
czar
- Registriert
- 03.03.07
- Beiträge
- 238
- Reaktionen
- 5
- Punkte
- 333
Tach allerseits,
Obwohl mir selbst die ganzen Equipmentdiskussionen hier ein wenig auf die Nerven gehen und ich denke, dass die meisten hier die Bedeutung von Röhrentechnik, Preamps, etc. viel zu hoch und Performance, Instrument und Raum viel zu niedrig einstufen, habe ich doch eine Equipmentfrage.
Beim Mastering unserer letzten CD in einem zumindest in seinem Umkreis bekannten Studio habe ich den Besitzer gefragt, womit ich noch professionelle Drumaufnahmen machen kann, weil man bei vergleichbaren Bands wie zum Beispiel den Roots jedes Detail und die Individualität der einzelnen Trommeln und Becken noch besser heraushören kann. Unsere Drumsounds klingen gut und fett wie gewollt, aber unsere Snare ist halt einfach eine Snare und nicht die Snare, die ich auf der Aufnahme unter 30 anderen erkenne. (Ich bin nicht der Drummer)
Der "Masterer" hat mir dann gesagt, dass gerade bei Drums von nicht so guten Wandlern die frühen Transienten jeweils abgeschnitten bzw. nicht mit aufgezeichnet werden, was dann den Attack jedes einzelnen Schlages ein wenig kaputt macht. Deswegen hätte ihm zufolge der Wandler von Analog auf Digital bei diesen sehr kurzen Signalen mit prägnantem Anfang eine besondere Bedeutung.
Ich dachte so ein Wandler macht einfach aus einer bestimmten wechselnden Stromspannung ein digitales Signal aus Nullen und Einsen, wann der Lautsprecher "herausspringen" soll, wie kann denn dabei ein merklicher Fehler in das digitale Signal mitgeschrieben werden, wenn die Signalkette bis hierhin hochwertig ist.
Gruß, Martin
Obwohl mir selbst die ganzen Equipmentdiskussionen hier ein wenig auf die Nerven gehen und ich denke, dass die meisten hier die Bedeutung von Röhrentechnik, Preamps, etc. viel zu hoch und Performance, Instrument und Raum viel zu niedrig einstufen, habe ich doch eine Equipmentfrage.
Beim Mastering unserer letzten CD in einem zumindest in seinem Umkreis bekannten Studio habe ich den Besitzer gefragt, womit ich noch professionelle Drumaufnahmen machen kann, weil man bei vergleichbaren Bands wie zum Beispiel den Roots jedes Detail und die Individualität der einzelnen Trommeln und Becken noch besser heraushören kann. Unsere Drumsounds klingen gut und fett wie gewollt, aber unsere Snare ist halt einfach eine Snare und nicht die Snare, die ich auf der Aufnahme unter 30 anderen erkenne. (Ich bin nicht der Drummer)
Der "Masterer" hat mir dann gesagt, dass gerade bei Drums von nicht so guten Wandlern die frühen Transienten jeweils abgeschnitten bzw. nicht mit aufgezeichnet werden, was dann den Attack jedes einzelnen Schlages ein wenig kaputt macht. Deswegen hätte ihm zufolge der Wandler von Analog auf Digital bei diesen sehr kurzen Signalen mit prägnantem Anfang eine besondere Bedeutung.
Ich dachte so ein Wandler macht einfach aus einer bestimmten wechselnden Stromspannung ein digitales Signal aus Nullen und Einsen, wann der Lautsprecher "herausspringen" soll, wie kann denn dabei ein merklicher Fehler in das digitale Signal mitgeschrieben werden, wenn die Signalkette bis hierhin hochwertig ist.
Gruß, Martin