- Registriert
- 22.01.06
- Beiträge
- 13.398
- Reaktionen
- 10.974
- Punkte
- 46.832
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das ist interessant zu wissen.Nachtrag zum Thema Popschutz: Ein geschulter, guter Sprecher braucht unter normalen Bedingungen keinen. Nur für Problemfälle wird er bei uns (Radio) hervorgeholt. Wenn das Mikro konsequent auf den Mund zeigt und der Sprecher leicht am Mikro vorbei spricht, gibt's guten Sound und keine Popgeräusche.
Audient ist super, habe ich am Laptop. Sehr clean. Wird gut passen, aber keinen wesentlichen Unterschied machen. Atmer rausschneiden ist keine gute Idee, da geht die ganze Natürlichkeit verloren. Ich mache sie, wenn genug Zeit vorhanden (fast nie) bis zu 10db leiser. Im Extremfall wird auch ausgetauscht. Da kommt bei einem Hörbuch aber schon eine Menge Arbeit zusammen. Schmatzer solltest du übrigens auch rausschneiden. Wenn die am Beginn eines Atmers liegen, kann ein Anblenden desselben erforderlich sein. Und wenn du nach einem Versprecher lauter anfängst (was ein Profi nie macht), entweder später im Satz schneiden, oder Lautstärke anpassen. Meist reichen 2-3 dB.
Gates haben in Sprachaufnahmen nichts zu suchen. Das editieren macht man händisch und für die Pegelkorrektur nimmt man die Automation.
Danke für die interessanten Infos, Georgy! Ja, den Controller sah ich bereits günstig im Netz, leider wenige Screenshots von der Software. Vielleicht magst du ja etwas beilegen beizeiten. Ist aber nicht primär wichtig jetzt.
Fällt mir noch etwas ein zum Thema. Wwas, wenn man eine längere Pause zwischen zwei Sätzen hat, mittendrin ein störender Spratzer vorhanden ist, welcher entfernt werden, das Timing aber zwingend beibehalten werden muss? dann bleibt doch nur Leernoise des Raumes einzufügen? Fast würde ich meinen, das ein gutes Gate/oder völliges Freischneiden von Pausen nicht übel ist, den Untergrund könnte man ggf. mit einem Noisefile füllen. Zumindest kenne ich genug hochwertige Hörbücher, wo absolute Stille vorhanden ist, es dennoch sehr gut klingt. Oft sogar besser, als wenn man alles an Hintergrunddreck drin läßt. Oder ist da dennoch total fast unhörbares leise gepegelt Noise dabei? Ich denke da an das o.g. Playerproblem, totale Stille wird bei einigen Geräten anscheinend nicht immer erkannt und ausgelassen. Nun, weiss jemand etwas darüber?
Oh ja, Spectral-Cleaning in Samplitude/Sequoia soll ein Traum sein! Ich sah/hörte dies mal vor einiger Zeit bei einem Kollegen, welcher damit professionell für Broadcast arbeitet. Das werde ich mir wohl noch mal genauer anschauen. Danke dir.
Audient ist super, habe ich am Laptop. Sehr clean. Wird gut passen, aber keinen wesentlichen Unterschied machen.
Kurzum, da ich ja sonst keine Interfaces testen konnte, würde ich behaupten das Behringer schlägt sich, zumindest soundtechnisch, wacker im Vergleich zum 6-mal teureren Audient.