HOFA IQ-Eq. Der intelligente Klangregler?

  • Ersteller synthtron
  • Erstellt am
jungs ich hab hier nen auge drauf
paras.gif


die diskusion finde ich sehr interessant also bitte professionell bleiben!
ich möcht auch noch was dazulernen und mag es komplexe sachen zu ergründen.
 
LM18 schrieb:
synthpark schrieb:
ah die alte Diskussion. Dynamic EQ oder MBK ...

Jacke wie Hose, alles Marketinggequatsche

Du ziehst das Thema auf deinen Verständnissgrad...
Du möchtest es auf Streitniveau runterreduzieren?

Lass' das sein.
Bringt nichts, außer eventuell Verteidigungspotentiale, so man sich verteitigen möchte...

was für Verteidigungspotentiale? Wegen einem Bildzeitungsspruch?

Unterschied zwischen DEQ und MBK besteht höchstens in den Filtern. Wurde
schon erwähnt. Und auch hier seh ich keinen großen Unterschied. Der größte
ist vielleicht der zwischen Waves und anderen, da bei Waves die GR begrenzt ist.
Und auch hier erinnert das Prinzip an Kompressoren mit begrenzter GR, wie zum
Beispiel The Glue. Es gibt keinen Unterschied, und der benötigte Verständnisgrad
hierfür hält sich stark in Grenzen. ;) Wegen Marketing nennt der eine das MBK und
der andere das DynEQ. Dann kommts auf die Feinheiten an, aber das Prinzip ist
bei beiden gleich. Überlappende Bänder kann es bei beiden geben.

mfg
 
Nicht alles, was man versteht ist schlecht. Und auch nicht alles, was man nicht versteht.

lg
Andi
 
Kuno schrieb:
nicht ganz. gegenbeispiel: die meisten limiter arbeiten ohne lookahead. sie schränken aber [g=4]dynamik[/g] ein. auf digitaler ebene kannst du das erste sample welches über deinem schwellwert liegt schon absenken (einfacher ansatz). lookahead ist also nicht zwingend notwendig.
Das, was du beschreibst nennt sich Waveshaping, klingt verzerrt und ist definitiv nicht die Art und Weise, wie die meisten Limiter arbeiten.
waveshaping ist *ein* ansatz den man machen kann & war auch nur zur vereinfachung hergenommen um zu erklären dass man dynamik auch ohne lookahead einschränken kann.

JEDER gute Mastering Limiter benutzt Look-Ahead. Anders ist transparentes Limiting unmöglich
hör dir mal den PSP xenon an. da kann man look-ahead ausschalten (ist afaik auch default aus) & er klingt ziemlich gut. gehört mE mit zu den besten 5 limitern auf dem markt (auch ohne look-ahead ;-)). look-ahead kann aber hilfreich sein, das habe ich aber auch nie bestritten :)

Kuno schrieb:
btw, ein dynamischer EQ arbeitet idR aber nicht mit harten schwellwerten, sondern eher mit "steigungen" (im sinne von anstieg). wird ein anstieg erkannt, wird entsprechend reagiert. denn beim dynamischen EQ stellt man ja keinen schwellwert ein & die [g=4]dynamik[/g] ja für jeden pegelbereich funktionieren soll. das ist auch einer der unterschiede zum multibandcompressor.
Auch wieder falsch.
Ob ein dynEQ sich nach absoluten oder relativen Pegeln richtet, ist eine Designfrage.
Das ist kein grundsätzlicher Unterschied zum MBK.
da es keinen threshold gibt, muss man sich andere möglichkeiten suchen um die dynamik zu erkennen. obiger ansatz ist einer von vielen - beim MBK (wie auch bei eigentlich jedem normalen compressor) *gibt* es einen threshold & damit auch einen schwellwert. das ist einer der *hauptunterschiede* von dynEQ zu MBK ;-)
und klar, designen kann man alles mögliche, aber letztendlich bleibt für mich (vereinfacht ausgedrückt) alles mit threshold ein compressor.
 
und beim DynEQ gibt es keinen Threshold? Ob der Hardthreshold ist oder Soft-Knee, ich seh da jetzt keinen wesentlichen Unterschied.

mfg
 
Eigentlich ist ein Dynamischer EQ Vergleichbar mit einem Envelop Follower bei dem statt der Filterfrequenz das Gain beeinflußt wird und das ganze Frequenzselektiv also mit einem Bandpassfilter vor dem EF
 
und beim DynEQ gibt es keinen Threshold?
siehst du beim hofa-EQ eine möglichkeit einen threshold einzustellen? ich nicht...
das "dyn" ist es auch nicht, denn das entspricht dem grad des dynamikeingriffs (am ehesten noch der ratio beim normalen compressor).

