Hilfe! Dringend! Aufnehmen mit MacBookPro und Saffire 14 pro?

  • Ersteller Ersteller AugustBurnsRed
  • Erstellt am Erstellt am
AugustBurnsRed

AugustBurnsRed

Registriert
09.02.11
Beiträge
6
Reaktionen
0
Punkte
8
Hallo ihr lieben!

Ich bin hier zwar neu, aber möchte nicht lange um's Thema herumquasseln und einfach mal mit meinem Problem loslegen:

Nachdem meine Band und ich nun schon länger zusammenspielen, und auch eigene Songs haben, möchten wir diese doch nun auch ganz gerne aufnehmen.

Nun haben wir folgendes Problem: Ich habe zwar ein MacBookPro und Logic Pro (9), nun brauchen wir aber noch ein passendes Firewire-AudioInterface (oder wie die Dinger genau heißen :S)

Ich habe mir von einem Profimusiker (über meinen Freund ) einen Focus right Saffire (ca. 320 EUR.) empfehlen lassen.

Nun habe ich mir zum antesten sowas mal von meinem Freund ausgeliehen, und "Probeaufnahmen" gemacht. Meine Band und ich waren sehr begeistert, und nun muss so ein Teil her ;)

Jetzt bitte ich euch um einen Rat:
WAS sollen wir Kaufen?
vielleicht ist es von Vorteil, euch wissen zu lassen, dass wir uns noch das hier angeschaut haben:
http://www.focusrite.com/de/products/audio_interfaces/saffire_pro_14

lohnt sich das? Oder können wir damit nicht viel anfangen?
Brauchen wir mehr line-ins, gerade für das Schlagzeug, und wie viele Mikros brauchen wir, um das vernünftig auf zunehmen, oder gäbe es da noch eine andere Lösung?

Wir wollen für den Anfang nicht allzu viel Geld ausgeben, ich hoffe ihr könnt mir Helfen :)

Ich danke euch schon mal im voraus für jede Antwort, für die Rechtschreibfehler hafte ich nicht ;)

LG Kim
 
Wir wollen für den Anfang nicht allzu viel Geld ausgeben,
Das ist dann die gegenantwort auf Deine Fragen, die hinter dem folgenden Satzteil versteckt sind:

Brauchen wir mehr line-ins, gerade für das Schlagzeug, und wie viele Mikros brauchen wir

Es dürfte das Einfachste sein, Du legst erstmal fest, wieviel "nicht allzuviel Geld" in einer genauen Zahl dann ist, dann kann man versuchen, das Material unterzubringen, was diese Menge Geld halt hergibt.
Andersherum kommt man sowieso an die gleiche Stelle, nur dauert es länger. Es werden Vorschläge gemacht, wie das alles aussehen soll. Dann kommst Du und sagst: "Lieber Himmel, ich hab nicht mal 30% von der Kohle, die das alles kosten wird!". Dann streicht man das ganze Zeugs soweit zusammen, dass es in die Geld-Hüllkurve passt.

Da kann man gleich die Geld-Hüllkurve festlegen, macht das ganze einfacher... :D
 
haaach ja das ist soeine sache xD

ich denke, dass sich eine kleinere anschaffung im wert von 250EURO erst einmal Lohnen würde, da man sich ja in diesen ganzen Aufnahmeprozess noch ein wenig hereinarbeiten muss ;)

Meine Bandkollegen sagen, wir sollen so ein Monster-Teil kaufen, bei dem man mehr Line-Ins hat.
Da ist aber wiederum der Preis das Problem.

AUSSERDEM: Könnte ich damit wirklich umgehen, wenn ich mich vorher nicht an einem kleineren gerät "ausgetobt" habe?

Also hier ist mein Budget: Zwischen 250 und 300 EURO darf das ganze schon liegen, alles darüber wäre dann doch zu viel :S

btw. erstmal danke für deine Antwort! :)
 
Hi!

