hört ihr eure eigene musik?

Ja ich höre meinen eigenen Kram durchaus hin und wieder,
aber ich bin überhaupt nicht mehr fähig zu beurteilen,

klar technische Sachen schon, aber ob das jetzt ein guter
oder schlechter Song ist fällt mir sehr schwer.
 
Das gemeinsame Hören im Freundeskreis hasse ich auch wie die Pest. Manchmal wurde einem Freund eine [g=420]CD[/g] gegeben, die er dann ohne Urheber-Hinweis abspielte (bei Techno kein Problem), um die Akzeptanz zu testen. Mittlerweile mache ich das nur noch, wenn ich was völlig anderes ausprobiere. Und klar, je älter die Sachen, desto mehr schäme ich mich... :D
 
Ich höre meine Klamotten nie, wenn andere dabei sind, außer es wird von irgendjemanden ausdrücklich gewünscht.
Ich mische meine Songs aber immer mal unter meine Track-Zusammenstellungen auf [g=420]CD[/g], um mal zu hören, wie sich die eigenen Songs im Kontext mit professionellen Tracks so schlagen. Diese Mix-CDs höre ich aber fast ausschließlich, wenn ich alleine bin, meistens irgendwo unterwegs im Auto ;)

Grüße
Cos
 
bensommerfeld schrieb:
Also ich hör schon immer mal wieder eigene Sachen..find ich auch ganz wichtig, um mich weiterzuentwickeln. Am Besten natürlich mit einigen Wochen oder gar Monaten Abstand vom Schaffensprozeß, dann hört man das deutlich objektiver und merkt schnell, ob man da Schrott oder was Brauchbares fabriziert hat.
Aber wenns nach ner Zeit immer noch gut klingt, hör ich da auch hin und wieder gerne mal rein, doch.

genau so ist es auch bei mir:)
 
Hintermann schrieb:
bensommerfeld schrieb:
Also ich hör schon immer mal wieder eigene Sachen..find ich auch ganz wichtig, um mich weiterzuentwickeln. Am Besten natürlich mit einigen Wochen oder gar Monaten Abstand vom Schaffensprozeß, dann hört man das deutlich objektiver und merkt schnell, ob man da Schrott oder was Brauchbares fabriziert hat.
Aber wenns nach ner Zeit immer noch gut klingt, hör ich da auch hin und wieder gerne mal rein, doch.

genau so ist es auch bei mir:)

dito.
nur ich hab ein problem: das was mir von meinen sachen gefällt, gefällt den anderen nicht so.
pech gehabt. :)
 
Ist bei mir auch so wie bei den Meisten hier. Wenn ein Track fertig ist, kann ich ihn erstmal nicht mehr hören, aber nach einiger Zeit höre ich dann hin und wieder rein und ärger mich über die Fehler. :) Ich denke das später wieder mal reinhören ist auch ziemlich wichtig, weil man daraus viel lernt.
Wenn andere Leute bei mir sind und nach was von mir fragen zeige ich eigentlich eher Sachen, die noch nicht fertig sind um mir Kritik zu holen. Für fertige Sachen gibts dann MaiSpäß.
 
Ich höre NUR meine Musik.
Warum sollte ich denn sonst Musik machen?
Schließlich finde ich meine Musik am besten. Da kommt nun mal nix besseres ran!
:D




Okay, ab und zu auch mal ne gekaufte [g=420]CD[/g].
 
"raabi" Ich höre meine Sachen schon öfters im Auto oder so.... wegen dem Lerneffekt.

"BJ_Sanchez" Was bei mir aber garnicht geht ist, wenn die eigene Musik läuft und andere sind dabei.

^^ das kann schon manchmal ein seltsames gefühl herbei rufen
außer wenn zb 300 leute dazu abegehen würden
wäre das glaube ich schon ein schönes gefühl !


ich muss dazu sagen das meine stücke ja eine idee oder besser gesagt ne vision eines eines trackes sind, so zu sagen wie ich es gerne höhren will
und umso länger ich daran arbeiter umso weniger bleibt von der vision
noch übrig deshalb wenn die technik mit spielt dann brauche ich eine woche oder nur einen tag wenn ich schon einzellne komponenten vorgearbeitet habe
deshalb kann es auch dazu kommen das ich mir meine musik öfter anhöre !
ich bin noch in der entwicklungsphase und deshalb auch einwenig stolz
auf meine stücke.

was ich gerne wissen würde ob die uns alle bekannten musiker
ob es "britney speace" , "depeche mode" oder "kraftwerk" sind
ihre stücke selber hören oder ob die sagen würden
"mach aus jetzt denn scheiß" ???


