Hallo zusammen...hier spricht HOFA-Training

.
Eher zufällig sind wir darauf gestoßen, dass in diesem Forum über verschiedene Aspekte unseres Fernkurses HOFA-Training diskutiert wird. Wir sind der Meinung, es ist sinnvoller und zweckorientierter, selbst aus erster Hand etwas zum Themenbereich Arbeitsamt/Zertifizierung/Förderung zu sagen, als weiter mutmaßlichen Spekulationen und Annahmen Raum zu gewähren, die nur zu Verunsicherung und Verzerrung der Fakten führen können.
HOFA-Training ist ein staatlich zugelassener Fernkurs. Dies bedeutet konkret, dass die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht in Köln (ZFU) diesen Kurs auf seinen didaktischen und weiterbildenden Nutzen geprüft hat, und dass HOFA-Training diese Anforderungen erfüllt. Diese staatliche Zulassung hat mehrere Vorteile für den Schüler:
- Zuallererst stellt es eine Rückversicherung über eine auf staatliche Anforderungen geprüfte Qualität der didaktischen Methode und der präsentierten Lerninhalte dar. Das heißt, die Art und Weise des Unterrichts, die Lerninhalte, die Kombination aus praktischen und theoretischen Übungen, die Prüfungsstruktur, die Vermittlung des Lernstoffs über schriftliches Kursmaterial und Audio-DVDs - all dies entspricht den bzw. erfüllt die Anforderungen, die der Staat an eine offizielle Bildungs-Maßnahme stellt. Somit kann der Schüler sicher sein, dass er nicht bei einer Einrichtung lernt, die sich salopp gesagt 'einfach mal etwas ausgedacht hat' und das nun "irgendwie" zu vermitteln versucht.
- Die erfolgreiche Prüfung und Zulassung durch die staatliche ZFU garantiert zudem, dass HOFA-Training seinen Schülern faire Vertragsbedingungen anbietet - eine weitere Sicherheit für den Schüler.
- Ein staatlich zugelassener und von der ZFU geprüfter Fernkurs ist in Deutschland mehrwertsteuer-befreit. Diesen finanziellen Vorteil gibt HOFA-Training an seine Schüler in Form von sehr kostengünstigen Kurs-Tarifen weiter. Dies ist ein Grund, warum HOFA-Training im Vergleich zu anderen Schulen im Audio-Weiterbildungs-Sektor die Kurse zu so unschlagbar günstigen Preisen anbieten kann.
- HOFA-Training ist eine berufliche Weiterbildung, und so kann der finanzielle Aufwand vom Schüler als Weiterbildungskosten in der Steuererklärung geltend gemacht werden.
- Einige öffentliche Stellen (beispielsweise das Land NRW) fördern die Teilnahme an den Kursen noch zusätzlich. Beispielsweise ist es in NRW möglich, über die Vergabe eines sogenannten Bildungs-Schecks oder -Gutscheins eine Förderung für HOFA-Training zu bekommen.
Wir von HOFA-Training sehen diese angeführten Aspekte einer staatlichen Zulassung als klare Vorteile für unsere Schüler an, und sind sehr froh darüber, sie in Verbindung mit und neben allen fachlichen Lerninhalten des Kurses den Schülern bieten zu können. An einer Diskussion über Sinn oder Unsinn solcher Vorteile möchten wir uns gar nicht erst beteiligen.
Für uns zählt einzigst die Möglichkeit, unsere professionelle und jahrlange Erfahrung, über welche wir als eines der großen Studios Deutschlands verfügen, in dieser besonderen didaktischen Form unseren Schülern weiterzuvermitteln, ohne dass diese für dieses Wissen hohe 5-stellige Summen ausgeben müssen. Eine konkrete Job- oder Anstellungsgarantie in der Musik- und Studio-Branche kann und sollte jedoch keine Schule, Ausbildungsart oder Weiterbildung in diesem Bereich suggerieren - dies wäre nach unserer Meinung höchst fahrlässig, da es auf äußerst unfaire Art und Weise mit den Träumen vieler junger Musik-Begeisterter spielen würde. HOFA-Training versteht sich selbst als eine sehr gute Möglichkeit zur zielgerichteten und kompetenten Weiterbildung in diesem Bereich - und Ehrlichkeit vorausgesetzt: mehr können und dürfen auch "andere Anbieter" nicht versprechen oder gar 'garantieren'.
Übrigens stehen wir gerne jederzeit telefonisch oder per Mail zur Verfügung, wenn Ihr Fragen zu dem ganzen Thema habt...
Viele Grüße aus den HOFA-Studios und von HOFA-Training.