Hallo,
äh, Zuch abgefahren, oder wazz ?
hab jetzt mal alles gelesen:
ich mag:
- die Blumen auf Weiß mit der Spieluhr
- das Kabel, das durch das Cover/Poster führt
- den Font
- den Text
ich mag nicht:
- die Tassen
- die Icons der Avatare
- Equipmentliste
(bez. Marshall-[g=182]Amp[/g] - wie ist das, dürfen wir den überhaupt abbilden?)
Eigentlich fänd ich ganz gut, wenn Gecko's Freund das gestaltete:
weniger Nerv, Stress, Neid, Streit, Diskussionen...
Denn seid ehrlich, wir hatten ja bereits ungefähr 15 Entwürfe und nochmal so
viele Ideen, keine konnte vollkommen überzeugen - dieses Spielchen könnten
wir noch bis in alle Ewigkeit fortführen, eine CD würden wir nie haben.
Was denkt Ihr, sollen wir einfach sagen, dass er das macht (wenn er will)
und dann leben wir damit? Fertig und Punkt und Schluss und ab dafür.
-----------
Korrekturvorschlag:
Homerecording was´n das?
Man stelle sich vor, da sitzt jemand auf einem Bürostuhl, umringt von Kabeln,
Gitarren und allerlei sonstigen seltsam anmutenden elektrischen Gerätschaften.
Gedankenverloren und seine Umwelt vergessend starrt er auf einen TFT Bildschirm
voller virtueller [g=365]Synthesizer[/g] und Effektgeräte und bedient liebevoll mit einer
Maus aus Pixeln bestehende Knöpfe und Schalter. Dieses Wesen könnte
man gemeinhin als den typischen „[g=79]Homerecordler[/g]“ bezeichnen.
Ein versessenes Völkchen also, das es sich zum Ziel gesetzt hat, seine Songideen
mit mehr oder weniger erschwinglichem Equipment zu Hause aufzunehmen.
Ein immer besseres Preis-Leistungsverhältnis in diesem Bereich hat die HR-
Gemeinde in letzter Zeit sprunghaft anwachsen lassen - wobei an dieser Stelle
anzumerken wäre, dass Erfahrung, Talent und Fleiß nach wie vor die entscheidenden
Tugenden sind, um zu einem befriedigenden Ergebnis zu kommen.
Ein Lied zieht hinaus in die Welt!
Diese Spezies tritt sowohl als Einzelgänger, als auch im Rudel auf. Die Initiatoren
der Website „Homerecording.de“ haben sich wohl nicht träumen lassen, dass ihre
Idee des Austausches und der gegenseitigen Hilfe von „Hr-lern“ solchen Anklang
findet: mittlerweile haben sich bei Homerecording.de über 20.000 User eingetragen!
Viele von ihnen arbeiten fleißig zusammen und somit entstehen immer wieder
interessante Collaborationen von Musikern aus ganz Deutschland, der Schweiz,
Österreich und darüber hinaus. Daher wandert ein Song schon mal kreuz und
quer durch die Weltgeschichte, bevor er der Öffentlichkeit (dem HR-Forum)
vorgestellt wird.
Warum diese CD?
Der kreative Output der HR-Mitglieder wurde so groß, dass einer dieser Sippe
erhöhten Handlungsbedarf diagnostizierte und die Idee eines gemeinsamen
Profils in Form einer CD vorschlug. In Zeiten von Castingshows und künstlich
gepushtem Pseudo-Rap soll außerdem ein Zeichen gesetzt werden, denn auch
ohne die große Maschinerie der Industrie ist Qualität möglich (oder vielleicht
gerade deshalb?).
Gruß,
Christian