Hallo @gugsi
Ich bräuchte also PC, Keyboard, Drum und BassStation!
Also, man könnte jetzt einfach ein [g=32]MIDI[/g]-Keyboard per USB anschliesen aber da Du ja mehrere [g=32]MIDI[/g] Geräte einsetzen möchtest, würde ich eine Soundkarte mit [g=32]MIDI[/g] I/O vorschlagen. Da gibt es einfach - bis Super Soundkarten (Interfaces) Weil es viel VSTinstrumnte bzw. Plugins gibt, sollte die [g=12]Asio[/g] 2.0 unterstützen. Dazu kannst Du mal nach M-Audio schauen. Wichtig sind auch die Latenzzeiten - sprich, wie viele ms benötigt werden, bis der Ton vom Instrument in Deinem Musikprogramm gelangt. Bei billige Karten, gibt es arge verzögerungen und das macht dann keinen Spass. Wer Billig kauft, - kauft zweimal. Dann brauchtest Du ein Musikprogramm, wo ich eigentlich Samplitude V8.1Pro empfehlen könnte, weil das ein Super Programm ist und man auch die Drums usw... super Programmieren kann - es ist zudem intuitiv, leicht und verständlich. Man kann auch mit alten Cubase Programme anfangen, aber das zieht sich wie ein Kaugummi bis alles läuft. Dann sollte man schon einen modernen Rechner besitzen und darauf achten, das gute Komponenten verbaut sind, denn da kann es auch zu Problemen kommen. Es soll ja weder Knacken, Knirschen, noch haken.
Der Vorteil ist, wenn Du das auf Rechner aufnimmst: Man kann es super editieren, archivieren und nach belieben erweitern. Das macht Spass und man kann innerhalb kürzester Zeit Ergebnisse erzielen. Der Nachteil: Das kostet viel Geld und Nerven, denn das Setup bis ein System läuft - zwischen es funktioniert gleich oder ich werde noch wahnsinnig. Hast Du Geld und Nerven, dann probiere das. Ansonsten kann man sich auch einen HD-[g=9]Tracker[/g] kaufen und alles an einem Minidisplay editieren. Nachteil: [g=32]Midi[/g] und flexibilität. Aber dafür keine Konfigurationsprobleme. Gut, wenn Du jetzt mehr als 3 [g=32]MIDI[/g] Geräte verbindest, braucht du dann später auch noch ein [g=32]MIDI[/g] Interface usw...
Einen Mixer brauchst Du nachher für die Audiosachen. Nur [g=32]MIDI[/g] wirst Du ja nicht machen.
Für Samplitude gibt es auf der Homepage von
www.samplitude.de einige Hinweise zur Rechnerkonfiguration und die Samplitude Demo. Wie gesagt, finde ich die [g=32]MIDI[/g]-Editoren ganz spitze grade auch den Drum-Editor. In der neuesten Versionen sind auch einige Kinderkrankheiten beseitigt worden.
Wie gesagt, das kostet alles viel Geld. Falls Dir das Geld aus den Taschen wächst, dann frage hier nochmal, wie Du gern Dein Setup zusammenstellen möchtest und wir können Dir weitere Tipps geben ob das alles so geht ie Du es Dir vorstellst.
(Wo wohnst Du denn eigentlich?). Vielleicht ist ja einer in Deinr Gegend, der Dir mal so ein Setup und die Möglichkeiten zeigen könnte.
Abr denke daran: Jeder benutzt ein anderes Setup und jeder schwört auf seins.
Deshalb must Du die Entcheidung selbst treffen.