sir_google
- Registriert
- 07.01.09
- Beiträge
- 600
- Reaktionen
- 157
- Punkte
- 1.147
Hallo,
ich hab mal eine Frage zur aktuellen Ausgabe der BEAT-Zeitschrift (Nummer 11).
Und zwar gibt es da einen interessanten "Workshop" mit der Überschrift wie mein Beitrag hier heißt. Hat das jemand gelesen und verstanden?
Es geht darum, dass man mit Rosa Rauschen resonante Stellen von Audiodateien erwischen und reduzieren kann.
Dazu insertiert man ein Rosa Rauschen, als Cubase-Nutzer kann ich da den Test-Generator nehmen und danach den Fabfilter ProQ3. Dann soll man alle 24 möglichen Bandfilter da einfügen, es gibt eine Tabelle, an welcher Stelle das jeweils ist und mit dem Dynamic-Range-Regler vom Fabfilter soll man dann so verfahren, dass der halt so eingestellt wird, dass er grad so auf das Rosa Rauschen reagiert.
Ich hab das halt mal ausprobiert, finde auch, dass es was macht, aber ich hab nicht so recht eine Ahnung, was da genau gemacht wird. Und was ich nicht so recht verstanden habe, ist die Einstellung der Güte (Q-Faktor) für jedes Filter. Da steht nur:
"Stelle die Güte Q stets so ein, dass sie der zugehörigen Bandbreite entspricht. Für das tiefste Band habe ich mit einer Güte von 1,1 gearbeitet, in den hohen Mitten hingegen mit einem Q von maximal 5"
Das tiefste Band ist aber lt. Abbildung bei 50 Hz mit einer Bandbreite von 100, dann müsste die Güte also eigentlich 1,0 sein wenn ich das richtig verstanden habe. Ich meine, das ist jetzt nicht der Riesen-Unterschied, aber bei den weiteren Filtern sieht das bei mir anders aus als in der Zeitschrift.
Würde ja gerne den Artikel anhängen, aber da weiß ich nicht, ob dann gleich wegen unerlaubten Kopieren mit Klage gedroht wird.
Vielleicht hat es ja jemand gelesen und kann dazu etwas sagen!
Grüße
sir_google
ich hab mal eine Frage zur aktuellen Ausgabe der BEAT-Zeitschrift (Nummer 11).
Und zwar gibt es da einen interessanten "Workshop" mit der Überschrift wie mein Beitrag hier heißt. Hat das jemand gelesen und verstanden?
Es geht darum, dass man mit Rosa Rauschen resonante Stellen von Audiodateien erwischen und reduzieren kann.
Dazu insertiert man ein Rosa Rauschen, als Cubase-Nutzer kann ich da den Test-Generator nehmen und danach den Fabfilter ProQ3. Dann soll man alle 24 möglichen Bandfilter da einfügen, es gibt eine Tabelle, an welcher Stelle das jeweils ist und mit dem Dynamic-Range-Regler vom Fabfilter soll man dann so verfahren, dass der halt so eingestellt wird, dass er grad so auf das Rosa Rauschen reagiert.
Ich hab das halt mal ausprobiert, finde auch, dass es was macht, aber ich hab nicht so recht eine Ahnung, was da genau gemacht wird. Und was ich nicht so recht verstanden habe, ist die Einstellung der Güte (Q-Faktor) für jedes Filter. Da steht nur:
"Stelle die Güte Q stets so ein, dass sie der zugehörigen Bandbreite entspricht. Für das tiefste Band habe ich mit einer Güte von 1,1 gearbeitet, in den hohen Mitten hingegen mit einem Q von maximal 5"
Das tiefste Band ist aber lt. Abbildung bei 50 Hz mit einer Bandbreite von 100, dann müsste die Güte also eigentlich 1,0 sein wenn ich das richtig verstanden habe. Ich meine, das ist jetzt nicht der Riesen-Unterschied, aber bei den weiteren Filtern sieht das bei mir anders aus als in der Zeitschrift.
Würde ja gerne den Artikel anhängen, aber da weiß ich nicht, ob dann gleich wegen unerlaubten Kopieren mit Klage gedroht wird.
Vielleicht hat es ja jemand gelesen und kann dazu etwas sagen!
Grüße
sir_google