Ich benutze einen Zoom H2 Mobilrecorder, kostet aktuell 159 Euro, um die Proberaumarbeit zu dokumentieren, für Myspace reicht es auch locker (im Hobbybereich), wenn alles optimal positioniert ist, ich staune jedesmal über die Qualität. Vorteil: Du brauchst nur diesen kleinen Rasierer und schleppst nicht immer so viel Gedöns mit zur Probe. Wird in die Raummitte gestellt und am Ende hast du eine 4-Spur Surround-Aufnahme mit schönem Live-Charakter.
Wenn du die Instrumente auf einzelnen Spuren verteilt haben willst, wird es aufwändig und teuer.
Aus meiner Erfahrung sollten allein die Drums mindestens acht Spuren, somit auch acht Mikros bekommen. Das sind dann acht spezielle Mikros, nicht irgendwelche Gesangsmikros, die passen nicht für die meisten Teile des Schlagzeugs, zudem Stative und Kabel. Hast du die Drums im Kasten, kannst du nachträglich noch Gesang und die anderen Instrumente aufnehmen.
Willst du die komplette Band live auf einzelnen Spuren haben, brauch dein Interface entsprechend mehr Eingänge, es wird immer teurer.
Manche Bands programmieren das Schlagzeug zuhause per Midi und nehmen den Rest nach und nach über ein 1- bis 2-kanaliges Interface auf, das ist auch noch recht günstig, klingt aber selten so lebendig wie live gespielt.

Gruß, Michael
 
Hey du :D

Ja, das was du hast, hatten wir auch mal, und damit kann man wirklich sehr schöne aufnahmen machen, aber wie gesagt, wir wollen höher hinaus, auch, was den Preis angeht (...).

Also für ein anständiges Schlagzeug brauchen wir mindestens 8 Line-Ins?
Wow, nicht schlecht.
Das mit den Midis könnten wir aber auch machen, da ich hier zuhause noch ein E DrumKid von Roland rumstehen habe.

Und das mit dem step-by-step, also einzeln Aufnehmen, wäre auch nicht das Problem. Aber hat keiner von euch irgendwelche Erfahrungen mit z.B. dem Saffire PRO 14 gemacht? Oder etwas vergleichbarem?

Trotzdem danke :)
 
Moin!

Das Interface (Saffire Pro 14) kostet bei dem großen T. gerade 249,-.
Dann ist Dein Budget erschöpft und Du hast noch keine Mikrofone, Stative, Kabel, etc.
Wenn du ein Schlagzeug aufnehmen willst, brauchst du mehr Mikrofoneingänge (XLR-Eingänge)! Keine Line-Eingänge. Ab 4 Mikrofonvorverstärkern wird es interessant. Und dann ist man beim absoluten Minimum, nur Overheads, Bassdrum und Snaredrum. Das wird mit Deinem Budget nichts!
Die Drums über MIDI anzusteuern ist auf jeden Fall eine Alternative. Allerdings musst Du Deinen Drummer überreden auf einem E-Drumkit zu spielen.
Ich würde Dir raten noch etwas zu sparen. Sonst kaufst Du am Ende doppelt, weil Du merkst, dass das Equipment Dir nicht mehr ausreicht.
Als Orientierung für Schlagzeugmikrofone:
Snaredrum: SM 57: 98,-
Bassdrum: D112: 143,-
Overheads: NT5 Stereopaar: 285,-
Interface:
Saffire Pro 40: 469,-

Du merkst, wenn man es richtig machen will kommt man mit 300 Euro nicht weit. Da wäre es evtl. sogar günstiger, die Aufnahmen von jemandem machen zu lassen, der das Equipment schon hat. Es sei denn, Du willst selber Aufnahme-Erfahrung sammeln. Dan kommst Du um Investitionen nicht herum. Die Sachen oben sind nur Beispiele für Recording-Equipment, was schon brauchbar ist. Die Auswahl ist groß...

Gruß, TheRemix
 
Hey danke dir erstmal :)

Also, wenn ich das Schlagzeug noch aufnehmen will, dann muss ich wirklich tief in die Tasche greifen. Nun, dass sollte ich mir noch einmal überlegen, da hast du recht.

Ansonsten wäre das Saffire Pro 14 für den Anfang (Wenn wir die drums mal auschließen) ein gutes gerät?
 
Moin!

Das Saffire Pro 14 ist von den Funktionen ausreichend um eine Gitarre, Keyboard oder Gesang aufzunehmen. Zu den Treibern und den Mikrofonvorverstärkern kann ich nichts sagen, da ich das Gerät nicht kenne.
Alternativ:
Das Saffire Pro 24 hat einen ADAT I/O, damit kannst du einen zusätzlichen Mikrofonvorverstärker mit 8 Eingängen dranhängen, falls ihr doch irgendwann Drums aufnehmen wollt. Also eine Option auf 10 Eingangskanäle sozusagen.

Gruß, TheRemix
 

Neue Antworten


Zurück
Oben