-------------------------------------
schönen gruß Lightbubble :)
 
Ich höre meine eigenen Sachen beim GTA IV spielen :) Macht Spaß. Ansonsten hier und da aufm Ipod unterwegs, mal daheim. Ich merke immer, dass mir nach der Fertigstellung völlig das Gefühl für meinen Track verloren geht, ich kaum noch sagen kann, ob das jetzt billig oder gut klingt. Was gäbe ich dafür, alle meine Tracks auf ne [g=420]CD[/g] zu packen und sie in die Vergangenheit zu schicken um sie da hören zu können, ohne zu wissen, dass sie von mir sind ;)

@ Lightbubble: Das mit der Entwicklungsphase ist bei mir ähnlich. Ich freu mich auch einfach darüber, dass ich das seit ein paar Monaten mache und ein für mich recht positives Ergebnis daraus ziehe. Und ich denke mal, vor allem den bekannten Künstlern wird es noch eher so gehen, dass sie ihren Kram nichtmehr hören können. Will nicht wissen, wie arg deren Nummern im Studio usw. durchexerziert werden, bevor sie fertig sind.
 
Ich finde es eigentlich ganz witzig ab und zu die eigenen Sachen zu hören. Es ist faszinierend wenn man hören kann wie man sich weiterentwickelt, was man nicht mehr oder immernoch spielt.

Aus meinen alten Aufnahmen höre ich einerseits, dass ich damals noch die Zeit hatte jeden Tag drei oder mehr Stunden zu üben, aber auch dass ich noch nicht die Gelassenheit und Ideen von heute hatte.

Natürlich hört man immer die Fehler von früher, aber wäre es nicht erschreckend wenn sich nichts ändern würde?
 
Psaatmaat schrieb:
Will nicht wissen, wie arg deren Nummern im Studio usw. durchexerziert werden, bevor sie fertig sind.
Danach fängt doch der Spaß erst an... wenn man den Sch*** auch noch jeden Abend live performen muss ;)
 
ha, ja besser man schreibt gleich gute songs. ;-)

wie müssen sich foreigner bloß fühlen?? :-D
 
magnazeon schrieb:
Ich höre NUR meine Musik.
Warum sollte ich denn sonst Musik machen?
Schließlich finde ich meine Musik am besten. Da kommt nun mal nix besseres ran!
:D

Okay, ab und zu auch mal ne gekaufte [g=420]CD[/g].

Hehe, endlich mal einer, der das genauso sieht wie ich :D

Im Ernst, mir gefallen wirklich sehr wenige Bands so RICHTIG gut.
Viele Leute haben 257 Lieblingsbands, ich gerade mal ne Handvoll von denen ich behaupten kann, dass die voll meinen Geschmack treffen und da is mein Zeug auf jeden Fall dabei :-p

lg, Phil
 
Ich höre meine eigenen Sachen - allerdings nicht immer und das eigenartige ist, dass ich im Gegensatz zu fremder Musik meine Sachen nie als ein "Ganzes" hören kann, sondern mich immer unweigerlich in die eine oder andere Tonspur oder Stimme beim Hören hineinbeisse, so dass ich das Ganze eigentlich nie richtig "Genießen" kann. Ständig denke ich dann - hier sollte ich noch was machen - oder hätte ich doch da dies und jenes gemacht - und das allerschlimmste sind dann die Gedanken die wohl jeder hier hat: "Mit meinem neuen Kompressor/Software/Mic etc. wäre das anders geworden ( anders = besser - ist ja logisch sonst hätte ich mir den Schrott ja nicht gekauft 8) )... vielleicht sollte ich das alles neu machen...

..ein Teufelskreis :D

lg,
 
Mir geht es wie letubleed.

Der Weg ist das Ziel. :(


Ansonsten höre ich meine Musik mit Vorliebe in Traumsequencen.. kein Scheiss.

Ich träume meine Musik, ab und an, soll heissen ich höre sie im Traum und erstaunlich ist, dass sie dort ausgezeichnet tönt. ;)

Das hat mir vor ca 10 Jahren Andrew Eldritch bestätigt, der war zufällig bei mir im Heimstudio :D .. im Traum.


Gruss Holgi
 
Ich höre meine Musik auch. Aber nicht selbstverliebt oder so. Beim bewerten fürs produzieren ist es für mich besser sie nicht zu oft hintereinander zu hören. Weil ich sie mir sonst zu schön höre und jegliche Objektivität verschwindet. Aber nur zum hören zwischendurch schon. Manche Sachen sind mir auch peinlich die ich mal verzapft habe. Aber die lasse ich trotzdem auf der Platte weil sie Anfänge/Übungen sind. ;)
 
Dieser Analyseaspekt spielt natürlich immer eine Rolle aber ich höre meinen Unsinn auch immer mal gerne zum Spass ;-]

Zumindest ein paar Stücke sind sogar von der Sorte "Was ich schon immer gern mal hören wollte aber nirgendwo zu kaufen bekommen habe..." ;-)

Aber meistens höre ich Features und Aktuelles im DLF ....

Wenn ich mir wirklich mal Musik anhöre, suche ich mir Sachen raus, die deutlich besser sind als das, was ich selber zustande bringe.
 
Also ich höre meine Musik zwangsweise jedes Wochenende ein paar Stunden beim auflegen.

Aber abgesehen davon höre ich eigentlich nur noch meine Musik, seit ich Musik mache. Mir geht das nicht auf den Senkel.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben