ihr habt das zweifel

  • Ersteller Ersteller soundanders
  • Erstellt am Erstellt am
S

soundanders

Registriert
20.11.02
Beiträge
1.112
Reaktionen
1
Punkte
1.430
-hafte vergnügen, die x-te version eines neuen sua-tracks zu hören.

stück
 
Hey, das ist gut! Einen Ticken zu minimalistisch vielleicht bzw. wären z.B. ne kurze, breite Fläche oder irgendwelche verfremdeten Voice-Samples zwischendrin ganz nett. Der Sound gefällt mir! :right:
 
Für mich klingt das wie ein never ending Intro. :)

Klingen tuts gut,aber sonst? :roll:
 
@rubYcon
da ist wieder der böse begriff :D. das mit der breiten fläche laß ich mir aber mal durch den kopf gehen... vielen dank für deinen kommentar.

@alpenjodel
Für mich klingt das wie ein never ending Intro.
wäre ich der gute Diagnostix, würde ich dir jetzt einen kurzen (oder auch längeren) vortrag über repetetive musik halten...
bin ich aber nicht und deshalb danke ich dir einfach für deine meinung.
 
Interssieren würde es mich schon,ist nicht so das ich es nicht verstehen will.

Aber ich verspreche Dir das ich mich das nächste mal,sollte die Musik in die Richtung gehen,ich mich nicht mehr dazu äüssere.
 
@alpenjodel

word

Nicht meine Musik, kann mir also auch kaum ein Urteil erlauben

gruß
 
hi

das ganze klingt ein wenig nach cosmic baby finde ich. ist zwar beileibe nicht meine musikrichtung, aber beim autofahren nachts durch mannheim kommt sowas immer gut. allerdings ist es mir ein wenig zuviel der tristesse, da sollte mehr passieren - selbst auf minimaler ebene. denn die lebt ja bekanntlich auch von kleinsten änderungen die hier für mich nur wie patternwiederholungen klingen. das ist halt die kunst am minimal - sei es E oder U musik - interessant bleiben, aber dennoch minimal. und diesen bogen hast du noch nicht ganz raus. vielleicht und hoffentlich beim nächsten stück oder der überarbeitung des vorliegenden.

gruss
marco
 
hey sua,

grad ma wieder nach langer zeit wieder hier reingeschaut und siehe da, gleich nen neuen sua track... das hat also gelohnt ;)

is auf jedenfall anders als die sachen die ich sonst von dir kenn, aber hey, wir essen ja net alle tage bohnen...

zum track: gefällt! sehr chilig und find du hast das minimalistische gut hinbekommen... ich hör jedenfalls die "minimalen" unterschiede und find, grad durch das leicht monotone gehts erst richtig innnen kopf.. naja liegt wohl auch an den ganzen bierchern von heut abend das ich bissel länger brauch :D

gruß

lessi
 
denn die lebt ja bekanntlich auch von kleinsten änderungen die hier für mich nur wie patternwiederholungen klingen. das ist halt die kunst am minimal - sei es E oder U musik - interessant bleiben, aber dennoch minimal. und diesen bogen hast du noch nicht ganz raus. vielleicht und hoffentlich beim nächsten stück oder der überarbeitung des vorliegenden.

nun, um e-musik handelt es sich sicher nicht... und ob stücke von pärt, nordheim, otte, reich, schnittke oder stockhausen (beliebige namen können ergänzt werden) mit spannungsbögen im herkömmlichen sinne arbeiten, wäre eine interessante frage.

die kleinsten änderungen, welche du ansprichst, sind allerdings durchaus vorhanden. die kosten ziemlich viel arbeit, daher weiß ich, daß es sie gibt ;).

"cosmic baby" werd ich mal googeln.
 
soundanders schrieb:
denn die lebt ja bekanntlich auch von kleinsten änderungen die hier für mich nur wie patternwiederholungen klingen. das ist halt die kunst am minimal - sei es E oder U musik - interessant bleiben, aber dennoch minimal. und diesen bogen hast du noch nicht ganz raus. vielleicht und hoffentlich beim nächsten stück oder der überarbeitung des vorliegenden.

nun, um e-musik handelt es sich sicher nicht... und ob stücke von pärt, nordheim, otte, reich, schnittke oder stockhausen (beliebige namen können ergänzt werden) mit spannungsbögen im herkömmlichen sinne arbeiten, wäre eine interessante frage.

die kleinsten änderungen, welche du ansprichst, sind allerdings durchaus vorhanden. die kosten ziemlich viel arbeit, daher weiß ich, daß es sie gibt ;).

"cosmic baby" werd ich mal googeln.
^

Ich finde es ansprechend!


Ich sehe Szenen während ich mich akustisch auf Deine Musik konzentriere. (obwol Konzentration nicht das richtige Wort ist, denn dieses impliziert Anstrengung)
Ich unterliege nicht dem Versuch aus diesem Zustand auszubrechen, denn die musikalische Unterstützung gibt mir weder ein Zeichen tieferzutauchen, noch aufzuwachen.

Es ist eine feinfühlige [g=184]Balance[/g] zwischen Wachheit und Traum - zwischen Bewußtsein und Unterbewußtsein - zwischen Sein und Schein.

Ein Zustand in der Schwebe - und die Musik hat die Aufgabe diesen Zustand zu erhalten.

Konventionelle Werte bzl. Arrangemnet oder gar "Hitlänge"sind hier vollkommen fehl am Platze.

Was nicht heißt das diese Attribute schlecht sind, nur in diesem Falle unangebracht.

Ich mochte schon immer die Musik von Dir! Und von Leuten wie Dia auch!

Und ich bemühe mich euch und eure Beweggründe zu verstehen!

Meine Interpretation:

Es ist eine Aufforderung zur Geduld - zum Innehalten - zum Nachdenken - zum "sich Zeitnehmen" zum besinnen auf sich selber - ruhig aber auch herausschreiend.

Auf jeden Fall brauche ich immer wesentlich mehr Zeit eure Stücke zu bewerten, als Songs aus meinem Genre.

Das spricht für eine gewisse Tiefe!

Gruß Mattes
 
@Lessi-danger
hey, der lessi... was für eine freude :)
hab dich gestern glatt übersehen, wie konnte das denn passieren?
heute gabs übrigens bohnen, aber das nur so am rande...

@Mattes
dankeschön.
Und ich bemühe mich euch und eure Beweggründe zu verstehen!
nun, meine beweggründe sind doch recht simpel. ich mache einfach sachen, die mir (und mit etwas glück auch einer hand voll anderen) gefallen.
man kann musik natürlich auch aus einer intellektuellen perspektive konsumieren, aber ich glaube, nur weil man z.b. [g=245]zwölftonmusik[/g] verstanden hat, wird sie einem nicht gefallen.

im übrigen kann ich die leute auch schon ganz gut verstehen, die sowas langweilig finden. irgendwelche halbstündigen ambient-klangteppiche find ich auch manchmal langweilig. manchmal aber auch nicht.

grüße
 
@soundanders: um gottes willen, ich wollte jetzt nicht e musik zum vergleich heranziehen. aber der minimal elektro bereich ist dem "hochkulturellen" minimal bereich meiner meinung nach sehr nahe- nur deshalb mein einwurf (zitat)"sei es E oder U musik" von mir. aber mir persönlich sind die änderungen in deinem track zu subtil, vor allem fehlen mir klangfarbenwechsel - die sind zwar da, konterkarieren da ganze aber nicht. versteh meine kritik nicht falsch - das ist wirklich kritteln auf hohem niveau , sozusagen erbsenzählerei - aber [g=94]feedback[/g] sollte auch verbesserungsvorschläge beinhalten, ungeachtet dessen dass dein track bereits im jetzigen zustand im radio gespielt werden könnte.

und hör mir auf mit stockhausen :D die letzte aufführung seines helicopter-quartetts kostete 130 000 tacken und hat sprit verheizt der woanders sinnvoller verbraten gewesen wäre - genauso wie die kohle ;)
zudem war stockhausen nie minimal - er war schon immer arrogant und ausschweifend von sich selbst überzeugt :D (sry nicht ernst nehmen, nur mein kleiner hass auf den komponisten vom sirius :D :D :D )

gruss
marco
 
mathew:

Es ist eine Aufforderung zur Geduld - zum Innehalten - zum Nachdenken - zum "sich Zeitnehmen" zum besinnen auf sich selber - ruhig aber auch herausschreiend. Auf jeden Fall brauche ich immer wesentlich mehr Zeit eure Stücke zu bewerten, als Songs aus meinem Genre.

dem schliesse ich mich im übrigen kompromisslos an.
 
@ soundi

joi, für mich auch mal wieder eine freude... auch wenn man mich übersehen hat :P ;)

bohnen??? deine armen mitmenschen!!!

habs ma grad noma angehört und nu is ma im nüchternen zustand eingefallen woran mich dein song auch ziemlich erinnert hat... ich sag nur space nights! würde wie die faust aufs auge passen.

gruß

lessi
 
@mulli81
versteh meine kritik nicht falsch
okay.
ich wollte auch lediglich zu deiner bemerkung stellung nehmen, es handele sich um ein 5-minuten lang abgespieltes pattern ohne variationen.
der dadurch eventuell entstandene eindruck, ich sei kritikresistent, ist (hoffentlich :D) nicht zutreffend.

nur mein kleiner hass auf den komponisten vom sirius
he he.

zudem war stockhausen nie minimal
in bezug auf das "genre" und vor allem den eigenen anspruch bestimmt nicht.
das bezog sich auf die art, wie man den zuhörer charakterisiert. da ist auf der einen seite der tendenziell schnell gelangweilte konsument, der durch allerlei "tricks" bei der stange gehalten werden will, auf der anderen seite jemand, der die bereitschaft mitbringt, sich mit der musik, ob nun auf emotionaler oder (im falle stockhausens) eher intellektueller ebene, auseinanderzusetzen. natürlich ist fast jeder hörer irgendwie beides, in unterschiedlicher gewichtung.
optimal wäre daher wohl eine kombination, die beide typen anspricht. sollte es da die perfekte kombination geben, scheint sie nicht einfach zu finden zu sein.
 
soundanders schrieb:

wäre ich der gute Diagnostix, würde ich dir jetzt einen kurzen (oder auch längeren) vortrag über repetetive musik halten...
bin ich aber nicht und deshalb danke ich dir einfach für deine meinung.
:D :D :D
so ein ruf habe ich, dass sich der sua sofort von so einem großmaul distanziert! :D
ne, im ernst:
genau wie der mattes sagte - "back to yourself" ist der weg.
so manche stücke sind eine art mantra.
natürlich kann man vieles noch dazu machen (sua, darf ich? :) ) aber es stellt sich die frage warum und wieso.
die knallvolle arrangements lassen dem zuhörer kein platz für eigene interpretation. auch gut, nicht falsch verstehen, aber das ist eine andere intension.
minimalistische figuren laden zum entspannung.
repetition wirkt hypnotisch...

--- heee, guck ich denke/schreibe und das stück ist fertig - der stück ist eindeutig zu kurz. :)

coole sache.
background musik für eigenes film.
kopfkino nennt man das, gell? ;)

vg
dragan
 
hab mir im übrigen den song mal auch auf kasette im auto beim arbeiten (medikamente ausfahren) mehrmals heute angehört. lädt wirklich dazu ein entspannt über die autobahn zu gleiten :D
 
so ein ruf habe ich, dass sich der sua sofort von so einem großmaul distanziert!
das mit dem großmaul hast du jetzt gesagt :D.

ne, ich find das ja sogar gut, wenn du versuchst, den leuten deine sicht auf die musik (und vielleicht sogar aufs leben ;)) näher zu bringen, aber mir ist so ein "missionarischer eifer" irgendwie fremd.
wenn alpenjodel (dem ja mein kommentar galt) musik mit mehr "stimmung", abwechslung und der fettesten aller vorstellbaren bassdrums bevorzugt, ist das ja legitim. und selbst wenn es das nicht wäre, würde meine bestenfalls rudimentär vorhandene überzeugungsfähigkeit daran wohl nichts ändern können...
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben