Ikea Pax Schränke als Basstrap Ersatz?

mess doch erstmal

Hab auch ewig in einem kleinen Raum gearbeitet, mit dachschräge, Bett, großer Kleiderschrank, Sessel... Die Messung war top
 
mess doch erstmal

Hab auch ewig in einem kleinen Raum gearbeitet, mit dachschräge, Bett, großer Kleiderschrank, Sessel... Die Messung war top

Es gibt ja Messmikrofone von billig bis teuer. Das bekannteste und billigste wäre wahrscheinlich das Behringer ECM8000 was wahrscheinlich auch ausreichen würde. Welchen Vorteil hätte ich mit einem teuererem oder besserem Messmikro? Wahrscheinlich genauere Ergebnisse.. Aber die sind wohl eher nicht so relevant für einen Wohnraum, der momentan nur als Übergangslösung her halten soll, solange bis ich einen seperaten Raum für Studiozwecke gefunden habe.
 
mess doch erstmal

Hab auch ewig in einem kleinen Raum gearbeitet, mit dachschräge, Bett, großer Kleiderschrank, Sessel... Die Messung war top

Es gibt ja Messmikrofone von billig bis teuer. Das bekannteste und billigste wäre wahrscheinlich das Behringer ECM8000 was wahrscheinlich auch ausreichen würde. Welchen Vorteil hätte ich mit einem teuererem oder besserem Messmikro? Wahrscheinlich genauere Ergebnisse.. Aber die sind wohl eher nicht so relevant für einen Wohnraum, der momentan nur als Übergangslösung her halten soll, solange bis ich einen seperaten Raum für Studiozwecke gefunden habe.

Das Behringer langt dicke. Teurere werden genauer in den Hoehen und Mitten, aber im Bass sind die alle sehr brauchbar. Und Im Endeffekt brauchen wir ja nur genauere Werte im Bass und dann eben die zeitliche Komponente (Erstreflektionen), die alle so ziemlich gleich gut koennen.
 
Ich würde vermutlich in einem Wohnraum mit Mixcubes fast den kompletten Mix machen und dann das Low und Top End mit Kopfhörern abstimmen. Es gibt genug die nur mit Kopfhörern arbeiten und das gut können.
Es bringt nix sich geile Boxen hinzustellen nur das man sie hat - sie einen aber die ganze Zeit anlügen. Wenn man nicht den passenden Raum hat um mit Boxen zu arbeiten, na dann hat man ihn halt nicht. Es gibt heutzutage wirklich gute Kopfhörer. Man muss halt einfach in den saueren Apfel beißen und sich eingestehen das Boxen in der eigenen Situation gerade nicht gehen. Das ist die größte Hürde. Man will doch immer das haben was man nicht haben kann.

Mixcubes sind doch aber auch Monitore? Genelecs 8050 + 7070 Sub sind ja bei mir schon vorhanden. Generell komm ich schon ziemlich gut mit dem System klar. Da ich aber kürzlich umgezogen bin, hab ich logischweise eine komplett andere Raumakustik als vorher und die versuche ich zumindest einigermaßen in den Griff zu bekommen. Die größte Herrausforderung ist aber dabei den besten Kompromiss zu finden zwischen Budget, guter Raumakustik für Recording (meist Gesang) und Mixing und platzsparender Wohnlichkeit.

Meine Breitbandabsorber habe ich aus dem alten Studio auch mitgenommen. Derzeit stehen die bei mir im Wohnzimmer (ca. 22Qm), frei aufgestellt ohne Messung rum. Messungen folgen noch sobald ich das Mikro habe.

Vorhanden sind 6 Realtraps Breitbandabsorber und 15 MbAkustik Absorber (8x BAB150 und 7 x BAB100)

Als KH habe ich mir den Beyerdynamik DT1770 Pro zum Gegenchecken des Mixes und fürs Recording zugelegt und bin damit auch super zufrieden. Aber eine gute Mixbalance ausschließlich darauf zu machen fällt mir schwierig da ich Volume und Pan einfach besser auf den Genelecs einstellen kann.
 
Mixcubes sind doch aber auch Monitore?

Ja. Monitore auf denen ich hauptsächlich die Mitten beurteile und bei denen es mir bisher Wurst war wo die standen. Die haben fast keinen Bass. Deswegen auch die Kombi mit nem guten Kophörer. Das würde für mich Übergangsweise funktionieren. Ich hab die Mixcubes aber auch lange im Einsatz gehabt. Jetzt stehen sie im Regal und ich arbeite nur mit einem paar Boxen und einer Boombox.

enelecs 8050 + 7070 Sub sind ja bei mir schon vorhanden. Generell komm ich schon ziemlich gut mit dem System klar.
Damit bist du sicher nicht schlecht aufgestellt. Würde ich auch schade finden die dann nicht mehr einzusetzen.

die versuche ich zumindest einigermaßen in den Griff zu bekommen. Die größte Herrausforderung ist aber dabei den besten Kompromiss zu finden zwischen Budget, guter Raumakustik für Recording (meist Gesang) und Mixing und platzsparender Wohnlichkeit.

Da erhoffst du dir vermutlich einfach zu viel. Es ist einfacher einen großen Regieraum etwas wohnlich zu gestalten als einen Wohnraum als Regieraum. Damit ist gemeint das die meisten Räume einfach so viel Behandlung brauchen um sie in den Griff zu bekommen das sie dann zwangsläufig ganz viel mehr Regieraum als Wohnraum sind.
Die Kombi aus gutem Regieraum und Vocal Tracking ist dagegen sehr gut umsetzbar. Die meisten gut behandelten Regieräume sind sehr gut geeignet um Vocals zu tracken.

Vorhanden sind 6 Realtraps Breitbandabsorber und 15 MbAkustik Absorber (8x BAB150 und 7 x BAB100)

Ja aber ganz ehrlich was hält dich denn dann auf das ganze einfach mal in Angriff zu nehmen.
Ich erinnere mich dir vor nem Monat schon angeboten zu haben das ganze einfach mal mit Stift und Papier zu skizzieren, dass man dir ein paar Tips geben kann was gute Startpunkte wären um die Sachen anzuordnen im Raum.
Stell doch dein System auf und feuer wie oben schon empfohlen Messungen ab.
Denk nicht, dass du Infos im Netz findest die dir von vorn herein sagen was zu tun ist oder die eine easy Nummer draus machen.
Du musst wie jeder andere mit der Boxenaufstellung experimentieren und auch mit der Platzierung deiner Absorber die du hast und Messungen machen bist du weißt wo was funktioniert.
Bei der Boxen und Sub Kombi die du besitzt lohnt es sich auf jeden Fall zu schauen dass man das so hinbekommt das man arbeiten kann.
Wenn du 15 Absorber von mbakustik gekauft hast dann kontaktiere doch Markus und frag ihn was er in deiner Situation machen würde mit den Absorbern. Der ist doch wirklich mehr als hilfreich und umgänglich.
 
Ja aber ganz ehrlich was hält dich denn dann auf das ganze einfach mal in Angriff zu nehmen.
Ich erinnere mich dir vor nem Monat schon angeboten zu haben das ganze einfach mal mit Stift und Papier zu skizzieren, dass man dir ein paar Tips geben kann was gute Startpunkte wären um die Sachen anzuordnen im Raum.
Stell doch dein System auf und feuer wie oben schon empfohlen Messungen ab.
Denk nicht, dass du Infos im Netz findest die dir von vorn herein sagen was zu tun ist oder die eine easy Nummer draus machen.
Du musst wie jeder andere mit der Boxenaufstellung experimentieren und auch mit der Platzierung deiner Absorber die du hast und Messungen machen bist du weißt wo was funktioniert.
Bei der Boxen und Sub Kombi die du besitzt lohnt es sich auf jeden Fall zu schauen dass man das so hinbekommt das man arbeiten kann.
Wenn du 15 Absorber von mbakustik gekauft hast dann kontaktiere doch Markus und frag ihn was er in deiner Situation machen würde mit den Absorbern. Der ist doch wirklich mehr als hilfreich und umgänglich.

Hey habe den Plan jetzt fast fertig und hab mir nun auch das Beyerdynamic MM1 als Messmikro besorgt. Ein Behringer hätt's wahrscheinlich genauso getan aber gut.. Bei Beyerdynamic habe ich mit der Seriennummer nun das passende Kalibrierungsfile bekommen, welches als txt.Datei vorliegt.

Jetzt möchte ich demnächst die Messungen machen und muss mich da erstmal tief in die ganze Materie reinlesen, da werd ich wohl nicht drum rum kommen. Den REW Tutorial Thread habe ich schon angefangen zu lesen aber bin da noch nicht ganz durch. Zur korrekten Vorgehensweise beim Messen hätte ich aber dennoch ein paar fragen:

1.) Ist ein externes Schallpegelmessgerät zwingend notwendig? Warum kann man die 83 dB SPL nicht auch mit dem Messmikrofon und einer entsprechenden Software messen?

2.) Ginge alternativ auch mein iPhone X? Habe Decibel Ultra und SPL Meter von Studio Six Digital

3.) Ist die Kalibrierung der Soundkarte zwingend nötig? Habe ein RME Babyface

4.) Muss ich meine Lautsprecher auch Kalibrieren? Meine Monitore und mein Sub haben Lautstärkeregler und Entzerrer. Die Entzerrer sollten sicherlich für die Messung ausgeschaltet sein, doch wo dreh ich die Lautstärkeregler hin?
 
