Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also für die Snaredrum ist das SM57 schon oft die beste Lösung.InSomnius schrieb:
das SM57 kann man eigentlich für alles nehmen... dafür klingt's bei nix so richtig, meiner meinung nach.
Also für die Snaredrum ist das SM57 schon oft die beste Lösung.
Also für die Snaredrum ist das SM57 schon oft die beste Lösung.
Also ich halte grundsätzlich nix davon, die Snare auch von unten abzunehmen. Ich hab das anfangs mal gemacht, weil meine Snare nur von oben abgenommen sehr dumpf klang - bis ich germerkt hab, dass sie einfach scheiße bzw. überhaupt nicht gestimmt war. Von unten kriegste doch nur son unschönes viel zu helles Knallen. Eine gute Snare, die mit neuen Fellen gut gestimmt ist nur von oben abgenommen und ein "destruktiver" EQ, um bei ca. 500Hz (Resonanz) reichlich wegzunehmen und ein HighPass-Filter ab ca. 100-300Hz, und du hast den Sound den man braucht ! Dann noch ein Kompressor mit ca. 2ms bis 6ms Attack und alles ist Orgasmus !InSomnius schrieb:
wenn ich die wahl hab, halt ich das sm57 an den teppich. denn fürs snarefell gibts kaum was schöneres als die c414...)) nur muss man halt erst die kohle haben, um es sich aussuchen zu können.
![]()