Homerecording-Studio Equipment gesucht!!!

  • Ersteller Joschmaster
  • Erstellt am
J

Joschmaster

Registriert
05.08.04
Beiträge
7
Reaktionen
0
Punkte
11
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Ich möchte mein kleines Homestudio ein bisschen erweitern... habe bisher über ein Audio-Interface auf PC aufgenommen und auch dort gemischt. Ich habe nun allerdings vor, mir ein Mischpult zuzulegen und den PC quasi nur noch als Bandmaschine zu benutzen... und da fängt es auch schon an.
Das Pult sollte auf jeden Fall 24 Kanäle haben... habe da so was wie das Behringe MX 9000 im Auge, da es meinen Preisvorstellungen so in etwa entspricht... Falls jemand Erfahrungen mit dem Pult gemacht hat, dann bitte schreibt mir :)
Das nächste Problem ergibt sich bei der suche nach einem passenden Audio-Interface!!!
Also da sollten schon 8-10 Spuren gleichzeitig zum aufnehmen bereitgestellt sein, allerdings hapert es bei den meisten Interfaces an den Ausgängen... da bräuchte ich ja eigentlich dann 24 Stk... hm hab keine Ahnung, also habe so ein Interface leider noch nicht gefunden....
Gibt es evtl. noch andere Wege oder Lösungen...falls Ihr welche habt oder eine ganz andere Equipmentlösung dann bitte ich Euch mir zu schreiben...

Vielen Dank schon mal im Vorraus !!!

Gruss

Josch
 
Ich schließe mich der Frage von Joschmaster an!
 
Hallo,

Falls Du wirklich 24 (!) Ausgänge brauchst und partout nichts im Sequenzer mischen willst (weshalb auch immer), fällt mir die RME HDSP-Karte
zusammen mir drei mal Behringer-ADAs ein.

:?.....................N!
 
Ich hab ein ähnliches Problem wie du nur das ich schon mit 16 Kanälen auskommen würde. Hab mir schon einige Audiointerfaces wie das...

Mackie Control

oder das

Yamaha 01x

oder auch das

Tascam FW-1884


...angesehn, aber es scheint ein grosses technisches Problem zu sein solche geräte mit mehr als 8 Spuren auszustatten....leider.
 
Für Leute die richtig viele I/O's brauchen: das Motu 24I/O. 24 analoge Eingänge und 24 analoge Ausgänge. Das sollte wohl erstmal reichen.

Gruß,
ColdSteel
 
Wenn du 24 Kanäle aufnehmen willst dann wäre das:

Motu 24 I/O Interface was für dich !!

Ok es ist etwas teuer aber zu dem haste gute [g=60]wandler[/g].
 
Yamaha!

Ansonsten in Protools investieren.

Zum mischen, analog kannst machen, aber dann wandelst du erst DA um ins pult rein zu gehen, und am ende musst du wieder AD gehen, wenns auf CD oder DVD soll ([g=114]mp3[/g]?).

Halts solang es geht in einem Medium, und convertiere die Info so wenig wie möglich, am idealsten 2mal,

1. Aufnahme

2. Mastering.

Idealerweise, bleib bis dahin im digitalen bereich. Nur die die zuviel kohle haben, mischen dann dazwischen nochmal analog ;) [ich zum Bsp. sehr gerne, dann brauchst Du aber qualitativ höhere preisklasse beim pult, also Ghost oder Audient sollte es schon sein]


ProToolz
 
also ich würde 3x delta 1010lt empfehlen
da hast du dann 24 ein und ausgänge um ca 660 euro und kannst das mx 9000 wirklich im inline modus betreiben ...
 
Wenn man mal das Know How und einige andere Dinge aussen vor lässt, braucht man für einen guten Mix in jedem Kanal einen guten EQ und einen guten Kompressor/Gate. Ich würde mir also an deiner Stelle gut überlegen, ob du extern und analog Mischen willst. Behringer hin oder her - der EQ klingt (pardon) zum Kotzen. Rechne dann nochmal mindestens 12 Stereokompressoren etc. dazu.

Überleg also, ob es nicht sinnvoller wäre, das Geld in einen Controller oder ein Digitalpult zu investieren - da wirst du deutlich mehr von haben, ohne, daß du auf das Feeling von echten Fadern verzichten müsstest.

Viel Erfolg!
 
Uups.... Doppelpost....
 
hey goetz auch mal wieder da?? Freut mich dich mal wieder zu lesen :D
Der Drumsound von mir läuft und läuft ;)

Zum Thema:

Ich hätte gern mal nen Bericht über die Möglichkeit und den Grad des Sinns 3 M-Audio 1010lt zu kaskadieren - hatte das nömmich in absehbarer Zukunft vor :D

Blind
 
hab bis vor ca. 2 jahren 4 davon verbaut gehabt!
hat alles wunderbar geklappt, hab nie probleme gehabt...
 
Ich würde mir also an deiner Stelle gut überlegen, ob du extern und analog Mischen willst.

wenn du wirklich analog mischen willst dann ist sicherlich das behringer eine schlechte wahl, und fuer den preis von guten comps/analog eqs pro kanal - die dann auch noch qualitativ hochwertig sind oder mit top software zu vergleichen, solltest du hinter deine budget vorstellungen nochmal 2 nuller dran setzten.

kleines rechenbeispiel:
10x amek 9098i eq = 8900,-- euro.
10x tl audio ivory comp = 6900, -- .....
unter dem strich macht dann schon eine gebrauchte ssl konsole sinn - dafuer sollte man dann aber nochmal mindestens 500 bucks pro monat an wartung etc einplanen...

dazu noch 20 [g=60]wandler[/g] die das mitmachen und wo es sinn macht, ca 3000 - 6000 euro je nach anspruch, oder eben die billigere motu. achja, und dann auch noch preamps, und kabel,. und abhoermonitore, und und und und - welcome to the nightmare.
da muss man entweder schon professionelle ansprueche haben, oder wahnsinnig sein, oder eben vorhaben ein studio aufzubauen. fuer den homerecording bereich ist das overkill, nicht nur finanziell, denn das zeug will gepfelgt, gewartet, und auch noch erlernt werden.

neneneneene, hoier auf goetz, der hat recht:

digital kontroller und gute [g=60]wandler[/g], dazu ein paar gute plug ins, halte ich fuer wesentlich sinnvoller - und billiger.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben