
Loftone
Deaktivierter Benutzer
- Registriert
- 30.01.17
- Beiträge
- 3.331
- Reaktionen
- 1.073
- Punkte
- 15.239
Hier ne Sonderanfertigung mit beweglichen Bildschirmhalter
Mehr Bilder siehe link im Avatar (unter Customer at Work kannste auch den Vorgänger-Tisch sehen, der war von Omnirax und war dank Rollen recht einfach zu händeln, was allerdings auch im Falle eines Einbruchs nen Totalverlust zügiger beschert. Ebenfalls positiv, alle Ränder und Kanten sind zusätzlich mit einer dicken Gummischicht überzogen, damit auch ja keine Ecken herausbrechen könnten.
Viel Erfolg bei deinem Projekt
PS Was ich cool fände wäre ein Tisch, den man mit weiteren Elementen ausbauen könnte. Bei mir platzt jetzt schon alles aus den Nähten. Von einer Auszugsfläche unter dem Tisch halte ich wenig, da sonst die Tischplatte recht hoch anzusetzten wäre, damit man noch seine Beine samt Stuhl drunter kriegt. Nen Integrierten Aschenbecher oder gar Bierhalter ist zwar nen lustiges Gimmick glaube aber, dass die meisten allein der Technik zuliebe schon darauf verzichten. Space für zwei Bildschirme sollte schon Pflicht sein. Evtl auch noch ne Boxenhalterung/Auflagefläche. Bei vielen "Fertigtischen" sind die 19" Halterungen unter der Tischplatte bzw links und rechts davon angesiedelt. DIes ist natürlich rückentödlich vom Komfort sowieso abgesehen.
[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Loftone">Loftone</a> am 29.03.2010 14:35 Uhr]
Mehr Bilder siehe link im Avatar (unter Customer at Work kannste auch den Vorgänger-Tisch sehen, der war von Omnirax und war dank Rollen recht einfach zu händeln, was allerdings auch im Falle eines Einbruchs nen Totalverlust zügiger beschert. Ebenfalls positiv, alle Ränder und Kanten sind zusätzlich mit einer dicken Gummischicht überzogen, damit auch ja keine Ecken herausbrechen könnten.
Viel Erfolg bei deinem Projekt
PS Was ich cool fände wäre ein Tisch, den man mit weiteren Elementen ausbauen könnte. Bei mir platzt jetzt schon alles aus den Nähten. Von einer Auszugsfläche unter dem Tisch halte ich wenig, da sonst die Tischplatte recht hoch anzusetzten wäre, damit man noch seine Beine samt Stuhl drunter kriegt. Nen Integrierten Aschenbecher oder gar Bierhalter ist zwar nen lustiges Gimmick glaube aber, dass die meisten allein der Technik zuliebe schon darauf verzichten. Space für zwei Bildschirme sollte schon Pflicht sein. Evtl auch noch ne Boxenhalterung/Auflagefläche. Bei vielen "Fertigtischen" sind die 19" Halterungen unter der Tischplatte bzw links und rechts davon angesiedelt. DIes ist natürlich rückentödlich vom Komfort sowieso abgesehen.
[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Loftone">Loftone</a> am 29.03.2010 14:35 Uhr]