1) Sind halt praktisch, kosten 20 oder 30 Euro. Ich hab meins am Anfang auch oft hergenommen um immer wieder mal zu schauen wie laut ich beim Arbeiten dann tatsächlich abhöre.
Schick das Beyer zurück und hol dir ein billiges Mic + SPL Meter :) Hast du mehr davon...

2) Ja denke schon. Ich mein du musst jetzt nicht ganz genau 83 dB haben. Um die 80 ist ok. Vor allem jetzt am Anfang gehts da nicht so genau. Wenn du mal alles halbwegs festgelegt hast, Speaker und Hörer dann kann man da mit dem Pegel spielen, schauen ob sich was ändert wenn man lauter aufdreht oder leiser hört. Wenn ein Raum Rigipswände hat könnte es sein, dass die anders schwingen wenn sie sehr stark angeregt werden. Aber in der Regel sind das dann auch zu vernachlässigende Unterschiede - denn meist schaut die Kurve bei 70 db genauso aus wie bei 90....

Schau lieber dass du nicht Clipst. Lies dir im REW Manual durch was der Punkt "Captured" bedeutet und pass darauf auf.

3) Ich hab das noch nie gemacht. Ich mein wenn du mal siehst was 1 cm verrücken des Mics ausmachen dann siehst du erst mal wie lächerlich solche Geschichten sind... Aber für alle die das ganz genau nehmen ist das natürlich sehr vernünftig und darf schon gemacht werden - wer es halt braucht der brauchst...

4) Dieser Punkt ist gar nicht so ohne. Du kannst deine Subs auf verschiedene Weise integrieren. Die 7070 sind halt eingeschränkt in dem was du einstellen kannst. Du kannst da nur Bass reduzieren und ein wenig mit der Phase spielen. Du kannst sie nicht lowpassen/highcutten.
Du holst dir mit Subs weitere Variablen ins Spiel.
Man kann mit Subs teilweise auch was gerade biegen. Aber das birgt ordentlich Spielraum um das ganze total zu vermasseln wenn man nicht weiß was man tut - vor allem im Bezug auf Phasenprobleme.

Ob mit oder ohne Sub läuft das auf ein Katz und Maus Spiel raus wo man sich zum Schluss für den praktischen Kompromiss entscheidet.
Ich würde mit einem Speaker und Mic starten. Rum schieben und schauen wo ich am besten weg komm.
Dann den zweiten Speaker hinzunehmen und schauen ob die Symmetrie passt.
Wenn das Ok ist würde ich den Sub hier dazu nehmen. Die Speaker und das Mic erst mal da lassen wo ich vorher das beste Setup gefunden hab und den Sub so lang rum schieben bis ich was "besser" gemacht habe.
Ich mein die Möglichkeiten sind aber auch unendlich. Du kannst auch sagen ok, alles unter 80 macht sowieso mein Sub und du fängst mit dem an und schaust wo du hier das beste Ergebnis unter 80 Hz hinbekommst.
Dann ist diese Sub Position und Mic Position Ausgangspunkt für die Speaker Integration.
Egal wie du es machst, du wirst zum Schluss alles probieren müssen um raus zu finden was am besten passt.
Da kannst du dich schwarz googeln und schauen wie das andere machen - in deinem Raum wird es anders sein.

Und noch ein wichtiger Punkt. In kleinen "unbehandelten" Räumen überlagern sich oft Probleme. Du hast beispielsweise ein SBIR Problem dass im unbehandelten Raum so günstig von einer Mode beeinflusst und überlagert/verlagert/verschleiert wird dass du es beim Positionieren der Speaker nicht siehst. Dann stellst du was in die Ecken und greifst deine Moden an und auf einmal sieht die vorher gefundene gute Position nicht mehr gut aus weil das Moden Problem eingedämmt ist und das SBIR Problem vortritt. Oder es sind 2 Moden die sich beeinflussen und eine wird eingedämmt und die andere tritt dann anders hervor. Hier sind wir dann beim angesprochenen Katz und Maus Spiel. Du hast hier sicher schon Threads gelesen wo jemand seine Decke nachträglich gut absorbiert hat und das geschrien hat - ah Decke behandeln ist voll schlecht weil jetzt ist alles schlechter als vorher, das bringt nix... usw...
Das kommt daher weil man sich einfach bewusst machen muss dass ein Schritt immer den nächsten beeinflusst.
Es wäre daher in deinem Fall echt von Vorteil wenn du dein Basistreatment mit dem Zeug dass du hast vorab schon in etwa so aufstellst wie es Sinn ergeben könnte.
Nimm dir einfach genug Zeit - die wird es dauern.
 
Schick das Beyer zurück und hol dir ein billiges Mic + SPL Meter :) Hast du mehr davon...

Danke für den Tipp. Werd ich dann sicher auch so machen. Allerdings hab ich immernoch nicht verstanden warum man für die Bestimmung des 83dB Abhörpegels unbedingt ein externes Gerät für braucht? Wenn ich mein Messmikro hinstelle und meine Abhöre soweit aufdrehe bis in REW 83dB angezeigt wird, ist das dann nicht das gleiche?
Bildschirmfoto 2019-10-15 um 22.55.05.png
Vermutlich nicht. Verstehe englisch leider aber auch nur bruchstückhaft.

Ich würde mit einem Speaker und Mic starten. Rum schieben und schauen wo ich am besten weg komm. Dann den zweiten Speaker hinzunehmen und schauen ob die Symmetrie passt.

Naja in einem 14qm großen Raum mit Dachschräge hat man leider nicht viel Raum um großartig hin und her zu schieben. Wie genau muss ich mir das vorstellen und woran erkenne ich ob die Symmetrie passt? Soweit ich weiß sollten die Speaker doch möglichst auf der Längsseite mit Rücken zur kurzen Seite und möglichst gleichen Abstand zu den Seitenwänden aufgestellt werden. Die 33 / 38% Wandabstand sind ja so wie du sagtest, nur ein grober Anhaltspunkt. Der Abstand der Hochtöner zueinander, sowie zu den Ohren sollte möglichst gleichlang sein für ein korrektes Stereodreieck richtig? Also ist man da ja schon mal sehr limitiert was das rumschieben der Speaker betrifft oder versteh ich da was falsch? Den Sub hingegen kann ich schon eher hin und her schieben.


Das kommt daher weil man sich einfach bewusst machen muss dass ein Schritt immer den nächsten beeinflusst. Es wäre daher in deinem Fall echt von Vorteil wenn du dein Basistreatment mit dem Zeug dass du hast vorab schon in etwa so aufstellst wie es Sinn ergeben könnte.
Nimm dir einfach genug Zeit - die wird es dauern

Raumakustik ist ja bekanntlich ne Wissenschaft für sich und bei Leuten die sich da gut auskennen habe ich echt großen Respekt vor! Werde demnächst dann mal meine mdat. Datei und meine Skizzen, Fotos etc. posten und hoffe dann auf einige, wertvolle, konkrete Tipps zur Verbesserung der Akustik.

Hier mal ein Screenshot meiner ersten Messung mit (Absorbern) als Wasserfalldiagram:
Bildschirmfoto 2019-10-15 um 23.54.44.png


Ich hab noch nicht genau verstanden wie man das Ding ließt. Also Frequenz und dB ist klar aber wie ließt man das mit den 300 ms? Woran erkenne ich welche Frequenzen wie lang sind? Müssen die Berge unterhalb der blauen Linie also bei 82,7dB sein? Um so leiser die Frequenz, umso länger die Nachhalzeit oder eher andersrum?
 
...
Danke für den Tipp. Werd ich dann sicher auch so machen. Allerdings hab ich immernoch nicht verstanden warum man für die Bestimmung des 83dB Abhörpegels unbedingt ein externes Gerät für braucht? Wenn ich mein Messmikro hinstelle und meine Abhöre soweit aufdrehe bis in REW 83dB angezeigt wird, ist das dann nicht das gleiche?

Weil du deine Reihe so nicht kalibriert hast.

Wenn du deinen Preamp anders einstellst, bekommst du eine davon abhängige, falsche, Anzeige.

Du bräuchtest eine Schallquelle die einen definierten Pegel SPL abgibt.
Meinetwegen 83 dB SPL.
In diesen Aufbau bringst du dann dein Mikrofon und deinen Verstärker ein und drehst so lange auf, bis die Meßanzeige eben dem tatsächlichen akustischen Pegel, der auf das Mikrofon einstrahlt, entspricht.

Dann hättest du einen kalibrierten "Messaufbau".

In einem gekauften SPL-Meter ist dieser interne Aufbau vom Hersteller so kalibriert worden.
Mit dem kalibrierten SPL-Meter stellst du überhaupt erstmal einen definierten Bezugspunkt her.
Hier SPL an der Abhörposition.
 
...Die 33 / 38% Wandabstand

Das muss ich leider korrigieren. Damit ist die Abhördistanz von der Wand zu dir gemeint. Monitore stellt man in kleinen Räumen eher so nah wie möglich an die Wand wegen Sbir.
 
Allerdings hab ich immernoch nicht verstanden warum man für die Bestimmung des 83dB Abhörpegels unbedingt ein externes Gerät für braucht? Wenn ich mein Messmikro hinstelle und meine Abhöre soweit aufdrehe bis in REW 83dB angezeigt wird, ist das dann nicht das gleiche?
REW weiß nicht wie laut deine Boxen aufgedreht sind und auch nicht was du an deinem Preamp eingestellt hast.
Du schaltest ein externes SPL Meter ein, drehst das Kalibrierungssignal so laut bis dein externes Meter 83 dB anzeigt.
Dann drehst du deinen Mic Preamp soweit auf dass REW um die 20 dB Eingangspegel hat (da klippt es meist nicht, prüfe das aber selbst).
Und dann tippst du bei der SPL Kalibrierung in REW 83 dB ein.

Du erreichst mit dieser Einstellung ja auch nur dass die Messung in der Graphik ungefähr bei 83 dB angezeigt wird. Diese Kalibrierung hat keinen Einfluss auf das Messergebnis - nur die Darstellung.

Die 33 / 38% Wandabstand sind ja so wie du sagtest, nur ein grober Anhaltspunkt.
Das ist nett ausgedrückt von mir - in Wirklichkeit halte ich sie für irrelevant und Humbug und scher mir beim Einmessen einen Dreck drum :)
Naja in einem 14qm großen Raum mit Dachschräge hat man leider nicht viel Raum um großartig hin und her zu schieben.
Dreiecksgröße + Abstand zur Wand hinter den Boxen bietet genug Spielraum um eine Weile beschäftigt zu sein.
Wie genau muss ich mir das vorstellen und woran erkenne ich ob die Symmetrie passt?
Finde eine gute Position für einen Speaker, stelle den 2. symmetrisch auf und messe beide einzeln, vergleiche die Messungen. Das sollte keine großen Abweichungen geben - dann hast gute Symmetrie.
Der Abstand der Hochtöner zueinander, sowie zu den Ohren sollte möglichst gleichlang sein für ein korrektes Stereodreieck richtig?
https://recording.de/threads/studiomonitore-eindrehen-winkel.227325/#post-2759473
Mach lieber was für dich deine Speaker und deinen Raum passt.

Ich hab noch nicht genau verstanden wie man das Ding ließt. Also Frequenz und dB ist klar aber wie ließt man das mit den 300 ms? Woran erkenne ich welche Frequenzen wie lang sind? Müssen die Berge unterhalb der blauen Linie also bei 82,7dB sein? Um so leiser die Frequenz, umso länger die Nachhalzeit oder eher andersrum?

https://www.nti-audio.com/de/anwendungen/raumakustik-bauakustik/nachhallzeit-rt60

Nein die Frequenzen sollen nicht unter der blauen Linie sein. Der Frequenzverlauf soll möglichst gerade sein.
Was deinen Raum aber viel mehr belastet sind unregelmäßige Nachhallzeiten von Bassfrequenzen. Dass sind in deinem Post alle Berge die abgeschnitten sind und alle Täler die kürzer sind auf der Zeitachse. Im Idealfall hast du um die 0,3 oder 0,4 Sekunden Nachhall. In kleinen Räumen fällt man da in der Regel weiter drunter weil sie sehr viel Behandlung brauchen. Vor allem wenn man hauptsächlich poröse Absorber einsetzt.
Der Idealgraph wäre eine gerade Frequenz = alle Frequenzen um die 83 dB laut
Und alle Berge brauchen 300 MS bis sie auf 23 dB gefallen sind.

Das heißt du musst mit Absorption dafür sorgen, dass die Frequenzen nicht 800 MS brauchen bis sie ausschwingen sondern das nur 300 MS dauert. Es ist normal dass Bassfrequenzen etwas länger ausschwingen - aber halt nur um die 200 MS länger als der Rest.

Und Ausschwingen heißt hier im Kontext: Wenn eine Frequenz 83 dB laut gemessen ist, soll sie nach 300 MS um 60db leiser (ausgeschwungen) sein. Wie in dem Nachhallzeit Link beschrieben.

Stell das Fenster da in deinem Post grob auf 85 dB Top und 25 dB Bottom ein (60dB) und lass die Zeitachse auf 300 MS. Alles was dann Abgeschnitten ist = Problem, Alles was arg kürzer ist als 300 MS = Problem.
 
Hey an dieser Stelle möchte ich erstmal ein dickes Dankeschön dar lassen für deine guten, ausführlichen, fachlichen Beiträge hier im Forum! :) Wenn man so deine Postings hier liest, hat man schon das Gefühl, dass du weißt wovon du sprichst.

Einen Punkt hätt ich da noch den ich noch nicht ganz verstanden habe. Hierbei bist du ja auf den Subwoofer eingegangen.

4.) Muss ich meine Lautsprecher auch Kalibrieren? Meine Monitore und mein Sub haben Lautstärkeregler und Entzerrer. Die Entzerrer sollten sicherlich für die Messung ausgeschaltet sein, doch wo dreh ich die Lautstärkeregler hin?


4) Dieser Punkt ist gar nicht so ohne. Du kannst deine Subs auf verschiedene Weise integrieren. Die 7070 sind halt eingeschränkt in dem was du einstellen kannst. Du kannst da nur Bass reduzieren und ein wenig mit der Phase spielen. Du kannst sie nicht lowpassen/highcutten.
Du holst dir mit Subs weitere Variablen ins Spiel.
Man kann mit Subs teilweise auch was gerade biegen. Aber das birgt ordentlich Spielraum um das ganze total zu vermasseln wenn man nicht weiß was man tut - vor allem im Bezug auf Phasenprobleme.

Meine Speaker haben hinten Lautstärkeregler. Leider höre ich auf dem Rechten Ohr ca. 5-10 dB leiser als auf dem Linken. Dadurch kippt bei mir das Stereobild etwas. Um dieses Handycap auszugleichen habe ich die Rechte Box lauter gemacht als die Linke, so dass das Stereobild für mich wieder passt. Hat dieser Lautstärkeunterschied auch Einfluss auf die Messung?

Das Einpegeln der Speaker auf 83dB für ist nur wichtig für beide Speaker oder auch für die L / R Messung einzelnd? Wenn ich nur einen Speaker für die Messung her nehme dann müsste ich diesen ja seperat auf 83dB einpegeln. Wie ist das mit dem Sub? Muss der auch auf 83dB seperat eingepegelt werden oder mit beiden Speakern zusammen?

Bevor ich hier einen eigenen Thread aufmache mit Messungen, Skizzen, Fotos usw. möchte ich versuchen Messfehler so gut es geht von vornherein zu vermeiden. Mit der Auswertung der Messungen muss mich ja zwangsläufig auch auseinandersetzen. Sonst kann ich ja mit den ganzen Messungen nicht sonderlich viel anfangen. Da bin ich ja gerade dabei mich da reinzulesen. Aber allein das kostet schon ne Menge Zeit..
 
Hey an dieser Stelle möchte ich erstmal ein dickes Dankeschön dar lassen für deine guten, ausführlichen, fachlichen Beiträge hier im Forum! :) Wenn man so deine Postings hier liest, hat man schon das Gefühl, dass du weißt wovon du sprichst.
Danke für die Blumen. Das ist nur das Ergebnis aus viel Trial and Error. Ich selbst habe nämlich bei meinem ersten Raum vermutlich alle Fehler gemacht die man machen kann. Habe mich auf Internet Ratgebergeschwätz verlassen, habe die Bedeutung von Messungen total vernachlässigt, gedacht ich kann Dinge berechnen und was weiß ich.
Wenn ich mich mit Akustikern unterhalte die damit ihren Lebensunterhalt verdiene fühl ich mich trotzdem wie ein Schuljunge.
Es ist wie in jedem Job. Die Erfahrung machts. Und wer das täglich macht weiß wie er mit Situationen umzugehen hat. Ich muss selbst immer noch rum probieren.

Und du darfst eins nicht vergessen. Wenn jemand wie du den Entschluss fasst jetzt seine Raumakustik auf Vordermann zu bringen dann denkt man am Anfang in der Regel, ok brauch ich ein Messmic, die Gratissoftware, ein paar Absorber in die Ecken und an die Erstreflexionspunkte und dann stell ich das so und so auf wie der das auf dem Bild gemacht hat und berechnet hat und dann wird das schon. Ich habe das vor meinem ersten Raum gedacht. Wenn man dann aber mal anfängt dann sieht man was man tatsächlich alles wissen muss. Alleine bis man in der Lage ist REW sauber zu bedienen dauert - die Messungen dann auch zu verstehen noch ein Weilchen mehr. Muss man sich einfach die Zeit nehmen - erzwingen kann man eh nix.

Wenn du mal 3 oder 4 Räume gemacht hast tust du dich auch leichter.

Das Einpegeln der Speaker auf 83dB für ist nur wichtig für beide Speaker oder auch für die L / R Messung einzelnd? Wenn ich nur einen Speaker für die Messung her nehme dann müsste ich diesen ja seperat auf 83dB einpegeln.

https://www.roomeqwizard.com/help/help_en-GB/html/measurementlevel.html
Ist zwar leider nur in Englisch, aber geh den einfachen Weg. Das REW Manual enthält sehr viele wertvolle Infos.
Du siehst dass die Empfehlen auf 75 db zu messen.
Ich hab weiter oben geschrieben um die 80.

Diese 83 db kommen davon weil unser Gehör in diesem Lautstärke Bereich sehr linear hören kann. Google einfach Fletcher Monsun Kurve oder Studio Monitor Level, etc... Und es ist halt irgendwie ungefähr sinnvoll so laut zu messen wie man später auch aufdrehen wird.
Das ist aber wie alles andere nicht in Stein gemeißelt. Manche arbeiten bei 78 db, manche bei 85 db, andere bei 90 db, was halt für einen passt. Wie oben schon erwähnt ein SPL Meter ist keine schlechte Investition - sowas kannst du damit über dich raus finden. Einfach mal während einem Mix immer wieder einschalten und schauen wie laut du abhörst. Und dann nicht ausflippen wenn du nicht so laut abhörst wie das Internet empfiehlt - Deine Ohren, deine Arbeitsweise, was für einen selbst funktioniert ist richtig.

Mach einfach das was ich oben empfohlen hab:
Um die 80 ist ok. Vor allem jetzt am Anfang gehts da nicht so genau. Wenn du mal alles halbwegs festgelegt hast, Speaker und Hörer dann kann man da mit dem Pegel spielen, schauen ob sich was ändert wenn man lauter aufdreht oder leiser hört.

Ich schreibe das weil meiner Erfahrung nach die Probleme im Raum nicht sehr Level abhängig sind.
Schau auf diese 2 roten Pfeile:
Bildschirmfoto 2019-10-15 um 23.54.44.png

Das Signal ist bei 80 Hz ungefähr 95 db laut.
Bei 100 Hz nur ungefähr um die 85 db laut.
Jetzt mal ganz grob zusammengefasst.

Dieser 10 db Unterschied wird nicht Level abhängig sein.
Das heißt wenn du jetzt deine Speaker um 5 db lauter drehst, dann werden es bei 80 Hz 100 db sein und bei 100 Hz 90 db.

Probleme bleiben Probleme und sind in der Regel sehr konstant was Level angeht.
Wenn du ein Loch bei 300 db hast das 15 db tief ist dann hörst du 300 Hz nicht. Und das wird auch nicht besser wenn du lauter oder leiser drehst. Es wird im Vergleich zu den anderen Frequenzen immer ein tiefes Loch bei 300 Hz bleiben.

Und hier kommt wieder die Wichtigkeit der Symmetrie ins Spiel. Symmetrie auf Raumakustik bezogen heißt, dass das Messergebnis links und rechts einzeln gemessen fast gleich ist. Du wirst dass nie zu 1000 Prozent gleich hinbekommen, aber die Kurven sollen halt nicht total auseinander laufen.
Du kannst diese Symmetrie nur herstellen wenn die Wände im Raum symmetrisch angeordnet sind und du deine Speaker gleich weit entfernt zu ihnen aufstellst. Das ist ja oft der Fall, aber sie müssen halt auch gleich beschaffen sein.
Das heißt links eine Wand aus Rigips und rechts eine aus Stein, kann dir das in die Suppe spucken. Wenn es eine einfach beplankte Rigipswand ist, kann es sein, dass diese anders auf Bass Frequenzen reagiert als die Mauerwand aus Stein.
Oder links ein Fenster und recht keins, oder ein Fenster hinter einem Speaker an der Frontwand und hinter dem anderen keins. Das Glas lässt mehr Bass durch als die Wand. Wenn ein Speaker voll mit Mauer umgeben ist dann prallt davon der volle Bass zurück in den Raum. Wenn beim anderen ein Fenster hinter oder neben dem Speaker ist kann hier Bass durch und es prallt was anderes zurück in den Raum - wie soll so eine gleiche Frequenzkurve für links und rechts entstehen.
Wie gesagt, es wird nie 1000 Prozentig perfekt, weil keine Hausecke ganz genau 90 Grad hat und keine Wand im Haus immer absolut lotrecht dasteht. Es ist auch nicht gesagt dass es in jedem Raum ein Problem gibt wenn die Wände nicht 100 Prozent gleich sind. Das kommt immer drauf an welche Speaker man hat, wie nah man dann an den Wänden ist - es ist immer ein Einzelfall. Das heißt man muss das einfach messen und schauen wie es bei einem selbst ausschaut - sonst wird man es nicht rausfinden. Und natürlich auch beim Treatment dann darauf achten, dass man symmetrisch behandelt. Nicht an die linke Wand 50 cm Glaswolle und an die rechte 20 cm klatschen.

Meine Speaker haben hinten Lautstärkeregler. Leider höre ich auf dem Rechten Ohr ca. 5-10 dB leiser als auf dem Linken. Dadurch kippt bei mir das Stereobild etwas. Um dieses Handycap auszugleichen habe ich die Rechte Box lauter gemacht als die Linke, so dass das Stereobild für mich wieder passt. Hat dieser Lautstärkeunterschied auch Einfluss auf die Messung?
Da Probleme in der Regel wie beschrieben nicht so sehr vom Level abhängen gehe ich davon aus, dass dies nix machen wird. Du musst es messen und prüfen.
Du hast sicher deine eigene Methode aber ich würde folgendes machen:
Wenn du eine gute Position für einen Speaker gefunden hast, stelle den zweiten symmetrisch auf. Messe mit gleichem Level und schaue ob die Messungen in etwa gleich sind. Wenn das passt, Spiel einen Song auf Mono ab.
Dreh den Lautsprecher auf der Seite wo du nicht so gut hörst im Level ganz runter.
Du hörst den Song dann nur aus dem anderen Lautsprecher (oder eben mehr auf der Seite wenn du jetzt deine Boxen nicht ganz unhörbar runter Drehen kannst)
Setz dich auf deinen Abhörplatz, mach die Augen zu, und lass jemand die Lautstärke des runter gedrehten Speakers so lange aufdrehen bis der Mono Song genau in der Mitte vor dich gewandert ist. Wenn du danach den Eindruck hast dass sich dies nicht mittig anfühlt dann justiere nach oder probier es ohne die Augen zu schließen.

Das was dann der eine Speaker lauter ist als der andere ist dann richtig für dich.

Und dann messe nochmal. Der eine Speaker wird jetzt mehr Level in der Messung zeigen, aber die Kurve sollte gleich sein und auch die Verhältnisse der Nachhallzeiten.
Ich würde dass dann auch erst mal so lassen, außer du veränderst die Speaker Position nochmal stark dann kannst du es ja nochmal prüfen.


Wie ist das mit dem Sub? Muss der auch auf 83dB seperat eingepegelt werden oder mit beiden Speakern zusammen?

Sorry - wie hier schon beschrieben:

Ob mit oder ohne Sub läuft das auf ein Katz und Maus Spiel raus wo man sich zum Schluss für den praktischen Kompromiss entscheidet.
Ich würde mit einem Speaker und Mic starten. Rum schieben und schauen wo ich am besten weg komm.
Dann den zweiten Speaker hinzunehmen und schauen ob die Symmetrie passt.
Wenn das Ok ist würde ich den Sub hier dazu nehmen. Die Speaker und das Mic erst mal da lassen wo ich vorher das beste Setup gefunden hab und den Sub so lang rum schieben bis ich was "besser" gemacht habe.
Ich mein die Möglichkeiten sind aber auch unendlich. Du kannst auch sagen ok, alles unter 80 macht sowieso mein Sub und du fängst mit dem an und schaust wo du hier das beste Ergebnis unter 80 Hz hinbekommst.
Dann ist diese Sub Position und Mic Position Ausgangspunkt für die Speaker Integration.
Egal wie du es machst, du wirst zum Schluss alles probieren müssen um raus zu finden was am besten passt.
Da kannst du dich schwarz googeln und schauen wie das andere machen - in deinem Raum wird es anders sein.

Es gibt keine pauschale Antwort. Es ist einfache für die 2 Speaker den gleichen Level zu finden. Aber der Sub bedient ein völlig anderes Frequenzspektrum. Die beiden Speaker das gleiche.
Das heißt wenn aufgrund deines Raumes große Probleme im Bassbereich sind, kann es sein, dass du hier einen total unterschiedlichen Level brauchst um in der Graphik der Messung mit der Lautstärke von den Speakern zusammen zu kommen. Stell dir vor du hast starke Überbetonungen unter 80 Hz - dann wirst du mit weniger Level genau so viel Anzeige in der Grafik haben - einfach weil dein Raum diese Frequenzen bootet. Hier musst du echt rum experimentieren und schauen wie es sich verhält.


Und noch ein allgemeiner Punkt:
Es gibt überall einen Noise Floor. Das heißt es gibt immer Umgebungsgeräusche, es hat nirgends 0db. Oft ist der auch um die 30 oder 40 dB hoch. Das heißt es kann sein dass du irgendwann in deinem Wasserfall ganz unten was findest das nicht mehr auszuklingen scheint - das ist dann der Noise Floor. Es kann dann gut sein ein paar lautere Messungen zu machen um die Nachhallzeiten im Wasserfall überhaupt beurteilen zu können -. sofern man seine Speaker damit nicht klippt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man dann aber mal anfängt dann sieht man was man tatsächlich alles wissen muss. Alleine bis man in der Lage ist REW sauber zu bedienen dauert - die Messungen dann auch zu verstehen noch ein Weilchen mehr. Muss man sich einfach die Zeit nehmen - erzwingen kann man eh nix.

Ja allerdings, das merke ich gerade selbst! Raumakustik war etwas, wovor ich mich jahrelang immer gedrückt habe, weil ich mir das niemals zugetraut hab, da überhaupt durch zu blicken. Um die Akustik hatte sich mein Ex-Studio Partner gekümmert. Der hat mir seine Absorber überlassen aus dem Studio das aufgelöst wurde. Nun gehen wir getrennte Wege und ich bin da ab jetzt leider auf mich allein gestellt. Ich hoffe ich komme möglichst schnell voran, wenigsten erstmal richtig messen und die Messungen korrekt lesen zu können. Mathe, Phsysik und Englisch sind nicht gerade meine Stärken leider. Also ist das schon eine extreme Herrausforderung für mich..

Dieser 10 db Unterschied wird nicht Level abhängig sein.
Das heißt wenn du jetzt deine Speaker um 5 db lauter drehst, dann werden es bei 80 Hz 100 db sein und bei 100 Hz 90 db.

Probleme bleiben Probleme und sind in der Regel sehr konstant was Level angeht.
Wenn du ein Loch bei 300 db hast das 15 db tief ist dann hörst du 300 Hz nicht. Und das wird auch nicht besser wenn du lauter oder leiser drehst. Es wird im Vergleich zu den anderen Frequenzen immer ein tiefes Loch bei 300 Hz bleiben.

Das klingt logisch und einleuchtend! Gut erklärt, Danke!

Und hier kommt wieder die Wichtigkeit der Symmetrie ins Spiel. Symmetrie auf Raumakustik bezogen heißt, dass das Messergebnis links und rechts einzeln gemessen fast gleich ist. Du wirst dass nie zu 1000 Prozent gleich hinbekommen, aber die Kurven sollen halt nicht total auseinander laufen.
Du kannst diese Symmetrie nur herstellen wenn die Wände im Raum symmetrisch angeordnet sind und du deine Speaker gleich weit entfernt zu ihnen aufstellst. Das ist ja oft der Fall, aber sie müssen halt auch gleich beschaffen sein.

Den punkt hab ich leider immernoch nicht genau verstanden. Du hast ja jetzt schon oft erwähnt, dass ich erstmal mit nur einem Speaker und dem Messmikro starten soll. Diesen pegel ich bei 83dB SPL ein. Habe ich eine gute Position gefunden, stelle ich den zweiten symetrisch auf (d.h. Abstand der Seitenwände sollte in etwa gleich sein) und pegel dann beide Speaker erneut auf 83dB SPL ein und messe erneut, richtig?

1.) Sollte nun der Raum für die Messung erstmal komplett leer sein? Oder darf er ruhig schon grob eingerichtet sein mit Tisch, Couch, evtl. Teppich, Vorhänge und Absorbern?

2.) Wenn ich erstmal nur einen Speaker als Bezugspunkt aufstelle, wie weit stell ich dann das Messmikro vom Hochtöner entfernt auf? Da ich ja nur einen Speaker aufstelle, habe ich ja erstmal garkeinen zweiten Bezugspunkt. Wenn nämlich beide aufgestellt sind und der Abstand der Speaker z.B. 142cm beträgt dann würde ich das Mikro ebenfalls 142cm vom Hochtöner entfernt aufstellen.

3.) Sagen wir der Abstand der Speaker zueinander ist 2 Meter breit. Dann müsste ich ja auch 2 Meter vom Hochtöner entfernt sitzen, um ein gleichseitiges Stereodreieck zu haben oder? Aber dann sitze ich ja gar nicht mehr so sehr im Nearfield wo der Abstand doch so um die 1 - 1,5m betragen sollte?

Oder sagen wir eine gute Position wäre ein Abstand von 90 oder 80cm der Speaker zueinander um SBIR zu begünstigen. Dann hätte ich hier schon ein Problem weil mein Tisch allein schon 100 x 200 cm beträgt. Oder bist du eher der Meinung, dass die Aufstellungsposition der Speaker wichtiger ist als das gleichseitige Stereodreieck?

4.) Nochmal zum Verständnis: Ich starte erstmal mit einem Speaker, schiebe den von links nach rechts oder andersrum in kleinen Abständen von 5cm durch die Gegend und mache dabei immer jeweils eine Messung. Im Wasserfalldiagramm muss ich dann darauf achten, dass die eingekreisten Berge kleiner, weniger oder gerader werden richtig? Dabei ist mir immernoch nicht klar ob ich das nun mit Absorber oder ohne Absorber machen soll. Ich dachte die Nachhallzeit kann ich nur durch gezielte Bassabsorbtion verringern oder hab ich da was durcheinandergeworfen?

Bildschirmfoto 2019-10-15 um 23.54.44.png



Wenn du eine gute Position für einen Speaker gefunden hast, stelle den zweiten symmetrisch auf. Messe mit gleichem Level und schaue ob die Messungen in etwa gleich sind. Wenn das passt, Spiel einen Song auf Mono ab.
Dreh den Lautsprecher auf der Seite wo du nicht so gut hörst im Level ganz runter.
Du hörst den Song dann nur aus dem anderen Lautsprecher (oder eben mehr auf der Seite wenn du jetzt deine Boxen nicht ganz unhörbar runter Drehen kannst)
Setz dich auf deinen Abhörplatz, mach die Augen zu, und lass jemand die Lautstärke des runter gedrehten Speakers so lange aufdrehen bis der Mono Song genau in der Mitte vor dich gewandert ist. Wenn du danach den Eindruck hast dass sich dies nicht mittig anfühlt dann justiere nach oder probier es ohne die Augen zu schließen.

Das ist echt ein guter Tipp! Ich glaub hier geht's dann wohl um die korrekte Phantommitte ja?
 
Den punkt hab ich leider immernoch nicht genau verstanden. Du hast ja jetzt schon oft erwähnt, dass ich erstmal mit nur einem Speaker und dem Messmikro starten soll. Diesen pegel ich bei 83dB SPL ein. Habe ich eine gute Position gefunden, stelle ich den zweiten symetrisch auf (d.h. Abstand der Seitenwände sollte in etwa gleich sein) und pegel dann beide Speaker erneut auf 83dB SPL ein und messe erneut, richtig?

Nein das ist egal. Ich würde jetzt beim "gute Position finden" einfach mal beide Speaker hernehmen und gleich einstellen. Das heißt bei deinen Genelecs keine Filter hinten einschalten und beide gleich laut einstellen. Du hast ja hinten an den Boxen den dBu Regler.
Wenn du jetzt sagst dass du einen vermutlich später mal um 5 oder 10 db lauter brauchen wirst als den anderen, dann könnte es sinnvoll sein beide jetzt erst mal auf - 6 runter zu drehen. Das beide einfach mal gleich sind. Jetzt, fürs Position suchen. Danach wenn du die Einstellungen machst die du für dein Gehör brauchst hast du ja dann genug Luft nach oben (von - 6 dB bis + 6 dB = 12 dB) um das passend anzugleichen. Aber das würde ich machen nachdem ich die Speaker Postion festgelegt habe. Bis dahin beide auf - 6, dann sind die schon mal gleich.

Ich sag dir jetzt einfach kurz wie ich das machen würde.

- beide Boxen auf - 6 dBu hinten einstellen / keine Filter reinmachen
- beide Boxen an die Frontwand, eine links in die Ecke, eine rechts, ganz normal mit dem Interface verbinden.
- Ich dreh sie ca 30 Grad ein, so dass beide nach das gleichseitiges Dreieck Ding aussehen.
- Zwischen den Boxen werfe ich auf den Boden einen Meterstab
- Ich fange immer bei rund 2 Meter an und gehe bis max 1 - 1,2 Meter zusammen, als Orientierung liegt der Meterstab auf dem Boden.
- Also einfach Raummitte Kennzeichnen, einen 2 m langen Meterstab auf den Boden werfen, parallel zur Frontwand, und den 1 Meter Punkt des Meterstabes auf die Raummitte Markierung legen.
- Dann die Box die links in der Ecke steht zum einen Ende des Meterstabs schieben, die andere zu dem anderen Ende des Meterstabs.
- Dann stehen die Boxen 2 Meter auseinander
- einen 2. Meterstab nehmen und im 60 Grad Winkel - wieder so gleichseitiges Dreieck mäßig - von der Box schräg nach hinten zur Raummitte ungefähr 2 Meter messen
- Dann habe ich meinen Abhörpunkt.
- Hier stelle ich dann das Mic erst mal hin.
- Jetzt steht alles ungefähr in einem gleichseitigen Dreieck - 2 Meter Schenkellänge des Dreiecks.

- Dann REW anmachen
- SPL Kalibrieren
- beide Boxen stehen auf - 6db - das heißt die werden das gleiche wiedergeben.
- Ich kalibriere mit beiden Boxen an - gleichzeitig - beide laufen
- ich dreh am Monitorcontroller so laut das das SPL Meter das ich in Richtung Mic halte um die 83 dB anzeigt
- dann dreh ich den Mic Pre so weit auf das REW ca -20 dB Eingang anzeigt
- dann tippe ich in diesem REW SPL Fenster 83 db ein und dann habe ich kalibriert - mehr mach ich nicht.

Ich nehme für diese Kalibrierung immer beide Boxen, der Grund dafür ist, das eine Messung mit beiden immer so um die 3 - 4 dB lauter ist als eine mit nur einer Box.
Und ich muss ja aufpassen dass ich nicht clippe - also nehme ich das lautere Signal - denn ich stelle da später nicht mehr rum wenn ich nur mit einer Box messe - denn diese Messung ist halt dann im Vergleich zu der mit beiden Boxen einfach nur 80 db laut was ja genauso ok ist. Denn Messungen mit 80 und 83 sind realistisch. Und ich kann in REW die Kurve ja angleichen - wenn ich es optisch gleich haben will - aber selbst das mach ich nie. Und die andere Box ist genauso laut weil beide auf -6 dBu hinten eingestellt sind, REW bläst ja überall das gleiche rein.
Wenns mit beiden Boxen nicht clippt am Eingang dann mit einer sicher nicht. Das mit Clipping musst du in dem "captured" Fenster nochmal prüfen - schau wie ich gesagt hab im Manual von REW nach diesbezüglich.

Dann bin ich messbereit. Der Raum ist symmetrisch alles fein.

- Ich messe dann nur mit dem linken Speaker
- Dieser steht jetzt wenn ich auf meinen Meterstab schaue 1 Meter von der Mitte entfernt. Das heißt ich messe ein 2 Meter großes Stereodreieck (auch wenn nur mit einem Speaker), denn mein Mic steht in der Raummitte 2 Meter diagonal gemessen von dieser Box weg.
- Die Box steht ganz nah an der Frontwand - fang ganz vorne an.
- Hab ich das gemessen, dann rücke ich die Box um 5 oder 10 cm weiter zur Raummitte.
- Der Abstand zur Raummitte beträgt wenn ich 10 cm weiter rein rücke nur noch 90 cm
- 2 x 90 = 180
- Ich muss wieder zu meinem Mic messen von der Box aus und so lange vorschieben mit dem Mic bis es 180 cm von der Box entfernt ist.
- Dann messe ich dieses 1,8 Meter Stereodreieck
- Und so geht es dann immer weiter bis ich halt nur noch ein Dreieck hab das 1 - 1,2 Meter groß ist. Immer in so 5 oder 10 cm Schritten.
- Dann kannst du hinterher die Messergebnisse vergleichen.

Und dann geht es weiter.
- Wieder alles auf Start - Box 2 Meter auseinander - jetzt aber nicht mehr direkt an der Frontwand sondern 10 cm weiter davon entfernt.
- Und wieder messen von 2 Meter bis 1,2 Meter

Und dann 20 cm von der Frontwand entfernt - und wieder von 2 - 1,2 Meter
Und dan 30 cm...
Ich denke du siehst auf was das raus läuft.

Immer alles schön in REW beschriften und dann kannst du dich hinsetzen und schauen wo das gut funktioniert in deinem Raum.

Aus den Messungen die vermeintlich besten Position raussuchen und dann hier prüfen ob der andere Speaker das gleiche macht.
Und dann schauen ob das auch mit beiden passt.

Sollte nun der Raum für die Messung erstmal komplett leer sein? Oder darf er ruhig schon grob eingerichtet sein mit Tisch, Couch, evtl. Teppich, Vorhänge und Absorbern?

Wie in einem vorherigen Post beschrieben:

Und noch ein wichtiger Punkt. In kleinen "unbehandelten" Räumen überlagern sich oft Probleme. Du hast beispielsweise ein SBIR Problem dass im unbehandelten Raum so günstig von einer Mode beeinflusst und überlagert/verlagert/verschleiert wird dass du es beim Positionieren der Speaker nicht siehst. Dann stellst du was in die Ecken und greifst deine Moden an und auf einmal sieht die vorher gefundene gute Position nicht mehr gut aus weil das Moden Problem eingedämmt ist und das SBIR Problem vortritt. Oder es sind 2 Moden die sich beeinflussen und eine wird eingedämmt und die andere tritt dann anders hervor. Hier sind wir dann beim angesprochenen Katz und Maus Spiel. Du hast hier sicher schon Threads gelesen wo jemand seine Decke nachträglich gut absorbiert hat und das geschrien hat - ah Decke behandeln ist voll schlecht weil jetzt ist alles schlechter als vorher, das bringt nix... usw...
Das kommt daher weil man sich einfach bewusst machen muss dass ein Schritt immer den nächsten beeinflusst.
Es wäre daher in deinem Fall echt von Vorteil wenn du dein Basistreatment mit dem Zeug dass du hast vorab schon in etwa so aufstellst wie es Sinn ergeben könnte.

Du musst damit rechnen, das Möbel einen Einfluss auf die Akustik nehmen und auch die Anordnung deiner Absorber.
Wenn du wissen willst wie - messe vorher und nachher - das kann dir keiner sagen vorab.


2.) Wenn ich erstmal nur einen Speaker als Bezugspunkt aufstelle, wie weit stell ich dann das Messmikro vom Hochtöner entfernt auf? Da ich ja nur einen Speaker aufstelle, habe ich ja erstmal garkeinen zweiten Bezugspunkt. Wenn nämlich beide aufgestellt sind und der Abstand der Speaker z.B. 142cm beträgt dann würde ich das Mikro ebenfalls 142cm vom Hochtöner entfernt aufstellen.

Das sollte jetzt halbwegs klar sein nach der Beschreibung der Vorgehensweise von gerade...

Sagen wir der Abstand der Speaker zueinander ist 2 Meter breit. Dann müsste ich ja auch 2 Meter vom Hochtöner entfernt sitzen, um ein gleichseitiges Stereodreieck zu haben oder? Aber dann sitze ich ja gar nicht mehr so sehr im Nearfield wo der Abstand doch so um die 1 - 1,5m betragen sollte?

Keine Ahnung woher du das hast mit den 1 - 1,5 Metern.
Ich messe von 1,2 bis 2 Meter weil das ok ist.
Um ehrlich zu sein versuche ich zu vermeiden unter 1,5 Meter zu kommen weil mir das persönlich zu klein wird.
Wenn ich die Wahl hätte wären um die 1,80 - 2 Meter mir am liebsten.

Ich würde dir empfehlen das zu nehmen was am besten funtioniert in deinem Raum - das heißt das wo die Messung am besten ist.
Oder sagen wir eine gute Position wäre ein Abstand von 90 oder 80cm der Speaker zueinander um SBIR zu begünstigen. Dann hätte ich hier schon ein Problem weil mein Tisch allein schon 100 x 200 cm beträgt. Oder bist du eher der Meinung, dass die Aufstellungsposition der Speaker wichtiger ist als das gleichseitige Stereodreieck?

Ich bin der Meinung dass ich das nehme was mir am wenigsten Arbeit mit Treatment macht - weil das der Zeit und Energiefresser ist.
Bevor ich für einen Tisch kompensiere würde ich den Tisch tauschen - das ist einfacher und billiger.

Nochmal zum Verständnis: Ich starte erstmal mit einem Speaker, schiebe den von links nach rechts oder andersrum in kleinen Abständen von 5cm durch die Gegend und mache dabei immer jeweils eine Messung. Im Wasserfalldiagramm muss ich dann darauf achten, dass die eingekreisten Berge kleiner, weniger oder gerader werden richtig? Dabei ist mir immernoch nicht klar ob ich das nun mit Absorber oder ohne Absorber machen soll. Ich dachte die Nachhallzeit kann ich nur durch gezielte Bassabsorbtion verringern oder hab ich da was durcheinandergeworfen?


Ja wie schon gesagt ich mein du hast halt sehr viele Variablen in deinem Spiel. Die Anordnung deiner Absorber wird Einfluss auf die Messergebnisse haben. Ich würde auch nicht unbedingt nur auf den Wasserfall schauen. Du kannst ruhig auch auf die Frequenzkurve jetzt bei der Positionierung schauen. Später dann auf den Wasserfall - oder eigentlich beides - aber ich schau eigentlich immer auf die Frequenzkurve bei diesem anfänglich Rückspiel und wenn ich dann gute Positionen ausfindig gemacht habe vergleiche ich von denen die Wasserfälle.

Ich mein ich kann dir nicht sagen ob du das mit oder ohne Absorber machst. Ich würde jetzt bei dir vermutlich beides machen. Ich komme nicht in diese Situation, weil ich vorab den Raum plane - bei mir steht beim Einmessen der Speaker schon jede Menge Treatment im Raum von dem ich weiß das es auf jeden Fall so passen wird.
Bei dir ist das was anderes - ich weiß nicht was deine Absorber machen, ich weiß nicht wie gut die wirken und ich weiß nicht wie sinnvoll du das was du hast aufgestellt hast.
Wenn du das alles auch nicht weißt dann wirst du nicht drum rum kommen dieses Rückspiel im leeren Raum zu machen.
Denn dann hast du einen Vergleichspunkt. Wenn du im leeren Raum eine gute Position findest und dann deinen Tisch dazu nimmst und diese wird schlechter - dann siehst du was dein Tisch für eine Auswirkung hat und dann kannst du entscheiden ob es ok ist oder ob du mit dem Tisch nochmal neu rücken musst. Aber ohne Vergleichsmessung mit der Situation ohne Tisch kannst du da ja nicht beurteilen.
Und genauso ist es mit deinen Absorbern. Wenn du eine gute Position im leeren Raum hast und dann nach und nach dein Treatment rein packst kannst du nachvollziehen ob du damit wirklich was besser machst und ob die Absorber da greifen wo du dir das erhoffst.

Du wirst eine Position finden die besser aussieht als alle anderen wenn du mit dem leeren Raum startest und du wirst auch eine finden wenn du voll möbliert und mit allen Absorbern an den Wänden nach eine guten Aufstellung suchst.
Welche davon dann aber das bessere Endergebnis liefert kannst du nur sehen wenn du beide Szenarien durchgespielt hast.
Das ist ja das blöde - du kannst nicht einschätzen was auf was Einfluss nimmt - deswegen musst du im Grunde alles probieren und selbst schauen was passiert. Ich hab das nicht erfunden - das ist einfach so wenn man sicher gehen will das man das optimale raus holt aber halt nicht wirklich weiß was man genau tut. Aber wenn du das Prozedere hinter dir hast weißt du schon ein ganzes Stück mehr über deinen Raum.
 
Hey ich danke dir nochmal vielmals für die sehr ausführliche Beschreibung deiner Messmethodik! Jetzt weiß ich schon mal wie ich da vorgehe. Allerdings weiß ich noch nicht genau wie ich den Winkel der Boxen von 60 Grad überprüfe, messe oder ausrechne? Wie gesagt Schule ist bei mir lange her und Mathe, Physik usw. waren nicht gerade meine besten Fächer..

Wenn du jetzt sagst dass du einen vermutlich später mal um 5 oder 10 db lauter brauchen wirst als den anderen, dann könnte es sinnvoll sein beide jetzt erst mal auf - 6 runter zu drehen.

Das hab ich gestern gemacht, also beide Speaker auf -6dB runtergedreht und erstaunlicherweise habe ich festgestellt dass ich beide Boxen gleich gut höre! :D Stereobild passt also schon mal sehr gut! Vermutlich war nur irgendein XLR-Kabel schuld am Lautstärkeuntschied.. Beim Hören von Referenztracks höre ich verblüffenderweise aufeinmal Details die ich vorher nicht gehört habe.. subjektiv scheint es so als ob die Speaker bei -6dB mit dem Sub zusammen "sauberer" spielen als vorher. Die Genelecs klingen auf einmal etwas höhenbetont obwohl alle Filter deaktiviert sind. k.A. woran das liegt..
Die stehen momentan ganz nah unter der Schräge. Gut möglich das Reflexionen zwischen Tisch und Schräge dies hervorrufen und ebenso Kamfiltereffekte dadurch entstehen.

Das mit Clipping musst du in dem "captured" Fenster nochmal prüfen - schau wie ich gesagt hab im Manual von REW nach diesbezüglich.

Meinst du mit Capture das Fenster wo man die Grafik speichern kann? Habe im REW Manual nachgeschaut und per Suche nur das gefunden.. vermute aber du meinst etwas anderes.

Aus den Messungen die vermeintlich besten Position raussuchen und dann hier prüfen ob der andere Speaker das gleiche macht. Und dann schauen ob das auch mit beiden passt.

Es wäre echt nice wenn ich hier noch etwas Nachhilfe mit dem Lesen & Auswerten der Messergebnisse bekommen könnte. Worauf muss ich beim anfänglichem Rück-Spiel und Messen genau achten? Ich nehme an einen möglichst geraden Frequenzgang zu erreichen aber erreiche ich diesen überhaupt durch bloßes Rücken im leeren oder möbeliertem Raum? Muss ich hier nur auf den Bassbereich achten oder auf die Fullrange? Was ist mit ETC? Spielt das eine Rolle für das festlegen der optimalen Position? Oder noch einfacher gefragt.. Woran erkenne ich in REW die bestmöglichste Position der Lautsprecher und des Subs gefunden zu haben?

Hier ist mal eine .mdat-Datei, wo ich meine ersten 5 Messungen zu "Testzwecken" gemacht habe. Dabei habe ich deine Messmethode mit dem Rücken noch nicht verfolgt. Werde ich in den nächsten Tagen noch tun.
https://www.dropbox.com/s/e0ap5d812wkpd4q/Erste Messung Schlafzimmerstudio .mdat?dl=0

Vielleicht mag sich die mal einer angucken und sieht was was ich nicht sehe?

Es wäre daher in deinem Fall echt von Vorteil wenn du dein Basistreatment mit dem Zeug dass du hast vorab schon in etwa so aufstellst wie es Sinn ergeben könnte. Wenn du wissen willst wie - messe vorher und nachher - das kann dir keiner sagen vorab. Die Anordnung deiner Absorber wird Einfluss auf die Messergebnisse haben. Ich würde auch nicht unbedingt nur auf den Wasserfall schauen. Du kannst ruhig auch auf die Frequenzkurve jetzt bei der Positionierung schauen. Später dann auf den Wasserfall - oder eigentlich beides - aber ich schau eigentlich immer auf die Frequenzkurve bei diesem anfänglich Rückspiel und wenn ich dann gute Positionen ausfindig gemacht habe vergleiche ich von denen die Wasserfälle.

Wie finde ich denn raus was welche Aufstellung der Absorber am besten Sinn ergibt? Durch Trial and Error Messen und positionieren? Dann hätte ich aber ein dutzend Löcher an Wänden und Decken.. Absorber in die Ecken ist ja denk ich mal grundsätzlich nicht verkehrt und Erstreflexionspunkte an den Seitenwänden habe ich mit dem Spiegeltrick bedämpft (glaub ich zumindest). Leider versperrt mir die Türe eine Ecke des Raumes, wo ich quasi keine Absorber anbringen kann. Hier mal eine Skizze und 3D Bilder als Beispiel:

Schlafzimmer Studio Grundriss mit Maßen.png

Bildschirmfoto 2019-10-15 um 15.51.36.png

Schlafzimmer Studio Luftansicht mit Deckenabsorber.png

Schlafzimmer Studio Dachschräge Luftansicht.png

Schlafzimmer Studio Rückseite.png
 

Anhänge

  • Schlafzimmer Studio Frontansicht.png
    Schlafzimmer Studio Frontansicht.png
    1 MB · Aufrufe: 355
Hey ich danke dir nochmal vielmals für die sehr ausführliche Beschreibung deiner Messmethodik! Jetzt weiß ich schon mal wie ich da vorgehe. Allerdings weiß ich noch nicht genau wie ich den Winkel der Boxen von 60 Grad überprüfe, messe oder ausrechne? Wie gesagt Schule ist bei mir lange her und Mathe, Physik usw. waren nicht gerade meine besten Fächer..

Wenn du jetzt sagst dass du einen vermutlich später mal um 5 oder 10 db lauter brauchen wirst als den anderen, dann könnte es sinnvoll sein beide jetzt erst mal auf - 6 runter zu drehen.

Das hab ich gestern gemacht, also beide Speaker auf -6dB runtergedreht und erstaunlicherweise habe ich festgestellt dass ich beide Boxen gleich gut höre! :D Stereobild passt also schon mal sehr gut! Vermutlich war nur irgendein XLR-Kabel schuld am Lautstärkeuntschied.. Beim Hören von Referenztracks höre ich verblüffenderweise aufeinmal Details die ich vorher nicht gehört habe.. subjektiv scheint es so als ob die Speaker bei -6dB mit dem Sub zusammen "sauberer" spielen als vorher. Die Genelecs klingen auf einmal etwas höhenbetont obwohl alle Filter deaktiviert sind. k.A. woran das liegt..
Die stehen momentan ganz nah unter der Schräge. Gut möglich das Reflexionen zwischen Tisch und Schräge dies hervorrufen und ebenso Kamfiltereffekte dadurch entstehen.

Das mit Clipping musst du in dem "captured" Fenster nochmal prüfen - schau wie ich gesagt hab im Manual von REW nach diesbezüglich.

Meinst du mit Capture das Fenster wo man die Grafik speichern kann? Habe im REW Manual nachgeschaut und per Suche nur das gefunden.. vermute aber du meinst etwas anderes.

Aus den Messungen die vermeintlich besten Position raussuchen und dann hier prüfen ob der andere Speaker das gleiche macht. Und dann schauen ob das auch mit beiden passt.

Es wäre echt nice wenn ich hier noch etwas Nachhilfe mit dem Lesen & Auswerten der Messergebnisse bekommen könnte. Worauf muss ich beim anfänglichem Rück-Spiel und Messen genau achten? Ich nehme an einen möglichst geraden Frequenzgang zu erreichen aber erreiche ich diesen überhaupt durch bloßes Rücken im leeren oder möbeliertem Raum? Muss ich hier nur auf den Bassbereich achten oder auf die Fullrange? Was ist mit ETC? Spielt das eine Rolle für das festlegen der optimalen Position? Oder noch einfacher gefragt.. Woran erkenne ich in REW die bestmöglichste Position der Lautsprecher und des Subs gefunden zu haben?

Hier ist mal eine .mdat-Datei, wo ich meine ersten 5 Messungen zu "Testzwecken" gemacht habe. Dabei habe ich deine Messmethode mit dem Rücken noch nicht verfolgt. Werde ich in den nächsten Tagen noch tun.
https://www.dropbox.com/s/e0ap5d812wkpd4q/Erste Messung Schlafzimmerstudio .mdat?dl=0

Vielleicht mag sich die mal einer angucken und sieht was was ich nicht sehe?

Es wäre daher in deinem Fall echt von Vorteil wenn du dein Basistreatment mit dem Zeug dass du hast vorab schon in etwa so aufstellst wie es Sinn ergeben könnte. Wenn du wissen willst wie - messe vorher und nachher - das kann dir keiner sagen vorab. Die Anordnung deiner Absorber wird Einfluss auf die Messergebnisse haben. Ich würde auch nicht unbedingt nur auf den Wasserfall schauen. Du kannst ruhig auch auf die Frequenzkurve jetzt bei der Positionierung schauen. Später dann auf den Wasserfall - oder eigentlich beides - aber ich schau eigentlich immer auf die Frequenzkurve bei diesem anfänglich Rückspiel und wenn ich dann gute Positionen ausfindig gemacht habe vergleiche ich von denen die Wasserfälle.

Wie finde ich denn raus was welche Aufstellung der Absorber am besten Sinn ergibt? Durch Trial and Error Messen und positionieren? Dann hätte ich aber ein dutzend Löcher an Wänden und Decken.. Absorber in die Ecken ist ja denk ich mal grundsätzlich nicht verkehrt und Erstreflexionspunkte an den Seitenwänden habe ich mit dem Spiegeltrick bedämpft (glaub ich zumindest). Leider versperrt mir die Türe eine Ecke des Raumes, wo ich quasi keine Absorber anbringen kann. Hier mal eine Skizze und 3D Bilder als Beispiel:

Anhang anzeigen 72568

Anhang anzeigen 72569

Anhang anzeigen 72570

Anhang anzeigen 72572

Anhang anzeigen 72571

Ich schau da heut Abend rein und versuche dir die Fragen zu beantworten.
 
Hey ich danke dir nochmal vielmals für die sehr ausführliche Beschreibung deiner Messmethodik! Jetzt weiß ich schon mal wie ich da vorgehe. Allerdings weiß ich noch nicht genau wie ich den Winkel der Boxen von 60 Grad überprüfe, messe oder ausrechne? Wie gesagt Schule ist bei mir lange her und Mathe, Physik usw. waren nicht gerade meine besten Fächer..

Ein Dreieck wo alle Seiten gleich lang sind hat in der Ecke 60 °. Da musst du nix rechnen.
Schlafzimmer Studio Grundriss mit Maßen.png

Wen jemand sagt Speaker um 30 Grad eindrehen ist das gemeint was ich dir mit eingezeichnet hab. In Relation zur Frontwand Quasi...
Dann schießt du genau der 60 ° Linie entlang wie du siehst.

Meinst du mit Capture das Fenster wo man die Grafik speichern kann? Habe im REW Manual nachgeschaut und per Suche nur das gefunden.. vermute aber du meinst etwas anderes.
Bildschirmfoto 2019-10-15 um 23.54.44-2.png

Bei dir heißt das Scope. Bei mir Captured. Keine Ahnung wer jetzt eine neuere oder ältere Version hat. Macht das gleiche...
https://www.roomeqwizard.com/help/help_en-GB/html/primer.html
Das ist das was ich auf die schnelle gefunden hab. Keine Ahnung ob das das aktuelle Manual ist aber darum gehts.
scope.jpg

Du muss gleich nach ner Messung (wenn ud ne Weile rum klickst ist das weg - weiß nicht warum) auf den Scope Reiter Klicken. Dann kannst du sehen ob die Messung geclippt hat. Das Signal sollte halt nicht aus diesem Rosa Balken raus gehen (Kann sein dass rosa nicht die Default Farbe ist, aber das ist egal - du sollst halt drin bleiben mit der Welle). Lies das einfach nochmal im Manual wenn dich die Details interessieren.

Es wäre echt nice wenn ich hier noch etwas Nachhilfe mit dem Lesen & Auswerten der Messergebnisse bekommen könnte. Worauf muss ich beim anfänglichem Rück-Spiel und Messen genau achten? Ich nehme an einen möglichst geraden Frequenzgang zu erreichen aber erreiche ich diesen überhaupt durch bloßes Rücken im leeren oder möbeliertem Raum? Muss ich hier nur auf den Bassbereich achten oder auf die Fullrange? Was ist mit ETC? Spielt das eine Rolle für das festlegen der optimalen Position? Oder noch einfacher gefragt.. Woran erkenne ich in REW die bestmöglichste Position der Lautsprecher und des Subs gefunden zu haben?


Ich schau nur auf den Bereich unter 300 - 400 Hz beim Rück-Spiel. Ganz einfach weil je tiefer die Frequenz umso aufwändiger die Maßnahme dagegen. Also schau ich dass ich dass finde was die geringsten Täler und Berge hat. Oder eben dann nur einen hohen Berg oder ein tiefes Tal.
Auch das ist wieder sehr schwierig zu beantworten. Denn ohne Erfahrung wird man nicht einfach bewerten können was jetzt wirklich besser oder schlechter ist.
ETC schau ich hier eher nicht.
Um ganz ehrlich zu sein fange ich meist einfach an zu messen. Ich mach mir mit Klebeband Markierungen auf dem Boden ziehe das durch und kümmere mich eher um eine eindeutige Beschriftung. So dass ich hinterher nachvollziehen kann wo was war.
Und wenn ich dann mal durch bin mit dem Prozedere setz ich mich hin und schau mir die Messungen an.
Da schau ich zuerst auf den Frequenzgang von 0 bis 400 Hz. Ich stell mir das Fenster so ein.
Dann pick ich hier die raus die insgesamt am ausgewogensten aussehen. Heißt wo die Differenz zwischen dem Höchsten Berg und dem Tiefsten Tal am geringsten ist - einfach was einer geraden Linie mal am nächsten kommt.
Und dann schau ich natürlich schon auch ob Messungen dabei sind die eigentlich fast gerade sind bis 400 Hz - jetzt aber nur ein sehr tiefes Tal haben beispielsweise. Das ist ja erst mal auch nicht schlecht weil ich ja dann nur 1 Problem habe - auch wenn ein heftiges - Abe nur eins.
Du siehst es gibt mehrere gut und schlecht. Festhalten kann man dass je tiefer Probleme liegen - umso mehr wird man dagegen machen müssen. Also lieber ein Loch bei 250 Hz als eines bei 50 Hz.
Und wenn ich die Favoriten raus gepickt habe dann schau ich da mal in die Wasserfälle mit was ich es zu tun hab.
Aber am Anfang interessiert mich echt nur unter 400 Hz.

Die Behandlung von Reflexionen interessiert mich nicht die Bohne so lange mein Bass nicht passt.
Wenn der Bass bis 300 - 400 Hz durch Maßnahmen nach Finden der besten Ausgangsposition gerade gerückt ist - dann kann man sich um das darüber kümmern. Weil alles aufwärts sich häufig schnell begradigt wenn man Erstreflexionen weg macht. Da nutze ich dann das ETC.
Das ist aber echt ein Kinderspiel im Vergleich zur Aufgabe im Bassbereich.

Wie finde ich denn raus was welche Aufstellung der Absorber am besten Sinn ergibt? Durch Trial and Error Messen und positionieren? Dann hätte ich aber ein dutzend Löcher an Wänden und Decken.

Ich denke du wirst in den Ecken damit den Bassbereich am besten attackieren können. Ich weiß aber nicht ob das reicht was du hast. Kann sein dass du auch mal 2 Übereinander Probieren musst (doppelt dick) dass sich was zuckt. Musst du testen.
Ich würde die erst festbohren wenn ich sicher bin dass die da bleiben. Jetzt erst mal nur an die Wand stellen falls die sie beim ersten Durchgang der Messungen schon nutzen willst.

bsorber in die Ecken ist ja denk ich mal grundsätzlich nicht verkehrt und Erstreflexionspunkte an den Seitenwänden habe ich mit dem Spiegeltrick bedämpft (glaub ich zumindest)
Mach das dann mit Hilfe des ETC... Spiegel ist nix...
Du siehst eine starke Reflexion im ETC - du platzierst einen Absorber da wo du die Reflexion vermutest - du misst und schaust ob du richtig liegst - Job Done.
Natürlich wird man dann das mic im Arbeitsradius rum schieben um sicher zu gehen, dass man den Absorber so platziert hat, dass er die Reflexion so gut erwischt dass sie nicht mehr auf den Sweetspot treffen kann. Aber da bist du noch ein Stück weg davon...

Die Absorber im hintern Bereich an den Seitenwänden machen im übrigen vermutlich nicht sehr viel außer Flatterecho einzudämmen. Eine besondere Hilfe für den Bassbereich oder Erstreflexionen sind sie hier nicht.

Ich würde erst mal schauen ob dir das Zeug dass du hast überhaupt für eine Behandlung deines Bassbereiches reicht, nicht dass zum Schluss alles in den Ecken steht und du gar nix mehr hast für die Seitenwände - nicht total unwahrscheinlich :)

Mit porösen Absorbern Moden zu bekämpfen wird mit den Panels die du da hast vermutlich am meisten in den Ecken bewirken. Also denke auch an die Ecken zwischen Decke und Seitenwand.

Ich mein klick dich durch ein paar Threads und schau dir an welche Unmengen an Stein und Glaswolle häufig in kleinen Räumen verbaut werden muss um das alles einigermaßen zu bekämpfen.

Da werden dann aber Rückwände komplett 60 cm Dick behandelt, In den Ecken hängen überall 50 oder 60 cm dicke Absorber, auch in den Ecken bei der Decke. Und selbst da ist oft noch nicht ruhe.

Wenn nur poröse Absorber eingesetzt werden hilft in der Regel nur dick und sehr großflächig. Ganze Wände voll sehr häufig. Raumhoch.

Aber wenn ich jetzt nur so Panels wie du da hätte, so 20 oder 30 dm dick, würde ich die im 45 Grad Winkel so über die Ecken stellen. So wie du es eingezeichnet hast. Da sind die vermutlich am Effektivsten. Und wie gesagt, ich denke dass du mehr in den Ecken damit ausrichten wirst als einfach an die Wand gehängt. Ich mein die Dinger haben nicht mal einen Quadratmeter - welche Basswelle sollte sich an so einem Panel stören das irgendwo an der Wand hängt und zudem nicht dick genug ist um dem Bass ernsthaft Kraft zu entziehen. Für Erstreflexionen sind die sehr gut geeignet - aber wie auch schon erwähnt - bevor der Bass nicht passt hilft es dir nix wenn du die Erstreflexionen im Griff hast.

Es wird bei dir eine Weile dauern, bis du rein kommst und die Ergebnisse der Messungen verstehst. Das heißt irgendwann kapierst du schon was jetzt besser im Vergleich zu was ist.
Ich selber, und ich denke auch andere, könnten dir gut helfen wenn du jetzt tatsächlich diese Messreihe zum Position finden durchziehst und in einer MDAT speicherst und die dann hoch lädst. Ich bekomm wenn ich viele verschiedene Positionen sehe immer schon einen gewissen Überblick welche Probleme es da so gibt. Denn die großen Probleme ziehen sich ja durch - die sind ja Bestandteil deiner Raumakustik - sie sehen oft nur etwas anders aus - mal stärker mal schwächer ausgeprägt. Und wenn ich den Packen Messungen hab dann kann ich dir auch erklären was ich da sehe und warum die eine besser ist als die andere. Da kannst du dann irgendwann viel davon ableiten und kommst alleine gut weiter.
Wenn du nicht im leeren Raum messen willst - dann würde ich die Panels nicht an die Wände hängen sondern eher schauen was die in den Ecken machen.


Edit: Ach ja stell in den Preferences von REW ein dass du mehr als 30 Messungen in einer File speichern willst. Es werden sicher mehr :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben