"high gain" Gitarren Sound aufnehmen!?

  • Ersteller Kirk_de_Kirr
  • Erstellt am
Unbhängig von den anderen Vorschlägen die hier geposted wurden: Hast Du vielleicht schonmal daran gedacht Dir Amplitube2 zubesorgen? Ist momentan für 99 EUR bei Thomann zu haben.

Ich habe Amplutube 2 und bin vollkommen zu frieden. Astreine Sounds von Clean bis Trashmetal.
 
Hi!

Egal, ob du mit dem VOX Tonelab direkt in den PC gehst oder deine Amps per Mikro abnimmst -
zu beachten ist, dass du für viel Verzerrung die Spuren mit weniger Verzerrung einspielst und diese dann doppelst/verdreifachst usw. Die Verzerrung wird so einfach addiert! Das gilt auch für 2 Live-Gitarristen auf der Bühne, wenn die beiden zu viel Zerre benutzen, matscht es - also jeder nur die halbe Zerre!
smil451d62b1d6f72.gif


Ich gehe mit meinem Verzerrerpedal (BOSS DS-1) in mein Audiointerface (TASCAM US-122 MK II) und kopiere die aufgenommenen Spuren einfach ein paar mal - klappt super!

Da fällt mir noch was ein, was ich mal probiert hab: Ich spielte einen Gitarrenpart clean ein, und den selben Part nochmal verzerrt, und habe dann die Lautstärke beider Spuren aufeinander abgestimmt. So kannst du sogar per Lautstärkeregler beim Abmischen den Verzerrergrad einstellen, um entweder das Cleane oder Verzerrte mehr in den Vordergrund zu rücken!
 
Ich gehe mit meinem Verzerrerpedal (BOSS DS-1) in mein Audiointerface (TASCAM US-122 MK II) und kopiere die aufgenommenen Spuren einfach ein paar mal - klappt super!
AAAAHHRRRGG ...

daher kommt der Nick.
Muss ja wohl verarsche sein ...


Frank
 
AAAAHHRRRGG schrieb:
Hi!

Egal, ob du mit dem VOX Tonelab direkt in den PC gehst oder deine Amps per Mikro abnimmst -
zu beachten ist, dass du für viel Verzerrung die Spuren mit weniger Verzerrung einspielst und diese dann doppelst/verdreifachst usw. Die Verzerrung wird so einfach addiert! Das gilt auch für 2 Live-Gitarristen auf der Bühne, wenn die beiden zu viel Zerre benutzen, matscht es - also jeder nur die halbe Zerre!
smil451d62b1d6f72.gif


Ich gehe mit meinem Verzerrerpedal (BOSS DS-1) in mein Audiointerface (TASCAM US-122 MK II) und kopiere die aufgenommenen Spuren einfach ein paar mal - klappt super!

Da fällt mir noch was ein, was ich mal probiert hab: Ich spielte einen Gitarrenpart clean ein, und den selben Part nochmal verzerrt, und habe dann die Lautstärke beider Spuren aufeinander abgestimmt. So kannst du sogar per Lautstärkeregler beim Abmischen den Verzerrergrad einstellen, um entweder das Cleane oder Verzerrte mehr in den Vordergrund zu rücken!

öhm?! oO war der beitrag n spaß?! wenn ja, is das eigentlich ganz lustig!
smil451c71f7edf7c.gif
vorallem der letzte absatz!
 
Hallo

Ich denke das der Beitrag nur ein Spass war
hast du schon mal gehört wie so ne Tretmine klingt wenn man die direkt aufnimmt.
für Schmutzspuren OK aber sonst nicht wirklich gut verwertbar außer als gewünschter Effekt vielleicht.
Das mit der Clean Gitarre machen aber öfter Leute hab ich schon öfter gehört allerdings nicht als 2te Einspielung sondern wenn dann dann wird die Gitarre vorher gespittet und die gleiche genommen so hätte man dann auch die Alternateve zum Reamping oder ein Plugin zu benutzen.

greetz
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben