Hz und dB - Wie ist das mit dem Frequenzgang?

Hi McDeath,

Äh...das ist nicht ganz das, was ich meine. Der Akkord, den du meinst, entsteht wohl, wenn man den Finger flach auf den 6. Bund legt ???

Ich meine einen ganz normalen A# Dur Akkord. Auch als Ais bezeichnet. Jetzt ist die Frage: Heisst der offiziell im deutschen Sprachraum:

- B Dur
- Hb Dur
- keines von beiden

??

gruss
Mk
 
Hmmmmm

Ich würde sagen:

Intern. B ist hier H
Intern. Bb ist hier B
Aber Ais ist wohl überall Ais

hmmm

WObei ich eh nie den unterschied zwischen Fis und Ges oder so verstanden hab ... sind doch die gleichen töne...? :-?

R
 
birdseedmusic schrieb:

Ich meine einen ganz normalen A# Dur Akkord. Auch als Ais bezeichnet. Jetzt ist die Frage: Heisst der offiziell im deutschen Sprachraum:

- B Dur
- Hb Dur
- keines von beiden

Hi,

ich denke entweder Ais-Dur oder B-Dur, je nach dem in welcher Tonart du dich befindest.

Gruß
 
@AlphaOmega

Was man mit 4 bzw 5 Fingern (Daumen) greifen kann, kann man auch bennen.

Oder beziehst du dich auf @Birdseedmusic...könnte sein, glaube ich fast..?!

@Birdseedmusic

Also Barree (schreibt man das so, blackout im Hirn!) meinst du ja!

6ter Bund...über alle Saiten!

Laut PPC Referenz = "C#6/9" - Meinst du das?

Das wäre ja praktisch das selbe als wenn ich, dieses Klemm Teil ...(wie heist der driss noch)...womit man den Girtarren Hals verkürzen kann...du weiß was ich mein, also einfach an der Stelle klemmen würde!

Ein schönes Programm, bennent dir eigene Power Cords etc. alles drauf in dem Progi...Typen wie: Major oder Minor sind ja bekannt, aber "Major Seventh Flat Fifth" oder "Seventh Augmented Ninth" oder "Thirteenth Flat Ninth Flat Fifth" habe ich noch nie gehört... :-o
Insgesamt 36 Typen .. :-o für alle Noten in 6 Varianten... :-o

Cord Plotter oder Discover (zum lernen)

Scale's gibt es 9 für alle Noten :-o von Blues über Whole Tone und Diminished bis Major Pentatonic..."Puha" ...ist ne menge Stoff kann ich euch versprechen!

Darüberhinaus kann man in dem Progi die Gitarre auf 27 verschiedene Arten stimmen....und dann geht der ganze Kladaradtsch von vorne los... :-o

Cords über 3 bis 6 Bünde anzeigbar
Scale's von 4 bis 6 ... schwer interessant, ich denke in dem Programm ist restlos alles enthalten was es so gibt!

Cool ist natürlich die Discover Variante, die dir jede einzelne Note, egal wo auf dem Griffbrett, egal welche Kombination aus "Plottert!"

Gruß M.D.
 
@McDeath
Nene, ich mein schon das, was birdseed geschrieben hat. (Steht ja auch im Zitat "birdseedmusic schrieb:" ;-) )

McDEATH schrieb:
Typen wie: Major oder Minor sind ja bekannt, aber "Major Seventh Flat Fifth" oder "Seventh Augmented Ninth" oder "Thirteenth Flat Ninth Flat Fifth" habe ich noch nie gehört... :-o
Insgesamt 36 Typen .. :-o für alle Noten in 6 Varianten... :-o
Willkommen in der Welt des Jazz. :-D

P.S.:
Hört euch das hier mal an ! :-o

Aus einem Weihnachtslied wird ein Jazzstück gemacht !
:jazz:
 
Hi,

wenn ich mich recht entsinne, dann ist das mit dem "h" im deutschen Sprachraum einfach so, daß sich irgendwann mal irgendwo irgendein Mönch (zuviel Bier?) schlicht und ergreifend verschrieben hat (h - b sind ja doch recht ähnlich ;-) ). Die "logischere" Variante ist ja die internationale (a-b-c-d-e-f-g) und nicht die deutsche (a-h-c-d-e-f-g).
 
Hallo,

Das wäre ja praktisch das selbe als wenn ich, dieses Klemm Teil ...(wie heist der driss noch)

Das Klemm Teil heißt Kapodaster.
 
Soweit ich weiß ist b = h und b im deutschen b und englisch h.

Mit den Fis und GEs ist ganz easy. Wenn man einen halbtonschritt hoch geht (vom Ausgangston) wird es *is genannt, wenn man vom Stammton einen Halbtonschritt runter geht heißt das *es.

Bei der Gitarre oder beim Klavier ist das sowas von schnuppe, aber bei Bläsern gibt es da wohl einen Unterschied, bezüglich der Spielweise.
 
Ran schrieb:
Soweit ich weiß ist b = h und b im deutschen b und englisch h.

Mit den Fis und GEs ist ganz easy. Wenn man einen halbtonschritt hoch geht (vom Ausgangston) wird es *is genannt, wenn man vom Stammton einen Halbtonschritt runter geht heißt das *es.

Bei der Gitarre oder beim Klavier ist das sowas von schnuppe, aber bei Bläsern gibt es da wohl einen Unterschied, bezüglich der Spielweise.

Das mit Fis und Ges nennt man dann "enharmonische Verwechslung", ich glaube, es gibt einen Unterschied in der Harmonielehre (Tonarten in normaler Notation und so), aber frag mich nicht, welchen.
 
Hi,
Genau DEN Schreibfehler des Moenches hatte ich gemeint...

Gruss, Pete.
 
was meint ihr eigentlich mit Platz halten??ßdas versteh ich nicht so richtig!!


MfG

Blind!!

PS:Danke schonmal!
 
Hi Blind!

Du schon wieder ... ;-)

Mit PLatz halten ist gemeint, den einzelnen INstumenten ihren tonalen Raum zu schaffen und zuzugestehen.
Viele I arbeiten mit dem selben Frequenzbereich: (Bass , BD)
(Snare, Gsang, Egitarre)
(Becken, Percusions)

So kommt es zu Überschneidungn (Maskingeffekt): Der Bass schluckt die BAssdrum oder die Gitarren kämpfen gegen die Stimme.
Die einzige Kösung ist es hierbei, die einzelnen Spuren auszudünen bei den Freqenzen die im SOngkontext unwichtig sind - das ist eine Kusnt und hier gibt esd zwar einige Richtwerte aber die sind nciht absolut.
Der nächste Schritt ist das Anheben der chrakterverschaffenen Frequenzen der hjeweiligen I. So hat jedes I seinen Raum im Mix und dsewr Mix wird Transparent.

WIchtig dabei ist dass du bei I die sich überdekcen eben unterschiedliche Frequenzen absenkt und anhebst.
Z.B BD und Bass:

Dei Bassdrum hat ihren Druck bei ca. 100 Hz und den typischen Kick bei ca. 8 KHZ. Hier hebst du an. Auf der anderen Seite erzeugt sie unter 60 Hz nur noch Mulm und klingt um die 400-600 Hz auch komisch - hier senkst du ab.
Beim Bass ist es andersrum, der klingt gerade bei 500-800 Hz besonder knackig und knurrig, hier hebst du a und senkst z. B ab 100 Hz ab - der BAss hat zusätzlich auch noch coole Obertöne vom Anschlag (Zupfgeräusch) fdas kannst durch sweeping (--> Glossar) suchen und auch ncoh anheben.

Du wirst sehen, dass die beine I nun schön getremmnt sind und jedes I für sich zu hören ist und trotzdem der MIx transparent bleibt...

Die angegebenen Wert sind nur Richt wetre und verschieben sich nat. je nach I...

Viel ERfolg

Gruß, R
 
Der Akkord benennt man offiziell wirklich Ais-Dur. Töne sind dann Ais - Cisis - und Eis...
Und Bläser spielen z.B. Ais-Dur genauso wie die B-Dur. Oder um den englischen Bb und dem deutschen B aus dem Wege zu gehen: Bei "Es-Dur" haben Bläser die gleichen Töne wie bei "Dis-Dur" zu greifen.
Das mit den B- und Kreuztonarten hat nen geschichtlichen Zusammenhang. Früher klang halt ne B-Tonart etwas tiefer als ne Kreuz-Tonart....
 
Schafpauls schrieb:
Der Akkord benennt man offiziell wirklich Ais-Dur. Töne sind dann Ais - Cisis - und Eis...
Und Bläser spielen z.B. Ais-Dur genauso wie die B-Dur. Oder um den englischen Bb und dem deutschen B aus dem Wege zu gehen: Bei "Es-Dur" haben Bläser die gleichen Töne wie bei "Dis-Dur" zu greifen.
Das mit den B- und Kreuztonarten hat nen geschichtlichen Zusammenhang. Früher klang halt ne B-Tonart etwas tiefer als ne Kreuz-Tonart....

Versteh ich nicht?

Wieso ist das ein Akkord? Wenn ich die Gitarre leer durch spiele ist das doch auch kein Akkord, "Oder???"

Und wenn ich z.B. einen Kapotaster (Klemm Teil) auf den 6 Bund aufklemme und dann jede Saite erneut runter spiele, dann ist es doch das selbe wie ohne Kapotaster, also ein "Leeres" durchspielen! Jedoch mit anderer Tonart.

Also wieso ist es ein Akkord???

Ich nicht verstehen, bitte erklären!

Gruß M.D.
 
@ McDeath: Dann will ich mich auch mal einbringen... (*klugscheiß*) :-D

Natürlich ist das ein akkord, wenn du die Saiten anschlägst ohne zu greifen: Setz dich an ein Klavier/keyboard und spiele E-A-D-G-H-E . was dabei raus kommt müsste nach meinem wissen (wovon ich leider nicht sehr viel hab, also garantiere ich nicht für Richtigkeit :-D ) ein...öhhh... ich weis nicht so recht...oh mann, das isn komplizierter...frag malnen Jazzer die kennen sich mit sowas aus...ich bleib bei meinen Powerakkorden...die ham noch nicht mal ne Terz ;-)

Aber irgendein Akkord ist es natürlich, stimm deine Gitarre auf Dropped D, schlag E, A und D saite an und du hast nen Wunderschönen D5 (D-A-D, und das ganz ohne greifen) mit greifen hat das überhaup nichts zu tun, kommt nur auf die Töne an, die du spielst.

Ein Akkord ist ja schließlich keine Erfindung der Gitarre...am einfachsten kannst du dir das am Klavier klarmachen. Und der akkord den du hörst wenn du alle Saiten auf einmal anschlägst ist halt son 6/9/7 schlagmichtotvermindert ding...ab morgen fängt mein Musikstudium an, ich hoffe, die machen mich schlauer als ich jetzt bin...dann könnte ich so eine Frage auch vernünftig beantworten und nicht nur son Kuddelmuddel abliefern.

Gruß,

Gnarf
 
Hi @Gnarf

Ja ne...ist mir auch soweit nicht klar das wenn ich keinen Griff greife ...es ein Akkord ist...mmh..

Na wenn ich aber die Gitarre "leer" ganz normal gestimmt duchspiele...

wie du schon sagst.. E A D G H E ...dann ist das doch die "Tonart!" ...und im dem Sinne kein Akkord...das mein ich!

Also die Tonlage ...nach Tonleiter...!

Das versteh ich nicht!!!

So und wenn ich im 6 Bund Barre greife (Nur mit Zeigefinger) oder ein Kapotaster anbringe!
Dann habe ich doch den "Gitarrenhals verkürzt"
Und befinde mich in einer anderen "Tonlage" oder "Tonleiter" ,-

Auf dieser "Bauen" doch dann erst meine Akkorde auf...!?!?!?!?!?!?!?!....

Also so hab ich es auf jeden fall gedacht...????

Deswegen ich frage...so... :-x ...weil nix :-? ..ne!

Und mit dem Umstimmen versteh ich ...doch auch hier leer gespielt befinde ich mich doch in einer "Tonlage, Tonleiter" und nicht in einem Akkord...

Also...das dachte ich zumindest bisher!

Ich kann ja auch "Tonleitern spielen" ...oder danach die Gitarre stimmen...."Also wenn ich hier LEER durchspiele...spiele ich die Tonlage, Tonleiter...aber doch keinen Akkord!?!?!?!

Z.B. wenn ich ein Klavier stimme (Kann ich natürlich nicht) ... und dann z.B mit den Fingern im "Inneren des Klaviers" über alle Saiten streife...dann spiele ich doch keine Akkord...sondern die "Tonlage" ...also ne Tonleiter runter...

Erst wenn ich jetzt die Tasten anschlage, dann hab ich doch den Akkord...!?!?!?!?!

Bitte erklären...sehe ich das wirklich falsch???

Gruß M.D.
 
@ McDeath: Das Klavier ist ein lineares Instrument, d.h. jeder Ton hat eine eigene Saite. Ein Akkord ist so definiert: Mehrere Töne klingen gleichzeitig. Das ist alles. und da kannst du natürlich wildeste kombinationen als Akkorde bilden (verm, übermäßig, Sept, non und schlagmichtot-akkorde, wie gesagt, hier am besten mal mit nem Jazzer drüber sprechen).

Nun hast du wenn du z.B. 12 Saiten hintereinander am Klavier anschlägst (was auch nciht ganz passt, weil das Klavier pro ton mehrere Saiten hat) dann hast du eine Chromatische Tonleiter. Streng Genommen kann man das schon als Akkord bezwichnen (solange sie alle auf einmal klingen) in der modernen Musik (schönenberg usw.) bezeichnet man das allerdings als "Cluster" und das ganze hört sich ungefähr so an als wenn ein Zug anhält (hör dir mal schöneberg an, dann weist was was ich meine, gegen den wirken Dark Funeral wie die Wiener Sängerknaben)
Wenn du bei der Gitarre jetzt alle Saiten auf einmal anschlägst Hast du keine direkte Tonfolge in Halbtonschritten, sondern hast intervalle von je einer Quarte (ausnahme: g udn H saite: große terz) Und hast so natürlich einen Akkord. Eine Tonleiter muss alle Töne der Tonart enthalten (also bei C-Dur: cdefgah) was schon 7 Töne sind. Du hast aber nur sechs Saiten, wovon 2 Töne gleich sind (e) du spielst somit nicht die Tonlage (was auc völlig unmöglich ist, denn eine Tonlage kann man nicht spielen, man kann in dieser Tonlage eine Melodie Spielen)

Um nochmal zu dem Umstimmen der Gitarre zu kommen: Stimm sie mal so:

DADFAD : Dann hast du einen einfachen und kompletten D-Moll Akkord ohne greifen Spielen, und das ist dann wirklich ein Akkord!

Immer bedenken: Die Gitarre ist im gegensatz zum Klavier (jeder Ton lässt sich nur auf eine Art erzeugen, es gibt nur eine Taste pro Ton) kein lineares Instrument (ein Ton lässt sich auf verschiedene Arten erzeugen: z.B. E´ 7. Bund A-Saite und 2.Bund d Saite)

So genug Klugscheißerei für heute. Ich geh ins Bett!

Gnarf
 

Ähnliche Themen

euphoric-feel
Antworten
22
Aufrufe
1K
euphoric-feel
euphoric-feel
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich
JanisT
    • Danke
  • Artikel
Testberichte xferrecords Serum 2
Antworten
5
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
1K
Grummelrocker
Grummelrocker

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben