haben glaub ich alle - ich hab die Teile schon sau lang, aber für mich wars einfach nie ein Problem, weil ich sie halt anders einsetze. Muss wohl mal schauen, ob das bei mir auch so krass ist.. kann ich nicht mal sagen.

Ich hab' ja durchaus ein paar Sachen darüber gelesen, weil einen die Größe natürlich stutzig macht. Und mir war auch klar, dass die keine Klein-PA oder einen Bass-Amp ersetzen. Oder die Wände zum Wackeln bringen. Aber wir reden hier ja echt über Gesprächslautstärke.

Hab aber auch schon bei Aufnahmen Bass darüber gemonitort, allerdings waren die bei sowas immer voll aufgedreht und allgemein am kotzen :D mit Amp im Nebenraum usw..

Wäre mit den beiden Paaren, die ich hier hatte, nicht mal ansatzweise drin gewesen.

Stell es dir doch hier ein und @georgyj testet es.

Naja, warum nicht. E1 und G#1 aus dem Freebie Amplebass.


 

Anhänge

  • Rappelbass.mp3
    178,4 KB · Aufrufe: 2.073
jet2
jet2
Tonträger
Registriert
07.09.11
Beiträge
11.533
Reaktionen
7.775
Ort
Berlin
Punkte
39.266
dann reichts halt nur noch für eileise von ludwig fun b. ... :D
 
Sascha Franck
Sascha Franck
Registriert
31.10.18
Beiträge
19.354
Reaktionen
9.247
Punkte
47.163
Edit: ah doch beim höheren Ton auf gehobener Lautstärke flatterts.

Ja, bei mir war's eben auch nur beim G#. Und dann halt, wie man ja im Video ganz gut sehen kann, bei wirklich niedrigen Lautstärken.
 
georgyj
georgyj
Registriert
10.11.11
Beiträge
2.463
Reaktionen
1.220
Ort
Wien
Punkte
6.165
Beim G#, das ist der Bassreflextunnel. Ja, der flattert bei gehobener Lautstärke ganz schön. Das Lustige ist, dort wo die Lautsprecher jetzt bei mir stehen, klingen sie mit zugestopftem Port sehr linear und das Flattern ist auch bei höherer Lautstärke kaum noch störend (im Gehäuse selbst merkt man noch gewisse Unstimmigkeiten). Passivmembran wäre wohl besser, aber wie vernünftig unterbringen....
 
Zuletzt bearbeitet:
R
rocking.xmas.man
Faderhalter
Registriert
19.05.17
Beiträge
2.957
Reaktionen
2.124
Ort
Chemnitz / Leipzig
Punkte
9.349
oh, hui ja - port noise! kann man bei YouTube viele videos zu finden wenn man nach iCloud micro Monitor Port noise sucht.Haben die MTM übrigens nicht in dem Maß, schön dass es auch dazu ein Video gab - da ist die Port Noise deutlich tiefer und wird nicht ein richtig klingender Ton wie bei den Micro.
 
Sascha Franck
Sascha Franck
Registriert
31.10.18
Beiträge
19.354
Reaktionen
9.247
Punkte
47.163
kann man bei YouTube viele videos zu finden wenn man nach iCloud micro Monitor Port noise sucht.

Stimmt, da findet man u.a. das hier:


Das entspricht zu 100% dem, was bei mir los war. Exakt derselbe Resonanzton. Leider wird in dem Video nicht ersichtlich, bei welcher Lautstärke das auftritt (weshalb ich in meinem ja auch explizit rumgesabbelt habe). Ich hätte eben nicht gedacht, dass das bei Gesprächslautstärke bereits so heftig sein würde. Den Port zu verstopfen (wie es der Mensch in dem Video macht), wäre natürlich eine Option gewesen, ich hab's ja auch kurz versucht, aber der Verlust im tieffrequenten Bereich ist dann so groß, dass man auch ebenso irgendwelche deutlich günstigeren Multimedia-Monitore nehmen könnte. Irgendwelche Mixe kann man damit dann ebenfalls nicht mehr auch nur halbwegs bewerten (ich habe zwar keine überhaupt gar keine Mix-Ambitionen, aber für Demozwecke sollte es dann schon gehen).
,
Wenn die nur ein paar dB mehr resonanzfrei mitgemacht hätten, wäre alles in Butter gewesen, viel lauter kann ich hier eh nur sehr selten, aber mich immer brutal am Riemen reißen zu müssen macht einfach keinen Spaß.
 
Sascha Franck
Sascha Franck
Registriert
31.10.18
Beiträge
19.354
Reaktionen
9.247
Punkte
47.163
So, die Eris 5 sind angekommen. Alles geil. Muss die etwas anders platzieren als an sich gewünscht (morgen mal paar Ständer zimmern), hätte es bei den iLouds auch geil gefunden, die vielleicht mal für'n Urlaub einzupacken, aber das war's dann auch schon. Mit den Eris gibt's keinen blöden Port Noise, auch bei quasi ohrenbetäubender Lautstärke. Die für mich wichtige Mittennummer scheint auch ziemlich gut hinzuhauen. Wunder vollbringen die gewiss nicht, aber das war ja auch nicht Ziel der ganzen Sache. Und jetzt kann man auch mal 'n Bass oder 'ne Kick solo hören.
 
ModulationMatrix
ModulationMatrix
Faderhalter
Registriert
10.09.13
Beiträge
16.319
Reaktionen
8.338
Punkte
41.839
Stand übrigens bei den Alesis: auch das Austausch Modell scheppert bei solo Bass schön herum. Ist also ebenfalls Design Fehler. Zumal die Ports vorne raus gehen und einem direkt in die Fresse blasen. Bei normaler Musik auf moderater Lautstärke ist es aber kein Problem. Für Trap und Hip Hop sind sie aber nicht geeignet.

Die iLoud MTM Rascheln auch schön am Reflex Port bei Bass Last. Geht allerdings hinten raus und ist weit weniger störend. Bei einer solo Bassline auf ordentlicher Lautstärke kommt aber auch hier nur Rascheln statt Bass.
kontrollierte Lautstärke ist hier einfach ganz wichtig, sobald es zu laut wird fällt das Klangbild total auseinander
 
Sascha Franck
Sascha Franck
Registriert
31.10.18
Beiträge
19.354
Reaktionen
9.247
Punkte
47.163
Bei mir war die "kontrollierte Lautstärke" halt schon bei nicht einmal gehobener Zimmerlautstärke vorbei.
Bin übrigens für meine Zwecke mit den Eris 5 jetzt vollkommen zufrieden. Ernsthafte Mixe würde ich darauf nicht machen, aber die mache ich ja sowieso nicht. Ist ein bisschen schade, dass die doch deutlich größer sind, aber unterm Strich kein wirkliches Drama.
 
L
larsch
Registriert
22.12.17
Beiträge
50
Reaktionen
2
Punkte
61
aus Platznot gerade auch auf der Suche nach kompakten Lautsprechern...

Einsatzzweck: (am PC)
- Abhören von klassischer Gitarre
- Mulitmedia-Einsatz

quasi "bessere" PC-Lautsprecher, mit Amatuer-Monitor-Ansprüchen.

Die iLoud Micro würden mir schon zusagen....

hinsichtlich des hier beschriebenen Problems:
wäre das für meinen Einsatzzweck zu vernachlässigen?
 
Sascha Franck
Sascha Franck
Registriert
31.10.18
Beiträge
19.354
Reaktionen
9.247
Punkte
47.163
wäre das für meinen Einsatzzweck zu vernachlässigen?

Kann gut sein. Für Gitarre fand ich die tatsächlich ziemlich gut (allerdings in meinem Fall eher elektrisch). Die Frequenzen, die diese Port-Turbulenzen erzeugen, liegen unter dem, was eine Gitarre in Standardstimmung raushaut.
 
muffy
muffy
Moderator
Hippie
Teammitglied
Registriert
18.12.16
Beiträge
28.401
Reaktionen
22.015
Punkte
94.839
aus Platznot gerade auch auf der Suche nach kompakten Lautsprechern...

Einsatzzweck: (am PC)
- Abhören von klassischer Gitarre
- Mulitmedia-Einsatz

quasi "bessere" PC-Lautsprecher, mit Amatuer-Monitor-Ansprüchen.

Die iLoud Micro würden mir schon zusagen....

hinsichtlich des hier beschriebenen Problems:
wäre das für meinen Einsatzzweck zu vernachlässigen?

Schau Dir doch mal die Eris 3.4 oder 4 an bzw. Mackie CR5-X an.
 
L
larsch
Registriert
22.12.17
Beiträge
50
Reaktionen
2
Punkte
61
Schau Dir doch mal die Eris 3.4 oder 4 an bzw. Mackie CR5-X an.
die sind dann eben schon, für den Platz, zu groß...
an anderer Stelle kann ich auch größere Lautsprecher nutzen...
 
akStudio
akStudio
Registriert
31.10.12
Beiträge
2.181
Reaktionen
2.004
Punkte
8.274
@Sascha Franck Wenn es eine akustische Resonanz der Boxen ist, dann müsste diese doch bei anderen Tönen noch deutlicher zu hören sein - hattest Du das mal getestet?
Ist in den IKM Micro Monitoren evtl. eine elektronischen Schaltung verbaut, die dem Sound künstlich mehr Größe verleihen soll und den Bassbereich aktiv verstärkt? Dann könnte das ein unbeabsichtigter Nebeneffekt sein
 
Sascha Franck
Sascha Franck
Registriert
31.10.18
Beiträge
19.354
Reaktionen
9.247
Punkte
47.163
@Sascha Franck Wenn es eine akustische Resonanz der Boxen ist, dann müsste diese doch bei anderen Tönen noch deutlicher zu hören sein - hattest Du das mal getestet?

Ich bin mit allen möglichen Soundquellen jeweils chromatisch durchgegangen (Sweeps habe ich auch bemüht). Das ist ein sehr eng begrenzter Frequenzbereich mit Center ungefähr bei G#1. Gibt auch noch andere YT Videos, das ist ein generelles Problem. Ich nehme an, dass das eben exakt die Resonanzfrequenz der Reflexröhre ist. Keine Ahnung, ob das bei Boxen solcher Größe zwingend ist, aber die Genelecs machen das mit ziemlicher Sicherheit nicht.
Am DSP liegt's augenscheinlich jedenfalls nicht, denn in einem Video stopft jemand die Reflexöffnungen zu, da ist die Sache vom Tisch. Der Bassdruck allerdings auch.

Für mich sieht's so aus, dass, wenn man nicht zwingend die Größe braucht, man auf jeden Fall was anderes nehmen sollte. Mit den Eris 5 bin ich jetzt echt ganz froh, aber die iLouds haben im Gitarrenmittenbereich schon besser abgebildet, das machte einen sehr verlässlichen Eindruck.

Ich find's echt schade und könnte mir prinzipiell schon die größere Variante vorstellen (die halt aber auch ein vielfaches kostet), aber nachdem der IKMM Support sich so unfassbar scheißdoof verhalten hat, bin ich mit IKMM Hardware ein für alle Mal durch.
 
M
musikertimo
Registriert
10.10.06
Beiträge
2.851
Reaktionen
1.025
Punkte
6.252
aus Platznot gerade auch auf der Suche nach kompakten Lautsprechern...

Einsatzzweck: (am PC)
- Abhören von klassischer Gitarre
- Mulitmedia-Einsatz

quasi "bessere" PC-Lautsprecher, mit Amatuer-Monitor-Ansprüchen.

Die iLoud Micro würden mir schon zusagen....

hinsichtlich des hier beschriebenen Problems:
wäre das für meinen Einsatzzweck zu vernachlässigen?
Du kannst doch auch einfach mal welche bestellen und testen. Wer weiss, vielleicht passen sie ja für deinen Einsatzzweck.
Ich habe die grossen iLoud MTM und bin wirklich voll zufrieden.
 

Oft gelesene Themen

Oben