@human_ray, exakt! wie man aber aus dem envelope-follower dann die regelkurve bekommt, da gibt es seeehr viele ansätze.
 
Bei aller Wertschätzung für die hochgeistige und unhaltlich anspruchsvolle Diskussion hier (vieles von dem, was ihr sagt, kann ich mangels eigenem Know How recht schwer nachhalten) - mir ist das Konzept das IQ EQ irgendwie schlüssig.

Ich habe mir gerade die zwei Videos bei Musotalk zu Gemüte geführt uind muss schlicht sagen, dass mir die Ausführungen des HOFA-Menschen irgendwie plausibel daherkommen. Da wird gesagt:

Je höher der hier gewählte Wert, desto mehr wird der Gain des eingestellten

Frequenzbereichs reduziert, sobald dieser laut und unangenehm wird.


Das kann ich aus der rein musikalischen Perspektive sehr gut nachvollziehen. Ihr könnt mich jetzt steinigen, aber das verstehe ich. Und ob ich das vielleicht auch durch andere Tools wie MBK oder sonstwas ebenfalls erzielen könnte (den ich nebenbei auch noch nicht richtig bedienen kann), ist mir dann doch relativ egal, wenn das Plugin HIER einfach zu bedienen ist und zu den gewünschten Ergebnissen führt. Und das scheint wohl so zu sein. Ich habe die DEMO noch nicht probiert. Aber ich denke mal, ich werde das tun.

Ich war ohnehin auf der Suche nach einem einfach zu bedienenden EQ und da guck ich mir das Teil mal näher an.
 
hör dir mal den PSP xenon an. da kann man look-ahead ausschalten (ist afaik auch default aus) & er klingt ziemlich gut.
Ganz abstellen kann man's nicht (die Stage vor dem Brickwalling hat bereits ein kleinen Amount an LookAhead).
Davon abgesehen finde ich auch, daß die Predict-Settings i.d.R. besser klingen.

da es keinen [g=359]threshold[/g] gibt, ...
Wer sagt denn, daß es bei dynamischen EQs grundsätzlich keinen Treshhold geben würde?
Guck dir z.B. mal die Plugins von Sonalksis an. Die haben 2 dynEQs im Sortiment, die beide mit klassischen Treshholds arbeiten.
Nur weil HOFA und Voxengo das vielleicht anders machen, ist es kein grundsätzliches Merkmal von dynEQs, keinen Treshhold zu besitzen.
Ich würde fast behaupten, das Gegenteil ist üblicher.

aber letztendlich bleibt für mich (vereinfacht ausgedrückt) alles mit [g=359]threshold[/g] ein [g=322]compressor[/g].
Kompression ist definitiv ein Teil-Aspekt von dynEQing. Ob man so ein Gerät jetzt als [g=322]Compressor[/g] bezeichnen möchte oder nicht, ist eigentlich wurscht.
Prinzipiell kann ein dynEQ allerdings ziemlich genau so klingen und sich so bedienen lassen wie ein MBK.
Beispiel:
EQUINOX
 
Kuno schrieb:
Ganz abstellen kann man's nicht (die Stage vor dem Brickwalling hat bereits ein kleinen Amount an LookAhead).
Davon abgesehen finde ich auch, daß die Predict-Settings i.d.R. besser klingen.
der xenon arbeitet mW latenzfrei. prediction mag sein (sogar sehr wahrscheinlich!), aber lookahead & prediction sind 2 unterschiedliche dinge. prediction braucht man, wenn man kein lookahead machen kann (will).
ob lookahead besser klingt stand ja nie zur diskussion, ich schrieb aber ja auch oben schon, dass ich das genauso sehe, obwohl die unterschiede beim xenon nicht sehr groß waren...

da es keinen threshold gibt, ...
Wer sagt denn, daß es bei dynamischen EQs grundsätzlich keinen Treshhold geben würde?
Guck dir z.B. mal die Plugins von Sonalksis an. Die haben 2 dynEQs im Sortiment, die beide mit klassischen Treshholds arbeiten.
Nur weil HOFA und Voxengo das vielleicht anders machen, ist es kein grundsätzliches Merkmal von dynEQs, keinen Treshhold zu besitzen.
Ich würde fast behaupten, das Gegenteil ist üblicher.
ok, sonalksis habe ich vergessen. mir fällt aber sonst kein beispiel mehr ein, bzw. mehr beispiele für dynEQs ohne threshold. sonalksis selbst bezeichnet ja beide modelle als "multiband dynamics". verkehrt ist das auch nicht. letztendlich ists aber jedem selbst überlassen wie ers definiert. da ist die zeit zu schade um haare zu spalten :)

aber letztendlich bleibt für mich (vereinfacht ausgedrückt) alles mit threshold ein compressor.
Kompression ist definitiv ein Teil-Aspekt von dynEQing. Ob man so ein Gerät jetzt als Compressor bezeichnen möchte oder nicht, ist eigentlich wurscht.
Prinzipiell kann ein dynEQ allerdings ziemlich genau so klingen und sich so bedienen lassen wie ein MBK.
Beispiel:
EQUINOX
der EQUINOX ist mE ein klassischer MBK (leider recht buggy) ähnlich dem waves C4 oder LMB (war afaik die vorlage des entwicklers). wie einen EQ einstellen kann man ihn ganz sicher nicht, denn er hat ja keinen Q, sondern bandpässe. diese haben eine feste flankensteilheit & man kann nur übergangsfrequenzen einstellen - eben wie bei den ganzen anderen klassischen MBKs (einige lassen immerhin die flankensteilheit einstellen).
 
karumba schrieb:
und beim DynEQ gibt es keinen Threshold?
siehst du beim hofa-EQ eine möglichkeit einen threshold einzustellen? ich nicht...
das "dyn" ist es auch nicht, denn das entspricht dem grad des dynamikeingriffs (am ehesten noch der ratio beim normalen compressor).

@human_ray, exakt! wie man aber aus dem envelope-follower dann die regelkurve bekommt, da gibt es seeehr viele ansätze.

ohne Threshold geht es grundätzlich nicht. Wenn dieser fest ist, dann ist eben der Wert nicht einstellbar. Das erinnert an Vintagekompressoren. Es kann auch sein, daß der Threshold eben "intelligent" angepasst wird durch Analyse des Signals.
 
ich versuche mal, ein paar erkenntnisse zu sortieren:

1.
mastering audio: the art and the science (Katz), S.129

Equalization or Multiband Compression?

When multiband processing is used, the line between equalization and dynamics processing becomes nebulous, because the output levels of each band form a basic equalizer. Use standard equalization when instruments at all levels need alteration, or use multiband compression to provide spectral balancing at different levels. This is a form of dynamic equalization, so depending on one`s point of view a multiband compressor can be looked upon as a dynamic equalizer.

laut bob katz kann man also einen mbk als deq begreifen.

2.
abhängig vom plugin unterscheiden sich die eingriffsmöglichkeiten zwischen mbk und deq,

in der regel sind beim mbk die bänder schon vorher mittels frequenzweichen "isoliert", während der deq "im hintergrund" das eingehende signal analysiert und erst bei bedarf die entsprechenden bänder bearbeitet und den rest unverändert rausgibt... daher eher für "minimalinvasive" vorgehensweise geeignet.

edit: beitrag wurde ohne vermerk durch "moderation" verändert

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/300LittleBirds">300LittleBirds</a> am 11.10.2010 10:23 Uhr]
 
in der regel sind beim mbk die bänder schon vorher mittels frequenzweichen "isoliert", während der deq "im hintergrund" das eingehende signal analysiert und erst bei bedarf die entsprechenden bänder bearbeitet und den rest unverändert rausgibt... daher eher für "minimalinvasive" vorgehensweise geeignet.

der MBK analysiert das Signal genauso, die Bänder eben. Bei vielen MBKs kannst du die Filter-steepness einstellen. Dadurch treten Überlappungen auf. Beim Sonalksis kannst du beim MBK sogar die Filtergüte einstellen etc. Somit sehe ich zumindest keine Unterschiede.
 
synthpark schrieb:
...der MBK analysiert das Signal genauso, die Bänder eben...
...Somit sehe ich zumindest keine Unterschiede...

Es ist für dich kein Unterschied ob ich eine Bell bei 3 kHz um 6 dB anhebe oder ein Band von 1 - 5kHz?
Verstehe ich dich da jetzt richtig?
Das macht bei dir keinen Unterschied?
 
LM18 schrieb:
synthpark schrieb:
...der MBK analysiert das Signal genauso, die Bänder eben...
...Somit sehe ich zumindest keine Unterschiede...

Es ist für dich kein Unterschied ob ich eine Bell bei 3 kHz um 6 dB anhebe oder ein Band von 1 - 5kHz?
Verstehe ich dich da jetzt richtig?
Das macht bei dir keinen Unterschied?


ja das hatte ich auch schon in der ersten seite erwähnt ...
filtergüte z.b. hat der MBK doch garnich.

mit dem dyn.EQ kannste ja mit den üblichen gängigen filtertypen arbeiten.
der MBK ist doch überhaupt nicht dafür gedacht.
 
Es ist für dich kein Unterschied ob ich eine Bell bei 3 kHz um 6 dB anhebe oder ein Band von 1 - 5kHz?
Verstehe ich dich da jetzt richtig?
Das macht bei dir keinen Unterschied?

Laughing Out Loud eben

Ein MBCompressor hat nur 2 veschiedene (wennüberhaupt) Octav Filter. Entweder 24 Dezibel Octave oder 12 dB Octave.

Ein **** EQ kann 16 verschiede Order des jeweiligen Filters haben. Das eine hat mit dem anderen einfach nix zutun, sonst würd es kein dynamischen EQ geben.

MfG Roody
 
LM18 schrieb:
synthpark schrieb:
...der MBK analysiert das Signal genauso, die Bänder eben...
...Somit sehe ich zumindest keine Unterschiede...

Es ist für dich kein Unterschied ob ich eine Bell bei 3 kHz um 6 dB anhebe oder ein Band von 1 - 5kHz?
Verstehe ich dich da jetzt richtig?
Das macht bei dir keinen Unterschied?

ja genau, es macht keinen Unterschied! Es ist nur ein anderes Filter.
Die grundsätzliche Arbeitsweise bleibt gleich. UND siehe hier.
Ein MBK mit Bellfilter, na sowas!
 

Anhänge

  • cq1.jpg
    cq1.jpg
    108,6 KB · Aufrufe: 95
synthpark schrieb:
ohne Threshold geht es grundätzlich nicht. Wenn dieser fest ist, dann ist eben der Wert nicht einstellbar. Das erinnert an Vintagekompressoren. Es kann auch sein, daß der Threshold eben "intelligent" angepasst wird durch Analyse des Signals.
die vintagecomps die ich kenne haben allenfalls ratio attack/release fest eingestellt (la2a, fairchild, emi, etc). mir fällt spontan kein vintagecomp ein wo man keine thresholdeinstellung vornehmen kann...dir? aber du meintest sicher den "wenn es so wäre"-fall. klar, irgendeine bezugs/bewertungsgröße muss man sich dann extrahieren, da gebe ich dir recht.

zur definitionsdiskussion: letztendlich kann es ja jeder selbst entscheiden wie er was nennt. die grenzen verschwimmen eh immer mehr. nennen wir es eine kombination von kompression & EQ. ob man dass dann nun MBK oder dynEQ nennt...entscheident ist eh wie es am ende klingt & wie gut oder schnell man mit welchem tool sein ziel erreicht :)
 
inputregler = "(festen) threshold setzen"...wie auch beim la2a ;-)
ja, der klingt spitze!
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben