C
clubganger
- Registriert
- 25.04.12
- Beiträge
- 8
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 13
Hallo
Ich habe in meiner neuen Wohnung nur einen möglichen Raum für ein Homestudio. Dieser ist leider alles andere als akustisch optimal. Ich denke, dass man mit Absorbern etc. sowie einer optimierten Aufstellung des Regieplatzes trotzdem einiges verbessern kann.
Info vorweg:
Ich produziere und mische vorwiegend elektronische Musik. Ich habe zwei Alesis M1 Active Monitorboxen.
Das größte Problem ist glaube ich eine Dachschräge, in deren Mitte sich eine Art "Erker"/Nische nebst Fenster befindet. Ich habe eine ungefähre Skizze mit genauen Maßangaben erstellt.
Blick von oben:
Blick auf die Seite mit der Dachschräge:
Blick auf die seitliche Wand:
Der Boden ist aus Laminat.
Jetzt zu meinen Fragen:
1) Wie rum soll der Regietisch stehen. Blickrichtung auf die Dachschräge oder lieber Blickrichtung auf die "normale Wand" (gegenüber der Dachschräge)
2) Wie nah sollen die Monitore an die Wand?
(Habe gehört, so nah wie möglich ist am Besten, stimmt das?)
3) Ist es sinnvoll einen Teppich ins Studio zu legen?
4) Was ist mit Absorbern, Diffusoren und Bassfallen? (Die Bassfallen denke ich in die Raumecken auf Höhe der Monitore; Absorber mit dem Spiegeltrick an den Seitenwänden und Diffusoren????)
Ich wäre euch sehr dankbar für ein paar Antworten. Vielleicht gibts ja auch noch ein paar andere Tricks, um die Akustik zu verbessern.
Danke schonmal vorweg.
Ich habe in meiner neuen Wohnung nur einen möglichen Raum für ein Homestudio. Dieser ist leider alles andere als akustisch optimal. Ich denke, dass man mit Absorbern etc. sowie einer optimierten Aufstellung des Regieplatzes trotzdem einiges verbessern kann.
Info vorweg:
Ich produziere und mische vorwiegend elektronische Musik. Ich habe zwei Alesis M1 Active Monitorboxen.
Das größte Problem ist glaube ich eine Dachschräge, in deren Mitte sich eine Art "Erker"/Nische nebst Fenster befindet. Ich habe eine ungefähre Skizze mit genauen Maßangaben erstellt.
Blick von oben:
Blick auf die Seite mit der Dachschräge:
Blick auf die seitliche Wand:
Der Boden ist aus Laminat.
Jetzt zu meinen Fragen:
1) Wie rum soll der Regietisch stehen. Blickrichtung auf die Dachschräge oder lieber Blickrichtung auf die "normale Wand" (gegenüber der Dachschräge)
2) Wie nah sollen die Monitore an die Wand?
(Habe gehört, so nah wie möglich ist am Besten, stimmt das?)
3) Ist es sinnvoll einen Teppich ins Studio zu legen?
4) Was ist mit Absorbern, Diffusoren und Bassfallen? (Die Bassfallen denke ich in die Raumecken auf Höhe der Monitore; Absorber mit dem Spiegeltrick an den Seitenwänden und Diffusoren????)
Ich wäre euch sehr dankbar für ein paar Antworten. Vielleicht gibts ja auch noch ein paar andere Tricks, um die Akustik zu verbessern.
Danke schonmal vorweg.