Ich bin nun mal so unmodern

Da hat @Teestunde ein Thema aufgegriffen, das überhaupt nicht unmodern ist, sondern topaktuell und voll einen Nerv getroffen hat.

Einen reichhaltigen Recherche-Fundus zu diesem Thema bieten Teestundes Texte. ;-)

Bis Stand heute hat sie etwas über 540 (!) Themen im Texte-UF eröffnet. Wovon geschätzt die Hälfte Beziehungskisten aus der Perspektive der Frau sein dürften.

Teestundes weibliches LI passt da durchaus zu den bisherigen Kommentar-Meinungen:

es ist entweder komplexbeladen - fühlt sich also meist unsicher bzw. zu schlecht - gleichzeitig aber sehr anspruchsvoll - und scheitert darum ganz oft an seinen Vorstellungen vom perfekten Liebhaber...
 
..ihr beeindruckt mich..

..man ahnt ja kaum, welches Universum sich hinter..
mein Held,
wenn er die Autotür aufhält,
..und..
Kavalier merkt sich auch,
dass ich zum Tee noch Honig brauch,
..auftut.

..da werden Themen abgehandelt, wie der „Wert der Frauen“..
leider sind die modernen Frauen es nicht mehr wert ein Kavalier zu sein
..da zeigt sich eine latente selektive Gewaltbereitschaft gegenüber Männern..
Daher verbietet es sich z.B. Frauen zu schlagen, während man bei Männern notfalls macht, was erforderlich erscheint
..da wird mit geschichtlicher Analyse aufgewartet..und das wirkliche Problem in den Fokus genommen..
Ja, ich bin gern noch ein "alter Gentlemen" der die Tür aufhält, sie umsorgt, verwöhnt...sie, die so leicht zerbrechliche Schönheit.
Diese Rollenverteilung hat auch viele Jahrtausende sehr gut funktioniert, bis diese super unabhängigen Emanzen auftauchten.
..da werden biologische Wahrheiten ausgesprochen..
wenn Männer weibliche Domänen besetzen, bzw. Frauen männliche Domänen, anstatt die naturgegebene Rollenverteilung zu akzeptieren.
..da wird aus neuesten Erkenntnissen eine Aufgabenverteilung entwickelt..
Ich (Mann) kann keine Kinder bekommen, das ist eine Domäne der Frauen, während Männer eben Frauen beschützen und die körperlich schwere Arbeit erledigen.
(Baby, lass mich den schweren Fader bedienen..)

..da werden Unklarheiten beseitigt..
Ich finde das genau richtig, damit ein für allemal klar gestellt wird das der Mann immer noch das stärkere Geschlecht ist.
..was hiermit getan ist..

..da wird die Ursache von „Frauenkrankheiten“ endlich mal benannt, ebenso wie die daraus erwachsenen gesellschaftlichen Probleme..
Superhübsch, superschlank, supererfolgreich im Job, immer und überall funktionieren müssen...Ideale, welche die allerwenigsten erfüllen können und schon gar nicht müssen. Das ergibt dann Depressionen, Borderline, Angststörungen usw., eine wirklich kranke Gesellschaft.

..da wird bewusst gemacht, wie zielsicher eine „der erste Gedanke ist der beste Gedanke“-Mentalität funtioniert..
Da bevorzuge ich Frauen die mich meinen Mann stehen lassen und selbst einfach Frau sind. Wenn es anders gewollt wäre, wären wir wohl alle Zwitter und es gäbe keine zwei biologischen Geschlechter.

..da wird ein tiefer Einblick in die weibliche Psyche offenbar..
das Problem, welches Frauen nicht verstehen wollen, sie müssen ja kein Mann sein, aber weil sie selbst immer hohe Ansprüche an den Mann haben, kommen sie dann mit solchen Dingen wie erfolgreich im Job, Studium usw.

..in wenigen Jahren wird man wohl sagen, wer kennt ihn nicht den Porno „der Diplomtreiber und die an den Tischbringerin“..
Ich selbst kenne kein Porno wo ein Mann es mit einem Diplom getrieben hat, weil Männer im allgemeinen einen Scheiss drauf geben ob eine Frau etwas an den Tisch bringt.

..und schließlich wird eine Lösung angeboten..
Gäbe es mehr Männer statt Weicheier, dann wäre es nie soweit gekommen.
Hier sehe ich die Schuld nicht nur beim Feminismus sondern auch bei den Eierlosen.
..Ah! Die Zukunft liegt im Ei..

..also dann
 
Zuletzt bearbeitet:
..ihr beeindruckt mich..

..man ahnt ja kaum, welches Universum sich hinter..

..und..

..auftut.

..da werden Themen abgehandelt, wie der „Wert der Frauen“..

..da zeigt sich eine latente selektive Gewaltbereitschaft gegenüber Männern..

..da wird mit geschichtlicher Analyse aufgewartet..und das wirkliche Problem in den Fokus genommen..

..da werden biologische Wahrheiten ausgesprochen..

..da wird aus neuesten Erkenntnissen eine Aufgabenverteilung entwickelt..

(Baby, lass mich den schweren Fader bedienen..)

..da werden Unklarheiten beseitigt..

..was hiermit getan ist..

..da wird die Ursache von „Frauenkrankheiten“ endlich mal benannt, ebenso wie die daraus erwachsenen gesellschaftlichen Probleme..


..da wird bewusst gemacht, wie zielsicher eine „der erste Gedanke ist der beste Gedanke“-Mentalität funtioniert..


..da wird ein tiefer Einblick in die weibliche Psyche offenbar..


..in wenigen Jahren wird man wohl sagen, wer kennt ihn nicht den Porno „der Diplomtreiber und die an den Tischbringerin“..


..und schließlich wird eine Lösung angeboten..

..Ah! Die Zukunft liegt im Ei..

..also dann
Wenn du was zu sagen hast dann mache es doch wenigstens direkt.
 
@mWermut

Deine Ironie in allen Ehren. Ich weiß aus meinem Umfeld aber von etlichen Fällen, in denen die Frau nach Jahren meinte, sie hätte etwas Besseres verdient, (selbstverständlich) die Kinder nahm und den Mann sitzen ließ. Welcher - oft Handwerker, aber auch IT-ler dabei, die sich den Allerwertesten aufgerissen haben - sein Schicksal wie gottgegeben hinnahm, und darunter leidet, die Kinder nicht mehr (oder nur noch nach von vom Jugendamt-Mediator festgelegten Quotenzeiten) sehen darf. Kinder, die mitten Im Teenie-Alter sind, und selbst unter der Situation leiden, wie verrückt.

Auslöser des weiblichen Sicherungsdurchbrennens waren meist mehr oder weniger große Lappalien, wie eine (aus Hilflosigkeit) an die Wand geworfene Tasse o.ä. Also keineswegs körperliche Gewalt. Dann heckten sich Freundinnen zusammen und rieten ihr, sowas dürfe sie sich "nicht bieten lassen", er sei ein Narzisst, Psychopath usw. Das wurde dann in der Welt herum getratscht, ging in die Verwandtschaft . . . und der Mann hat keine Chance, seinen Ruf wieder in Ordnung zu bringen.

Ich treffe mich im Herbst / Winter meist mit ein paar Männern zur Sauna bei einem dieser Männer. Was da für Storys ans Licht kommen, da verschlägt es einem teilweise die Sprache. Bis hin zu von ihr ausgesprochenen Verboten, welche anderen Männer der Mann privat treffen dürfe und wen nicht. Und das in Beziehungen, in denen es noch nicht auseinander gegangen ist.

Mit einem Wort: es ist schon sehr viel kaputt zwischen Männern und Frauen. Und oft hat es tatsächlich etwas mit verzerrten Vorstellungen der Damenwelt zu tun. Ansprüche, die ein von früh bis spät hart arbeitender Mann, der seine Familie durchbringen und den Kredit für das Haus abbezahlen will, nie erfüllen kann.
 
Wenn du was zu sagen hast dann mache es doch wenigstens direkt.
Hi @SilentWarrior ,

ehrlich gesagt, finde ich keine der zitierten Aussagen von dir und und @BodoH überhaupt für diskussionswürdig..das sind für mich erschreckende Floskeln einer Denkweise, die mir fremd ist..

..ich hab mich gefragt, wie man auf so etwas kommt..man diskutiert doch auch beispielsweise mit seinen Partnern und Kindern..da geht das doch nicht durch..

..Okey, seid ihr eben anders..

..ansonsten halte ich die Kommentierung von Einzelaussagen für eine durchaus bei recording gängige Praxis..

Gruß, m.
 
Deine Ironie in Ehren. Ich weiß aus meinem Umfeld aber von etlichen Fällen, in denen

..das Leben schreibt viele Geschichten jeglicher Spielart..Männer verlassen Frauen, Frauen verlassen Männer, mal im Einvernehmen, mal im Streit, mancher finden neue sexuelle Identitäten etc.

..ein Schuld-Muster lässt sich da kaum ausmachen..jede Story bleibt von außen betrachtet unique..die Aufarbeitung führt mitunter zurück in die Kindheit..

..am besten fahren vielleicht jene, die eine externe Kraft hinter solchen Veränderungen sehen..so in der Art „der Herr hat‘s gegeben, der Herr hat‘s genommen“..oder wie bei J.J. Cale der „Cajun Moon“, der bei Schicksalsschlägen aller Art, wie Tod, Verlassen und Verlust die Fäden in der Hand hält..
 
Klischees sind hartnäckig, ich zB kenne Männer als auch Frauen die von ihren Partnern schlecht behandelt wurden, ich kenne Männer die sich aushalten lassen, und Frauen die das selbe machen

ich neige dazu die Welt zu betrachten, nicht an ihr zu verzweifeln, ich bin Pragmatiker, ich mag doofe Menschen nicht, egal welchen Geschlechts

heisst; es gibt nicht DIE Männer oder DIE Frauen, und Vorstellungen müssen immer erst IN den Kopf bevor man sie hegt oder an ihnen krankt
 
..das Leben schreibt viele Geschichten jeglicher Spielart..Männer verlassen Frauen, Frauen verlassen Männer, mal im Einvernehmen, mal im Streit, mancher finden neue sexuelle Identitäten etc.

..ein Schuld-Muster lässt sich da kaum ausmachen..jede Story bleibt von außen betrachtet unique..die Aufarbeitung führt mitunter zurück in die Kindheit..

Das ist der typische Relativismus unserer Zeit, nachdem alles irgendwie ähnlich bedeutsam ist, jeder irgendwie Recht hat, es keine Wahrheit(en) mehr gibt, sondern nur noch Standpunkte, Sichtweisen, Interpretationen und individuelle Schicksale.

Damit macht man es sich sehr einfach. Denn die Wirklichkeit sieht anders aus. Das sieht man aber erst, wenn man mal einen Schritt zurücktritt, den Blick von den individuellen Geschichten, von den ganzen Detailfragen abwendet und nach allgemeineren Mustern sucht.

Die gibt es. Darum gibt es überhaupt erst die Soziologie.
 
Viel Zoff kann schon aus den Auseinandersetzungen genommen werden, wenn man sich für drei Minuten in die Schuhe des Anderen stellt, aber diese Bereitschaft wird oft verlacht und als devot abgetan. Schade.
 
Hi @Turquoise ,

Das ist der typische Relativismus unserer Zeit, nachdem alles irgendwie ähnlich bedeutsam ist, jeder irgendwie Recht hat, es keine Wahrheit(en) mehr gibt, sondern nur noch Standpunkte, Sichtweisen, Interpretationen und individuelle Schicksale.
..ich betrachte hier keineswegs alles, sondern allein die Trennung bei Partnerschaften..aber richtig Wahrheit ist kein Begriff für vorher, sondern für jetzt oder hinterher..je nachdem, ob man aus Sich der Landwirtschaft oder des Fußballs blickt „ist die Wahrheit auf dem Feld/ dem Platz“ und ja es gibt „Standpunkte, Sichtweisen, Interpretationen und individuelle Schicksale“, nicht nur, aber auch..
die Wirklichkeit sieht anders aus. Das sieht man aber erst, wenn man mal einen Schritt zurücktritt, den Blick von den individuellen Geschichten, von den ganzen Detailfragen abwendet und nach allgemeineren Mustern sucht.

Die gibt es. Darum gibt es überhaupt erst die Soziologie.
..d‘accord..ändert nichts an den Unterschieden unserer Schlussfolgerungen..anscheinend sehen wir nicht das selbe..
 
Viel Zoff kann schon aus den Auseinandersetzungen genommen werden, wenn man sich für drei Minuten in die Schuhe des Anderen stellt, aber diese Bereitschaft wird oft verlacht und als devot abgetan. Schade.

Gestern zum Kaffee gab es Pflaumenkompott. Die Pflaumen waren von meiner Mutter. Es sollten frische Pflaumen gewesen sein. Aber ich hatte die Pflaumen nicht gesehen, als wir sie bekommen hatten. Sie schmeckten gewürzt.

Ich fragte also: "Waren die Pflaumen schon angemacht (zubereitet)?"

Meine Frau: "Wie meinst Du das?"

Ich wusste nicht, was sie damit meinte, wie ich das meinen sollte, denn ich hatte meine Frage mMn ausreichend klar gestellt. Da ich an dem Tag ohnehin schon genervt war und es mich ärgerte, dass mir nun auch noch unterstellt wurde, ich könnte meine Frage nicht verständlich formulieren, reagierte ich etwas ungehalten.

Später am Abend sprachen wir noch einmal darüber.

Meine Frau: "Ich fand es ganz schön hart, wie Du reagiert hast, heute, als es um die Pflaumen ging. Denn ich wusste tatsächlich nicht, was Du meinst."

Ich: "Ich verstehe immer noch nicht, was man an der Frage nicht verstehen kann. Da komme ich mir verarscht vor. Ich wollte doch nur wissen, ob die Pflaumen schon zubereitet waren, als sie von meiner Mutter kamen, oder ob Du das warst."

Sie: "Aber Du hättest ja meinen können, ob ich Stärke dran habe. Das macht man ja oft, dass das Kompott etwas dicker wird."

Ich: "War denn Stärke dran?"

Sie: "Nein."

Ich: "Wieso glaubst Du dann, ich hätte nach der Stärke fragen können?"

Sie: "Ich weiß nicht..."

Ich: "Hast Du denn nicht irgendwo ganz weit hinten, hinter all den anderen Möglichkeiten, die Du sonst noch hin und her bewegt hast, nicht ganz leise trotzdem genau gewusst, was ich gemeint habe?"

Sie (nach einer Weile): "Ja, ich denke, ich habe es schon gewusst... Wahrscheinlich wollte ich mir einfach noch ein bisschen Zeit kaufen..."

_______________________________________________


Ich erzähle das, weil es für mich ein klassischer Fall von aneinander vorbeilaufender Kommunikation ist: Ich spreche aus, was ich wissen will - und sie reagiert auf das, was ich eventuell gemeint haben könnte, aber nicht gesagt habe. Wenn aus solchen Missverständnissen (in Wahrheit war es kein Missverständnis, wie die letzte Antwort zeigt) ein permanenter Kommunikationsstil wird, dann kommt man in Teufels Küche. Und nun abstrahieren wir das einmal zu einer allgemeinen These:

Wenn Männer vorwiegend auf die Realität bezogen kommunizieren und Frauen vorwiegend auf die Imagination bezogen - sind dann beide "gleich schuld daran", wenn daraus Probleme entstehen?
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben